zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass die Parkplatzsituation in einer künftigen Gartenstadt Drewitz noch nicht ausdiskutiert ist. Wenn die Mieter, die heute noch kostenlos parken, künftig für einen Parkplatz bezahlen müssen, wird dies nicht ohne Widerspruch bleiben.

Von Guido Berg

Das Projekt „Gartenstadt Drewitz“ wird konkret: Der Umbau der Konrad-Wolf-Allee zu einem Stadtteil-Park beginnt im Mai 2012, informierte Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstag bei der Eröffnung einer Ausstellung zu den Gartenstadtplänen im Projektladen Konrad-Wolf-Allee 27.

Von Guido Berg

Kirchsteigfeld - Im Konflikt um die Pläne für ein Drewitz-Center auf der Brache am Kirchsteigfeld widerspricht die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld/Drewitz Aussagen von Investor Henrik Aldinger (PNN berichteten). So habe Aldinger ihnen „zu keinem Zeitpunkt“ angeboten, Akten zum Waldkauf einzusehen, teilten die Sprecher Wilfried Naumann und Ilka Haudek mit.

Drewitz - Beim umstrittenen Umbau von Drewitz zur Gartenstadt dürfen die Bürger nun direkt mitbestimmen. Maximal zwei Mitglieder der im Sommer gewählten Bürgervertretung werden künftig in den Gremien Lenkungsgruppe und Projektgruppe Drewitz vertreten sein, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.

Es ist fast genau acht Jahre her, dass Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) der Stadt Potsdam ein gemeinsames Freizeitbad „auf halber Strecke“ vorgeschlagen hat. Damals hatten sich beide Kommunen mit ihren Privatinvestoren für Drewitz und die Havelauen verrannt.

Von Henry Klix

Drewitz - Ab sofort bietet das städtische Wohnungsunternehmen Gewoba im Stadtteil Drewitz eine Schuldnerberatung an. In den Räumen des Projektladens in der Konrad-Wolf-Allee 27 können sich Betroffene jeden Montag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der ambulanten Wohnhilfe der Arbeiterwohlfahrt (Awo) kostenlos beraten lassen.

Stadt beförderte mit dem Waldverkauf schon Anfang 2009 die umstrittenen Pläne für den „Drewitz-Park“. Inzwischen gibt es vier neue Varianten für die Entwicklung des Kirchsteigfelds

Von Sabine Schicketanz

Babelsberg - Nicht nur bei der Berliner Piratenpartei verändert sich einiges, auch im Stadtverband Potsdam: Beim Stadtparteitag am Dienstagabend in der Babelsberger August-Bebel-Straße kandidierte der bisherige Vorsitzende Marek Thutewohl, der 2010 für die Piraten zur Oberbürgermeisterwahl angetreten war, nicht erneut. Als Grund nannte der 46-jährige Fahrlehrer „private Probleme“, die ihn in letzter Zeit gehindert hätten, aktiver zu sein.

Von Erik Wenk
Schule ist manchmal unübersichtlich. Auch, oder vor allem für Eltern.

An den Schulen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Kreidezeit noch lange nicht beendet. Und es gibt eine Schule, an der Schülern „nichts beigebracht wird“ und „Lehrer nicht ungefragt Wissen vermitteln“. Weil Ratgeber seit Jahren beliebt sind, gibt es an dieser Stelle eine Anleitung für das laufende Schuljahr

Das Stern-Center plant außerdem noch den Ausbau der zweiten Center-Etage für Gastronomie und innenstadtverträglichen Handel.

Auf einer bisher nur zum Parken genutzten Freifläche des Stern-Centers in Potsdam soll ein Sportgroßmarkt angesiedelt werden.Die ECE-Gruppe ist schon in Verhandlungen mit Interessenten.

Von Hella Dittfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })