Das Stadtparlament stimmte für Abgabe, ihre Einführung ist noch für dieses Jahr geplant. So sollen die dringend benötigten Schulneubauten finanziert werden - doch die Potsdamer Hoteliers kündigten Klagen an.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.05.2014
Potsdam und das Land Brandenburg streiten weiter über die DDR-Bauten in der Innenstadt. Weder in Sachen Fachhochschule noch beim Rechenzentrum in der Breiten Straße gibt es eine Einigung.
Der Bezahlsender Sky Deutschland könnte Teil eines europaweiten Netzwerks von Pay-TV-Angeboten werden. Dahinter steckt Medienunternehmer Rupert Murdoch.

Die Debatte über die Potsdamer Garnisonkirche reißt nicht ab. Ein Jurist des Humanistischen Verbandes hat der Stadt jetzt rechtswidriges Verhalten bei der Förderung vorgeworfen. Stadt und Kirche sehen das anders.

Im Anschluss an den Kölner Tatort diskutierte Günther Jauch eindrucksvoll mit seinen Gästen das Thema Jugendgewalt - auch zwei ehemalige Täter saßen in der Runde. Ihnen hätte Jauch noch mehr Raum geben sollen.
Acht Filmpreise heimste die Produktion des Babelsbergers Stefan Arndt ein. Als bester Film wurde dennoch „Die andere Heimat“ ausgezeichnet

Der SV Babelsberg verliert im Abstiegskampf, während die unmittelbare Konkurrenz punktet
Zum Auftakt der neuen Bundeligasaison haben die Männer von Triathlon Potsdam e.V.

Sie wollen nicht als Spinner gesehen werden, sondern als Fans. Seit fünf Jahren trifft sich die Star-Trek-Tafelrunde

RSV Eintracht hält sich nach hart erkämpftem Sieg über Schönwalde alle Aufstiegschancen offen

43 Sekunden - länger dauerte es für die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam nicht, um für klare Verhältnisse zu sorgen.
Er ist bei den VfL-Heimspielen der Lautstärkeregler in der MBS-Arena: Kevin Mens begleitete während der gesamten Saison die Spiele der Potsdamer Handballer mit dem Mikrofon, wobei er mehr ist als ein Hallensprecher ist. Der 25-Jährige ist leidenschaftler Animateuer, wenn es darum geht, das Publikum zum Anfeuern zu bewegen, vor allem wenn die Mannschaft in Rückstand liegt.
Der Grundstein für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde bereits 2005 gelegt. Doch das Projekt ist nicht nur politisch umstritten, es steht auch finanziell auf wackligen Beinen: Die Kosten werden auf 100 Millionen Euro veranschlagt.

Der VfL Potsdam verliert finales Saisonspiel gegen die Füchse II und ist dennoch gestärkt für die Zukunft
Kirchenrechtler Thomas Heinrichs über die städtische Hilfe für den Wiederaufbau der Garnisonkirche
Für Wohnungssuchende ist es ein ermutigendes Zeichen: Mit dem Potsdamer Bauträger Wolfhard Kirsch will sich ein privater Investor zu einer Mietobergrenze für Neubauwohnungen verpflichten. Auf Potsdams angespanntem Wohnungsmarkt sucht man so etwas bisher vergeblich.
Innenstadt – Die Sanierung der Nahverkehrstrasse am Landtagsschloss verzögert sich weiter, weil nach wie vor nicht geklärt ist, wer die Kosten in noch unbekannter Höhe übernimmt. Das teilte der zuständige Sanierungsträger Pro Potsdam auf PNN-Anfrage mit.
Am Stern - Die 250 Wohnungen, die der Potsdamer Bauträger und Stadtverordnete Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) auf dem Areal zwischen Stein-, Großbeeren- und Kohlhasenbrücker Straße errichten will, sollen zu sozial verträglichen Preisen vermietet werden. Pro Quadratmeter werde nicht mehr als 9 Euro verlangt, versprach Kirsch am Sonntag beim Rathausreport der Linken.
Für den 1. FFC Turbine Potsdam steht am Freitag die Möglichkeit zur Revanche in Aussicht.
SG Bornim und Fortuna Babelsberg trennen sich im Landesklassen-Derby mit einem Unentschieden
GOLFUS-Tour. In Ponte Vedra Beach/Florida.
Die Absicht der Gemeinden Michendorf und Nuthetal, ihre Wasserversorgung künftig in Eigenregie zu oranisieren, hat bei der Energie und Wasser Potsdam (EWP) für Irritationen gesorgt. Von den Plänen habe man aus den PNN erfahren, hieß es auf Nachfrage.
Kommunalpolitiker trafen sich zum Duell mit dem Vorderlader. Beim umstrittenen Wohltätigkeitsschießen der Schützengilde schossen sie auf eine Stadtansicht Potsdams
Wer ich binMein Name ist Andreas Walter, ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Wohnhaft bin ich in Potsdam-Babelsberg und als freiberuflicher Geologe im Bereich des Umweltschutzes und in Teilzeit als Fraktionsgeschäftsführer bei Bündnis 90/Die Grünen tätig.