
Drei junge Berliner wollen ein einstiges Stasi-Paradies am Sacrower See zu kulinarischer Finesse führen
Drei junge Berliner wollen ein einstiges Stasi-Paradies am Sacrower See zu kulinarischer Finesse führen
Das haben die Saarmunder Fußballfans nicht erwartet. Vor zwei Wochen noch strahlender Spitzenreiter der Fußball- Kreisliga, büßte ihre Mannschaft zunächst mit einem 1:1 in Groß Glienicke zwei Zähler ein, um am Sonntag darauf daheim gegen den SV Ruhlsdorf zu verlieren.
Räumungsverkauf und Tränen: Schlecker schließt Filialen in Groß Glienicke und in der Zeppelinstraße
UPDATE. In Berlin und Brandenburg werden voraussichtlich rund 150 Schlecker-Filialen schließen, davon 92 in Berlin und 69 im Land Brandenburg. In Potsdam trifft es die Filialen in der Zeppelinstraße und in der Dorfstraße im Ortsteil Groß Glienicke.
SV Ruhlsdorf 1893 überraschte in Saarmund
Spitzenteams der Fußball-Kreisliga sind im Zugzwang
Nun hat es auch die Saarmunder erwischt. Als Grün-Weiß Brieselang die Hinrunde der Fußball-Kreisliga im Dezember mit einer überraschenden 3:5-Niederlage gegen Wachow/Tremmen beendete, konnte das Team aus dem Nuthetal mit dem damaligen Tabellenführer gleich- und durch dessen Spielausfall vor einer Woche sogar an ihm vorbeiziehen.
Nachdem die Fußball-Kreisliga zum Rückrundenstart am vergangenen Sonntag trotz widriger Bedingungen relativ glimpflich davonkam, kann man sich am zweiten Spieltag wieder voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Brieselangs Zwangspause spülte die SG Saarmund an die Tabellenspitze.
Bürgerinitiative fordert Übergabe von Groß Glienicker Seefläche und Ufergrundstücken an die Stadt
Gross Glienicke - Rund 50 Menschen haben am Sonntag auf dem zugefrorenen Groß Glienicker See für einen öffentlichen Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen demonstriert. Auf dem Eis konnten die Aktivisten der Potsdamer Bürgerinitiative „Freies Seeufer Groß Glienicke“ auch an den 16 Seegrundstücken vorbei gehen, deren Besitzer den Uferweg abgesperrt haben.
Ein Gottesdienst in der Schilfdachkapelle in Kladow.
Neubau an Potsdamer Chaussee / Weitere Versorgungseinrichtungen geplant
BIP Berlin plant Eröffnung für das nächste Schuljahr / Schwerpunkte: künstlerische Ausbildung und Fremdsprachen
Groß Glienicke - Die Stadt Potsdam hat 24 Anträge auf ein Enteignungsverfahren für einen freien Uferweg am Groß Glienicker See gestellt. Sie wurden bei der Enteignungsbehörde des Landes Brandenburg eingereicht, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte.
Widerspruch Menzels gegen Bußgeldbescheid über 230 Euro hatte Erfolg
Finanzausschuss diskutiert Haushalt – von Sportstättengebühr bis Stadtwerke
Center am Kreisel geplant / IHK will Verkleinerung
Groß Glienicke - Für das ZDF-Ländermagazin war die Geschichte aus Potsdam im Oktober ein „Hammer der Woche“ – die Spezialrubrik zum Thema Bürokratenwillkür. Nun wird der Fall am Potsdamer Amtsgericht verhandelt.
Groß Glienicke - Anfeuern verboten: Das gilt ab sofort bei Spielen der SG Rot-Weiß Groß Glienicke, deren bestes Fußball-Team in der Kreisliga Havelland Mitte antritt, auf dem heimischen Sportplatz zwischen Bergstraße, Hechtsprung und Sacrower Allee mitten in Groß Glienicke. Fangesänge und Tröten seien dort jetzt untersagt, teilte der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Stadt mit.
Bund will auch in Groß Glienicke Höchstpreise für Uferflächen / Klipp droht mit Enteignung
Potsdam - Die Landeshauptstadt droht dem Bund im Konflikt um den Uferweg am Groß Glienicker See mit Enteignung. Sollte der Bund weiter versuchen, seine 15 Ufergrundstücke mit 2500 Quadratmetern Fläche zum Höchstpreis zu veräußern, obwohl die Stadt zum jetzigen Verkehrswert kaufen will, werde Potsdam Enteignungsanträge stellen, sagte der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnis 90/Grüne) im Stadtparlament.
Potsdam macht ernst mit Enteignungen am Groß Glienicker See. Die ersten Anträge dazu seien gestellt worden, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch im Stadtparlament mit
Berlin schafft einen Uferweg – friedlich: Bis Ende 2013 soll ein durchgehender Uferweg zwischen Jannowitzbrücke und Schleusenufer entstehen
Auf Griebnitzsee und Groß Glienicke folgt Golm: Im Ortsteil wird um den Zugang zum Zernsee gestritten, weil die Stadt die „Badewiese“ an die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm verpachtet hat
Die Hinrunde der Kreisliga geht in ihr letztes Drittel. Fünf Spieltage vor der Winterpause bietet sich dem Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang die Chance, seinen Vorsprung auf den Zweiten erneut auszubauen.
Potsdam will einige seiner Bürger enteignen. Jene, die am Ufer des Groß Glienicker Sees Grundstücke besitzen, sollen gezwungen werden, der Öffentlichkeit Raum am Seeufer einzuräumen – per öffentlichem Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen.
Potsdam startet Verfahren am Groß Glienicker See
Groß Glienicke - Für den Bebauungsplan „Potsdamer Chaussee“ beschloss der Bauausschuss am Dienstagabend die öffentliche Auslegung. Folgt die Stadtverordnetenversammlung diesem Votum, haben die Bürger dann die Möglichkeit, Einwände gegen die Pläne für Wohnbauten und eine zusätzliche Groß Glienicker Nahversorgung mit einer Verkaufsfläche von 3200 Quadratmetern am Verkehrskreisel zu erheben.
Menzel scheiterte im Ordnungsausschuss mit dem Antrag auf Flächenbegrenzung
Die Stadt Potsdam will für den Uferweg am Groß Glienicker See Tatsachen schaffen und Enteignung von Privateigentümern beantragen. 6,7 Millionen Euro hat sie dafür eingeplant.
Start im November in Groß Glienicke / Wegebau und Verfahren kosten 6,7 Millionen Euro
Groß Glienicke - Für das ZDF ist es ein „Hammer der Woche“: Mit dem Ordnungsgeld für die Baumplakate beim Streit um den geplanten Ausbau der Seepromenade in Groß Glienicke könnte es Potsdam in die gleichnamige Rubrik des ZDF-Ländermagazins am Samstag schaffen. Ein Fernseh-Team habe ihn zu dem Vorfall befragt, erklärte der bündnisgrüne Stadtverordnete und Ausbau-Kritiker Andreas Menzel gestern.
Bürgerhaushalt: Nach Ende der Internet-Votierung liegt die Sanierung des Brauhausberg-Bades vorn
Groß Glienicke - Der geplante Ausbau der Seepromenade sorgt in Groß Glienicke weiter für Ärger. Neuerlicher Anlass: Ausbaugegner Andreas Menzel, Grünen- Stadtverordneter aus dem Ortsteil, hat vom Ordnungsamt einen Bußgeldbescheid über 233,50 Euro erhalten – für A4-Zettel, die er am 19.
Jahrelanger Konflikt in Groß Glienicke entschieden
361 Unterschriften. Das klingt eigentlich wenig.
Wirklich emotional ging es beim SPD-Parteitag nur bei einem Thema zu: der Neuorganisation der Parteistrukturen. So stellte der Ortsverein Groß Glienicke den Antrag, zum 1.
Restaurierung von Taufbecken und Kanzel der Groß Glienicker Dorfkirche vor dem Abschluss
Brandenburgs Denkmalpflegepreis geht nach Groß Glienicke – für die Sanierung des Hauses Abraham
öffnet in neuem Tab oder Fenster