Frühstück im Bett? Ein Witz! Alles, was Kinder zur Ehren der Mutter planen können, ist doch in Wahrheit purer Stress. Dabei könnte alles ganz einfach sein, findet Steffi Pyanoe.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.05.2014

Für den Alpenwestern "Das finstere Tal" gab es am Freitagabend bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises eine Menge Lob. Ob er auch die Goldene Lola als bester Film holen konnte?
Der kommunale Immobilienservice KIS will seinen Dispo von drei auf zehn Millionen Euro eröhen. Damit will er finanziellen Engpässen - etwa beim Bau der dringend benötigten Schulen - vorbeugen.

Neben einer Glocke hat die Potsdamer Garnisonkirche jetzt auch noch eine neue Wetterfahne. Das Problemist nur: Die Kirche dazu fehlt. Damit sich das ändert, rief der Vize-Kanzler die Bürger zu Spenden auf. Noch aber fehlen zig Millionen Euro.

Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.

Was gibst du mir für meinen Parkplatz? Eine neue App aus San Francisco will die Parkplatzsuche erleichtern - aber nur gegen Bezahlung.
Der Chefredakteur von sueddeutsche.de wird Mitglied in der "SZ"-Chefredaktion. Printkollegen hatten sich gegen diesen Schritt gewehrt, eine Debatte um den "Hoodiejournalismus" war die Folge.
Finale von „Germany’s Next Topmodel“: Auch Wolfgang Joop konnte die Show von Heidi Klum nicht retten
Das Finale der neunten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ war vorhersehbar und voll von Floskeln. Das konnte auch Juror und Designer Wolfgang Joop nicht verhindern.
Die Eröffnung eines Punktspieltages schien dem Werderaner FC zumindest in der Vorwoche zu liegen: Überraschend schlugen sie den SV Fallkensee/Finkenkrug als Mit-Favoriten der Brandenburgliga mit 1:0. Auch am heutigen Freitag eröffnet Werder mit dem Spiel beim Tabellensiebten, dem MSV Neuruppin, den 25.

Noch eine Chance für das frühere Terassenrestaurant Minsk auf dem Brauhausberg: Am Samstag beginnt ein Interessensbekundungsverfahren um potenzielle Investoren zu finden.

Von seinem Vorstoß, die Unis des Landes in Stiftungen zu verwandeln, ist der Präsident der Potsdamer Universität jetzt erst einmal wieder abgerückt. Er bleibt aber dabei: Brandenburgs Hochschulen sind finanziell viel zu schlecht ausgestattet.
Die Zeit für einen Erhalt des ehemaligen Terrassenrestaurants Minsk läuft ab. Bis Ende Juni können potenzielle Investoren noch Nutzungskonzepte vorschlagen.
Joggen im KulturerbeJetzt wird im Park Sanssouci gelaufen: Bis September trifft sich jeden Freitag um 15.30 Uhr die offene Laufgruppe der Stiftungsmitarbeiter am Grünen Gitter, dann geht es 1,5 Stunden sportlich durch den Park.
Am Donnerstag übergaben zwei Brüder aus Heidelberg eine historische Glocke der Garnisonkirche
„Beim FC Chelsea parkt ja bekanntlich der Bus vor dem eigenen Tor. Wir haben zwar nur einen Minibus, aber so werden wir es machen“, beschreibt Ingo Hecht, Trainer vom Teltower FV, die taktische Einstellung vor dem Spiel gegen den Tabellenführer SG Phönix Wildau.
Der Druck ist weg, aber auch von Hoffnung ist bei den Potsdamer Kickers nicht mehr viel zu spüren. „Nach dem letzten Spieltag ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass wir uns noch auf den 9.
Antwort auf den demografischen Wandel: Am heutigen Freitag vereinen sich die Fußballkreise Havelland-Mitte und Westhavelland
Zweieinhalb Stunden Autofahrt stehen den Spielern der SG Michendorf bevor, ehe sie gegen Schwedt um mindestens einen Punkt kämpfen. Dieses Ziel formuliert zumindest ihr Trainer Marc Flohr.
Die Universität Potsdam stellt ihre interne Forschungsförderung neu auf. Ziel ist die Schärfung des Forschungsprofils der Uni sowie die Förderung ihrer Forschungsstärken und internationalen Sichtbarkeit.

Die Linguistikstudentin Urzula Masalewska aus Polen erhält für außergewöhnliche Studienleistungen ein Deutschlandstipendium
Zurück in die Erfolgsspur – das ist die Richtung, die RSV-Trainer André Kather vorgibt. Wobei seine Mannschaft bei der 3:4-Niederlage in der Vorwoche gegen Velten nicht schlecht gespielt habe.
Das saisonale Wechselspiel zwischen Licht und Schatten fand beim FSV Babelsberg 74 in der Vorwoche seinen Fortgang mit der 0:2-Heimniederlage gegen Falkenthal. Es war die zweite Niederlage in Folge, der Abwärtstrend lässt den FSV aktuell auf Platz zehn rangieren.
Die Reise nach Laubsdorf ist für Potsdamer Mannschaften eine der längeren, die Spiele gegen die Blau-Gelben waren für die Zweite des SV Babelsberg schon immer ein schwerer Gang. Nichts anderes erwartet Nulldrei-Trainer Matthias Struck auch diesmal: „Das ist eine gefestigte und routinierte Mannschaft.
Wer ich binIch heiße Gesine Dannenberg, bin 25 Jahre alt und trete für die Linke im Wahlkreis I – unter anderem in der Innenstadt – an. Ursprünglich komme ich aus dem Spreewald.
Mit derzeit 3 656 Startern ist auch beim 11. Potsdamer Schlösserlauf am 1.

Internationale Tagung zur Literatur in der Karibik
Der 24. Spielemarkt Potsdam widmet sich ab heute auf Hermannswerder dem Thema Misserfolge

Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hatte vorgeschlagen, aus der Hochschule eine Stiftungsuni zu machen. Für die nächsten Jahre schloss er einen solchen Schritt nun aber aus. Er fordert eine weitere Erhöhung der Grundfinanzierung
Norwegerin Mjelde verlässt Turbine Potsdam im Sommer trotz Kapitänsbinde
Andreas Dorfmann, einst Kult-Radiomoderator beim SFB und Rias, hat seinen Arbeitsplatz nach Potsdam verlegt
„Man kennt sich halt gut. Aber das ist auch schon der einzige Unterschied zu anderen Spielen“, meint der Trainer der SG Bornim, Ralf Baierl, zum Spiel gegen Fortuna Babelsberg.
Im Stadtparlament ist die Linke mit ihrem Antrag gescheitert, den Wohnblock am Alten Markt zu erhalten

Nach einer Zitterpartie stehen Österreich und die Schweiz im Finale des Eurovision Song Contest. Die vollbärtige Dragqueen Conchita Wurst wurde als letzte Teilnehmerin im zweiten Halbfinale des Grand Prix bestätigt.