Mit der Abholung der Weihnachtsbäume startet die Stadtentsorgung Potsdam (Step) am 2. Januar.
Potsdam: Drewitz

Seit 2009 arbeitet die katholische Schwester Felizitas in der Arche in Drewitz – bei den Kindern heißt sie einfach „Fitz“ oder „Tas“

Bauministerium unterstützt Pro Potsdam mit gut sechs Millionen Euro. Baubeginn im Guido-Seeber-Weg
Menuhin-Stiftung-Konzerte auch in Potsdam

Fünf Klappmaulpuppen auf der Suche nach dem Glück: Was Ute Bräunling beim Theaterspiel entdeckte
2. Bürgerversammlung zu Gartenstadt-Plänen
Kirchsteigfeld: Stadtverordnete lehnen Rodung ab

Mehr als 50 Künstler stellen bei Benefiz-Ausstellung im Bürgerhaus aus
Gewerbegebiet Kirchsteigfeld: Bauausschuss verweigert Votum über Rodungen

Edeka spendete für Kinderhilfsprojekt in Drewitz

Der Flächennutzungsplan sieht die Waldrodung im Kirchsteigfeld vor. Aldinger will „kein 08/15-Gewerbe“
Peer Straube über eine neue Qualität in der Bürgerbeteiligung
Migrantinnen-Programm im Projektladen Drewitz
Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass die Parkplatzsituation in einer künftigen Gartenstadt Drewitz noch nicht ausdiskutiert ist. Wenn die Mieter, die heute noch kostenlos parken, künftig für einen Parkplatz bezahlen müssen, wird dies nicht ohne Widerspruch bleiben.
Das Projekt „Gartenstadt Drewitz“ wird konkret: Der Umbau der Konrad-Wolf-Allee zu einem Stadtteil-Park beginnt im Mai 2012, informierte Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstag bei der Eröffnung einer Ausstellung zu den Gartenstadtplänen im Projektladen Konrad-Wolf-Allee 27.

Kammerakademie-Musiker öffnen Türen zur Klassik
Bus-Shuttle für Umzug der Priesterweg-Schule
Erinnerung an den friedlichen Wandel: Das Denkmal am Grenzübergang Dreilinden wurde saniert
Bürger warnen vor Gewerbegürtel. Entwickler Aldinger sieht Entgegenkommen

Drehort des Monats ist die Konrad-Wolf-Allee: Dort entstand Rolf Losanskys „Zirri – Das Wolkenschaf“
Kirchsteigfeld - Im Konflikt um die Pläne für ein Drewitz-Center auf der Brache am Kirchsteigfeld widerspricht die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld/Drewitz Aussagen von Investor Henrik Aldinger (PNN berichteten). So habe Aldinger ihnen „zu keinem Zeitpunkt“ angeboten, Akten zum Waldkauf einzusehen, teilten die Sprecher Wilfried Naumann und Ilka Haudek mit.
Drewitz - Beim umstrittenen Umbau von Drewitz zur Gartenstadt dürfen die Bürger nun direkt mitbestimmen. Maximal zwei Mitglieder der im Sommer gewählten Bürgervertretung werden künftig in den Gremien Lenkungsgruppe und Projektgruppe Drewitz vertreten sein, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.
Bei der Entwicklung der Kirchsteigfeld-Gewerbebrache sind Bürger, Rathaus und Investor weiter uneins
Es ist fast genau acht Jahre her, dass Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) der Stadt Potsdam ein gemeinsames Freizeitbad „auf halber Strecke“ vorgeschlagen hat. Damals hatten sich beide Kommunen mit ihren Privatinvestoren für Drewitz und die Havelauen verrannt.
Drewitz - Ab sofort bietet das städtische Wohnungsunternehmen Gewoba im Stadtteil Drewitz eine Schuldnerberatung an. In den Räumen des Projektladens in der Konrad-Wolf-Allee 27 können sich Betroffene jeden Montag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der ambulanten Wohnhilfe der Arbeiterwohlfahrt (Awo) kostenlos beraten lassen.
Landeshauptstadt: Gericht: Akteneinsicht für Initiative Bürger dürfen Briefe zu Drewitz-Center lesen
Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld darf im Fall des umstrittenen Waldverkaufs durch den Landesbetrieb Forst an Investor und Projektentwickler Hendrik Aldinger im Mai 2009 die vorherige Korrespondenz zwischen dem Landesbetrieb und dem Finanzministerium einsehen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) in einem Beschluss bereits am 30.
Kirchsteigfeld - Die Stadt Potsdam will bei ihrer Befürwortung des Verkaufs von Wald im Kirchsteigfeld an Investor Henrik Aldinger nicht an geltenden Beschlüssen vorbei gehandelt haben. Das Rathaus beruft sich bei dieser Darstellung auf einen Beschluss des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 22.
Stadt beförderte mit dem Waldverkauf schon Anfang 2009 die umstrittenen Pläne für den „Drewitz-Park“. Inzwischen gibt es vier neue Varianten für die Entwicklung des Kirchsteigfelds
Drewitz - Die Potsdamer Polizei untersucht eine politisch motivierte Schlägerei im Wohngebiet Drewitz. Der Vorfall soll sich am Montagabend gegen 22.

Führungen und Lesung im Potsdamer Stasi-Gefängnis / Andrang zumTag der offenen Tür am 3. Oktober
Babelsberg - Nicht nur bei der Berliner Piratenpartei verändert sich einiges, auch im Stadtverband Potsdam: Beim Stadtparteitag am Dienstagabend in der Babelsberger August-Bebel-Straße kandidierte der bisherige Vorsitzende Marek Thutewohl, der 2010 für die Piraten zur Oberbürgermeisterwahl angetreten war, nicht erneut. Als Grund nannte der 46-jährige Fahrlehrer „private Probleme“, die ihn in letzter Zeit gehindert hätten, aktiver zu sein.
Center-Manager Stephan Raml über Nachhaltigkeit, Erfolge und Zukunftspläne für das Stern-Center

Konstant 18 bis 22 Grad, 600 Einkaufswagen, 2100 Parkplätze und zahlreiche Geschichten von Kunden und Verkäufern – das Potsdamer Stern-Center wird 15

Martina Wilczynski ist Brandenburgs vielleicht bekannteste Bloggerin und moderiert im Lokalradio
Eröffnung 2013 / Pro Potsdam will bis 2025 ihre 1652 Wohnungen im Stadtteil saniert haben

An den Schulen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Kreidezeit noch lange nicht beendet. Und es gibt eine Schule, an der Schülern „nichts beigebracht wird“ und „Lehrer nicht ungefragt Wissen vermitteln“. Weil Ratgeber seit Jahren beliebt sind, gibt es an dieser Stelle eine Anleitung für das laufende Schuljahr

Auf einer bisher nur zum Parken genutzten Freifläche des Stern-Centers in Potsdam soll ein Sportgroßmarkt angesiedelt werden.Die ECE-Gruppe ist schon in Verhandlungen mit Interessenten.
Peer Straube freut sich über die Ansiedlung eines Decathlon-Marktes neben dem Stern-Center
Behm eröffnet Ausstellung im Checkpoint Bravo
Drewitz - Jens Buskies ist zufrieden. „Wir befinden uns in allen Abteilungen im grünen Bereich“, sagt der Geschäftsführer des Porta-Möbelhauses an der Straße zum Kirchsteigfeld.