Ein Experte sieht im Land Brandenburg „potenzielle Standorte“ für eine Endlagerstätte. Eine Fachkommission für die bundesweite Suche nach einem Standort hat am Donnerstag die Arbeit aufgenommen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.05.2014

Wie rechtspopulistisch ist die Afd wirklich? Klar ist: Die Potsdamer Alternative für Deutschland ist gegen Flüchtlingswohnungen am Stern und im Staudenhof.

Die App läuft, jetzt laufen Jörg Pilawa in seiner neuen Show die Zuschauer weg. Vor allem in der jüngeren Zielgruppe bleibt der ARD-Vorabend schwach.

Google bringt einen digitalen Kiosk für Zeitungen und Zeitschriften aus Deutschland auf Android-Smartphones und Tabletcomputer.
Nun auch im ganzen Land zu hören: Jan Böhmermann und Olli Schulz über gute Radio-Comedy, sinnvolle Nischen und das richtige Kreuz am Sonntag.

Microsoft preist sein Tablet Surface Pro 3 als vollwertigen Notebook-Ersatz an. Das allerdings hat seinen Preis.
Viel Zeit an der frischen Luft verbringen, Gemeinschaft erfahren und Kreativität ausbilden. Das sind nur drei Aspekte, die Kinder und Jugendliche bei den Potsdamer Pfadfindern „Stamm Sanssouci“ erfahren können.
Der Potsdam Tourismus Service bietet ergänzend zur Open-Air-Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci zwei neue Rundgänge an. „Auf der Suche nach dem Paradies“ findet von Mai bis Oktober an jedem zweiten und vierten Sonntag um 11 Uhr statt.
Die lange Wartezeit auf Elterngeld sorgt weiter für Ärger bei Potsdamer Eltern. Bei den PNN meldete sich nach dem Bericht vom Montag eine junge Familie, die zehn Wochen auf die staatliche Lohnersatzzahlung warten muss.
Potsdam erwartet eine Milliarde Euro Umsatz im Tourismus. Die Branche sieht das Wachstum jedoch in Gefahr.
Wie gelingt Inklusion an Gesamtschulen? Ein Gespräch mit Voltaire-Schulleiterin Karen Pölk und Referendar Frank Pagenkopf
Der neue Rundgang „Auf der Suche nach dem Paradies“ durch Sanssouci bietet dem Besucher Erkenntnisse rund um den Park und seine Sehenswürdigkeiten
Ab Samstag findet der erste Familienkongress statt
Potsdam – Die 48-jährige Potsdamer Hoteldirektorin und bisherige Vize-Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Beate Fernengel, ist am gestrigen Mittwoch von der Vollversammlung der Kammer zur neuen IHK-Präsidentin gewählt worden. Fernengel hatte die Kammer seit dem Rücktritt des wegen Verschwendungsvorwürfen in die Kritik geratenen bisherigen Präsidenten Victor Stimming im November des vergangenen Jahres kommissarisch geführt.
Hertha BSC entschuldigt sich für rassistische Parolen in Babelsberg. Das war kein Einzelfall
Ob man einen Lampenschirm sucht, alte Türbeschläge oder gleich ein ganzes Biedermeierbüffet – die Antik-Meile ist eine Fundgrube für Liebhaber kleiner oder großer Schätze. Händler aus ganz Deutschland reisen am kommenden Wochenende an, dann wird die Jägerstraße zum Umschlagplatz für Kunst und Antiquitäten.
Spitzenwerte verzeichnet Potsdam nicht nur im Tourismus. Wie aus dem am Mittwoch vorgestellten Vergleich der Landeshauptstädte für das Jahr 2012 hervorgeht, liegt Potsdam auch bei der Versorgung mit Kindergartenplätzen mit 75,4 Prozent ganz vorn.
Für Dominic Strauß vom SC Potsdam ist die Junioren-Weltmeisterschaft in die Ferne gerückt, aber er plant schon für die EM 2015
Die Beate Fernengel wurde zur neuen Potsdamer IHK-Präsidentin gewählt – mit Gegenstimmen
Die Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg haben am Mittwoch in Potsdam die Volksinitiatve „Musische Bildung jetzt“ gestartet. Darin fordern sie eine höhere Bezuschussung der Schulen durch die Landesregierung.
Touristen bringen immer mehr Geld nach Potsdam. Das ist nicht nur für Hotels, Gaststätten und den Handel eine gute Nachricht – die ganze Stadt profitiert von der Entwicklung.
Wie ist die Stimmung im Team so kurz vor dem Finale?Riesig.
Niko Schumann und Kellen Williams vom RSV Eintracht gehören zu den besten Basketballspielern der Pro B der zweiten Bundesliga. Das renommierte Basketball-Internetportal eurobasket.
Potsdam-West – Eine 56-jährige Potsdamerin ist am späten Dienstagabend im Jachthafen an der Kastanienallee von ihrem Boot ins Wasser gestürzt und ertrunken. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Wer ich binIch bin Katja Zschipke, 28 Jahre alt und vor etwa zehn Jahren nach Potsdam gezogen, um hier Grundschulpädagogik zu studieren. Ab August beginne ich mein Referendariat.
Die Auseinandersetzungen um den Bauunternehmer vom Bürgerbündnis dominieren den Wahlkampf
Die Klage der International-School–Foundation auf Genehmigung einer Gesamtschule hat das Potsdamer Verwaltungsgericht abgewiesen. Wie das Bildungsministerium mitteilte, folgte das Gericht der Auffassung des Ministeriums.
Im Internet findet der Potsdamer Kommunalwahlkampf kaum statt – von wenigen Ausnahmen abgesehen