zum Hauptinhalt

Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, US-Wissenschaftler und Bewunderer von Edward Snowden.

Von
  • Joachim Huber
  • Thomas Eckert
Er kennt die Stars. Dem Potsdamer Marc Eiselt gehört der Shuttleservice „CarryGrand“. Der 44-Jährige fährt Schauspieler zu ihren Drehorten – allerdings vermietet er seine Limousinen zum Beispiel auch für Hochzeiten.

Der Potsdamer Marc Eiselt hat vor sechs Jahren den Shuttleservice „CarryGrand“ gegründet: Seitdem bringt er prominente Schauspieler zu ihren Drehterminen. Diskretion wird großgeschrieben

Von Sarah Kugler

Zur zweite Station des Deutschland- Cups trifft sich die nationale Nachwuchs-Elite des Triathlonsports an diesem Wochenende in München. Angeführt von den Siegern des ersten Rennens vor zwei Wochen in Forst, Laura Lindemann und Lasse Lührs, hat sich eine Delegation vom Verein Triathlon Potsdam mit 14 Athleten auf den Weg in die bayrische Landesmetropole gemacht.

Basketball-Länderspiel in Kleinmachnow: Deutschlands U20-Basketballer treffen am 6. Juni in der Sporthalle der Berlin Brandenburg International School auf die Vertretung der Tschechischen Republik (19 Uhr).

Wenn ich gefragt werde, was ich von meiner Heimatstadt halte, sage ich: Och, ja, das ganze Wasser drum herum ist schon klasse. Im Grunde lebe ich permanent mit dem Rücken zur Stadt und dem Blick aufs Wasser, dem inneren Blick, versteht sich.

Mitmachaktionen für Kinder, szenische Führungen für Erwachsene: Mit einem besonderen Familienfest im Strandbad Babelsberg soll am Sonntag der bundesweite Unesco-Welterbetag mit dem internationalen Kindertag verbunden werden.Ab 14 Uhr geht es los.

Der Handlungsbedarf für DDR-Dopingopfer ist groß. Seit Oktober des Vorjahres meldeten sich 480 geschädigte Athleten beim Opfer-Hilfeverein.

Vor einem Jahr Jahr wurde im Land Brandenburg mehr Verantwortung von Politik und Sport für geschädigte DDR-Athleten angemahnt. Bislang wird viel gezögert und gewartet, aber wenig getan

Von Peter Könnicke

Bornstedt - Der Herrentag ist in Potsdam weniger glimpflich abgelaufen als bislang bekannt. Wie die Polizei mitteilte, sei in einer Wohnung in Plattenbauten am Stechlinweg bereits am Donnerstagvormittag eine schwer am Kopf verletzte Frau gefunden worden.

Berliner Vorstadt - Die dringend nötige Sanierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke beginnt Anfang nächster Woche. Das teilten die Stadtverwaltung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) am Freitag mit.

Der historische Potsdamer Stadtkanal war einst fast zwei Kilometer lang. Er verlief von der Havel auf Höhe der Dortustraße über die Breite Straße und die Yorckstraße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })