Noch ein Puzzelteilchen: Nach der Wetterspitze bekommt die - bislang weder wiederaufgebaute noch durchfinanzierte - Garnisonkirche ein weiteres Teilchen zurück: Eine historische Glocke.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.05.2014
Ein Pro-Potsdam-Projekt für Flüchtlinge in der Grotrianstraße stieß bei einer Bürgerversammlung auf geteiltes Echo. Die Politiker warnten davor, sich von Klischees und Vorurteilen leiten zu lassen.

Zweiter Tag der re:publica: Wenn eine Bloggerin vom permanenten Gerede über "die Freiheit" genervt ist - und ein Zuschauer Unerhörtes sagt.
Von Andres Veiel bis Christoph Schlingensief: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.

„Zorn – Tod und Regen“: Mišel Maticevic zeigt einen Kommissar als Kotzbrocken. In einem Krimi voller Regen, Leichen, Nacht.

Antoine Monot Jr. und Wanja Mues übernehmen den „Fall für zwei“. Ein Gespräch über Matula, Remakes und Männerfreunde.

In Berlin wurde der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten vergeben. Tagesspiegel-Autorin Veronica Frenzel gewann einen ersten Preis in der Kategorie Print.
Wer ich binIch heiße Annett Ullrich, ich bin 44 Jahre alt und in Potsdam geboren, danach aufgewachsen in Nauen. In Berlin studierte ich BWL und zog aufgrund meines ersten Jobs nach Potsdam.
Mir ist der 4. Dezember 2013 in Erinnerung geblieben.
Die Potsdamer Linke nimmt einen neuen Anlauf, sozial benachteiligten Schüler auf Kosten der Stadt ein generell kostenloses Schulessen anzubieten. Diese Regelung solle – „im Interesse des sozialen Ausgleichs in der Stadt“ – ab 2015 eingeführt werden, fordern die Linken in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Mittwoch.
Anfang April war Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Sternwarte ESO in Chile eine einzigartige Aufnahme eines Planetarischen Nebels und eines Sterns gelungen. Der beobachtete Nebel namens Abell 33 war entstanden, weil ein alternder Stern seine äußeren Hüllen abgeworfen hatte.
Der bisherige Bob-Pilot des SC Potsdam, Manuel Machata, hat nach der Rücknahme seiner Einjahressperre nun offiziell den Verein gewechselt und plant einen kompletten Neuanfang im Bobsport. Der Viererbob-Weltmeister von 2011 fährt von sofort an für den Bobclub Stuttgart Solitude.
Eine Entwicklung aus Potsdam ermöglicht genauere Beobachtungen von fernen Galaxien
Nun liegen zwei Anträge zur Farbe des Wappentiers vor. Bekommt keiner die Mehrheit, bleibt es weiß
Ist der Kosmopolit der Mann von Nirgendwo, fragt Olivier Remaud. Der Franzose lehrt gegenwärtig an der Universität Potsdam als Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt Stiftung.
Neue Musik ist der Inbegriff der Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel hat einmal die Raumluft im Plenarsaal des Stadtparlaments gemessen und kam zum eindeutigen Ergebnis: Die Luft nach einer der stundenlangen Marathonsitzungen war viel zu schlecht. Es ist nicht die einzige Widrigkeit, mit der die ehrenamtlichen Stadtverordneten zu tun haben: Theoretisch muss jeder der Feierabendpolitiker jeden Monat Hunderte Seiten Vorlagen und Anträge lesen, um auf dem Stand zu sein, alle Entscheidungen voll informiert treffen zu können.
Marc-André ter Stegen wechselt nach Barcelona, fährt aber wohl nicht zur WM
Nach der vor einer Woche im UEFA Women’s Champions League Halbfinal-Rückspiel erlittenen Verletzung am rechten Knie wurde Turbine-Kapitänin Stefanie Draws am Monmtagvormittag von Kniespezialist Oliver Miltner in Berlin operiert. Zwar verlief die Operation gut, erbrachte jedoch zugleich die Bestätigung des Anfangsverdachtes einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes und die Notwendigkeit einer weiteren Operation.
In Nordbrandenburg sterben etwa 40 Prozent mehr Menschen an den Folgen einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems als im übrigen Deutschland. Die Einwohnerzahl wird weiter sinken, das Durchschnittsalter weiter steigen.

Die Karriere von Stefan Kiraj ging mal hoch, mal runter. Jetzt will der Kanusprinter oben bleiben.
Rückblickend freuen wir uns am meisten über die Entscheidung, das Bad auf dem Brauhausberg zu bauen. Das war ein Anliegen, das auch fraktionsübergreifend mitgetragen wurde.
Deutlich übers Ziel hinaus schoss ein Potsdamer Bürger in seinem politischen Engagement für ein Potsdamer Badprojekt. Während einer Sitzungspause blieb der Herr mir dicht auf den Fersen.
Oft werden bedeutsame Beschlüsse unspektakulär gefasst. Sie wurden dann schon lange debattiert, sodass die Abstimmung „nur“ Endpunkt einer Entwicklung ist.

Wie soll die Potsdamer Schul- und Kitalandschaft in den nächsten fünf Jahren aussehen? Der dritte Teil der Serie zur Kommunalwahl in den PNN widmet sich dem Thema Bildung

Klimaforscher haben in der Antarktis eine Schwachstelle im Eis entdeckt, die weltweit die Küsten bedroht
Versprecher sorgen immer wieder für Heiterkeit unter den Stadtverordneten. Auch ich bin davon nicht verschont worden.
Beim zweiten Qualifikationsrennen in Duisburg am vergangenen Wochenende ging es darum, sich möglichst weit vorn in der entsprechenden Rangliste zuplatzieren, um die Chance auf ein WM- beziehungsweise EM -Ticket zu wahren. Das gelang vor allem Canadierfahrer Ronald Verch vom KC Potsdam mit zwei Siegen (500 m und 1000 m) und damit Platz eins in der Mittelstreckenrangliste.
Stillende Mütter haben einer Studie des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke zufolge ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. Frauen, die gestillt haben, haben demnach im Vergleich zu Frauen, die nicht gestillt haben, ein um rund 40 Prozent vermindertes Erkrankungsrisiko.
Heike Ziegenbein arbeitet seit 1990 im Büro der Stadtverordneten

Im vierten Play-off-Spiel gegen Friedrichshafen könnten die Berlin Volleys heute Meister werden
Meine Erinnerung bezieht sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen außerhalb der Sitzungen. Ich denke gern zurück an den Oberbürgermeisterwahlkampf 2010, als die vier Fraktionsvorsitzenden von CDU, Grünen, FDP und SPD sich an einem Samstag an einem Wahlstand versammelten, um gemeinsam für Jann Jakobs zu werben.
Wir hatten uns ja lange dafür eingesetzt, dass die Potsdamer beim Bürgerhaushalt auch Vorschläge zu Einsparungsmöglichkeiten im Stadthaushalt machen können. Es gab großen Widerstand, bis das 2013 durchgesetzt wurde.
Die lange Debatte zum Badneubau steht für mich exemplarisch dafür, dass es sich lohnt, sich für etwas einzusetzen, das man für richtig hält. Für mich und meine Fraktion ist es schwer gewesen, als es diesen Schwenk gegeben hat für das Bornstedter Feld und das von der Rathauskooperation vehement verteidigt worden ist.
Die IT-Branche in Potsdam kann mit großen Namen wie Oracle oder SAP aufwarten. International aber wird der Standort oft Berlin zugerechnet
Babelsberg/Stern - Angesichts der anstehenden Kommunalwahl veranstaltet der Arbeitskreis Stadtspuren am morgigen Donnerstag einen Kandidatencheck. Der Arbeitskreis vertritt die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaften und will Kandidaten von acht Parteien beziehungsweise Wählergruppen zu wohnungspolitischen Themen befragen.
Teltower Vorstadt/Babelsberg - Der einzige Einzelbewerber für das Potsdamer Stadtparlament, der Babelsberger Lehrer Stephan Koop, ist unter rätselhaften Umständen gestorben. Wie Polizeiermittler bestätigten, fanden drei Schüler den 49-Jährigen am Dienstagmorgen tot auf dem Sportplatz des Humboldt-Gymnasiums in der Heinrich-Mann-Allee.