zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

HEUTE17 Uhr, Mauergedenkstätte am Griebnitzsee/Einmündung Stubenrauchstraße: Gedenken im Beisein von Karin Gueffroy, deren Sohn Chris wenige Monate vor dem Mauerfall von DDR-Grenzern erschossen wurde23.45 Uhr, Bahnhof Griebnitzsee: Gedenkveranstaltung der CDU BrandenburgSAMSTAG10 bis 13 Uhr, Mauerstele in der Steinstraße/Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße: Gedenkveranstaltung des SPD-Ortsvereins Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld11 und 13.

Nuthetal - Zwei Männer sind am Montagmorgen bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der L79 zwischen Potsdam und Ludwigsfelde schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei ist der Unfallverursacher mit seinem Pkw in einer Kurve zwischen dem Autobahnanschluss Drewitz (A115) und dem Kreisverkehr bei Nudow auf die Gegenfahrbahn geraten.

Drewitz - Die Skulpturen aus Pappmaché sind teilweise mannshoch: Figuren aus der Goethe-Fabel „Reineke Fuchs“ bastelten Kinder in den vergangenen zwei Wochen unter Anleitung der Künstlerin Angela Frübing und betreut vom Verein „Wayout Potsdam“ auf dem Ernst-Busch-Platz. Zum Abschluss des Projektes soll es am heutigen Donnerstag eine Parade geben, wie der Verein ankündigte: Ab 11.

Zurück zu den Wurzeln. Nach vielen, vielen Jahren, so scheint es, landen Potsdams große, manche sagen größenwahnsinnige Badpläne an ihrem Ausgangspunkt und der schlichten Sanierung eines DDR-Bestandsgebäudes aus den 70er Jahren.

Von Peer Straube

Drewitz - Die gewählte Bürgervertretung für die Entwicklung der Gartenstadt Drewitz hat sich am Freitag konstituiert. Die erste Sitzung fand im Projektladen an der Konrad-Wolf-Allee statt, teilte die Stadtverwaltung mit.

Der demokratische Idealfall sieht anders aus: Nur knapp 300 Drewitzer haben sich an den Wahlen zu einer Bürgervertretung beteiligt, die die Interessen der Bewohner des Ortsteils beim umstrittenen Großprojekt „Gartenstadt Drewitz“ bündeln soll. An den Planungen für den Umbau des Plattenbauviertels, so hatten Anwohner immer wieder in teilweise harscher Manier kritisiert, würden die Bürger kaum oder gar nicht beteiligt.

Von Henri Kramer

Drewitz/Schlaatz - Trotz der Elternproteste sieht die Stadt keinen Spielraum: Die Schüler der Grundschule am Priesterweg werden wegen der Sanierung 18 Monate zum Schilfhof am Schlaatz pendeln müssen. „Die Entscheidung steht im Prinzip fest“, sagte Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Dienstag im Bildungsausschuss.

Drewitz - Die Wahlen zur Bürgervertretung für das umstrittene Großprojekt Gartenstadt Drewitz haben begonnen – mit noch sehr mäßigem Andrang. Am ersten Wahltag seien genau sechs Stimmen abgegeben worden, sagte Jacqueline Krüger, Koordinatorin des zuständigen Stadtteilrats, den PNN gestern Abend auf Anfrage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })