Drewitz - Die Wahlen zur Bürgervertretung für das umstrittene Großprojekt Gartenstadt Drewitz haben begonnen – mit noch sehr mäßigem Andrang. Am ersten Wahltag seien genau sechs Stimmen abgegeben worden, sagte Jacqueline Krüger, Koordinatorin des zuständigen Stadtteilrats, den PNN gestern Abend auf Anfrage.
Potsdam: Drewitz

Sozialbeigeordnete und SPD warnen vor geplanter Kürzung beim Bundesprogramm „Soziale Stadt“
Einwohner wählen Gremium für Gartenstadt-Pläne
Bürger kritisieren Informationspolitik des Rathauses
Priesterwegschule: Eltern kritisieren KIS-Planung
Drewitz - In einem Streit um einen Sonntagsverkauf hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg die Potsdamer Geschäftsführung der Modekette „Hennes & Mauritz“ laut der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in ihre Schranken verwiesen. Hintergrund sei die Sonntagsöffnung des Stern Centers am 17.
Drewitz/Schlaatz - Obwohl die Eltern strikt dagegen sind, werden die 300 Schüler der Drewitzer Priesterweg-Grundschule ab dem Oktober für 18 Monate am Schilfhof am Schlaatz unterrichtet. Grund sind die Umbauarbeiten an der Priesterwegschule.

Straßenbetrieb lässt Bäume besprühen. Noch kein Termin für Hubschraubereinsatz im Revier Ferch
Vierter Workshop soll Gartenstadt konkretisieren

Drewitz - Im Plattenbaugebiet Drewitz soll es nach der Umgestaltung keine Hauptverkehrsstraßen mehr geben. Das ist eines der Ergebnisse des gestrigen dritten Workshops zur „Gartenstadt Drewitz“.
Drewitz - Im Stadtteil Drewitz könnte künftig ein Biogas-Kraftwerk für einen Teil der nötigen Fernwärme sorgen. Dazu haben die Potsdamer Stadtverordneten in ihrer gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen, dass Stadtverwaltung und Stadtwerke untersuchen sollen, ob im Zusammenhang mit dem umstrittenen Großprojekt „Gartenstadt Drewitz“, bei dem das Plattenbauviertel in den nächsten Jahren umgestaltet werden soll, auch eine Biogas-Anlage entstehen könnte.
Potsdamer „Gesundheits- und Sozialgipfel 2011“

Priesterweg-Schule: Ersatzstandort weiter unklar / Sanierung erst ab Oktober
Wenn man das Pferd von hinten aufzäumt, hat man es immer schwer. Aufgebrachte Drewitzer Bürger präsentieren dem Rathaus nun die Rechnung für das schwere Versäumnis, sie nicht von Anfang an am Gartenstadt-Konzept beteiligt zu haben.

Weiterhin erbitterter Widerstand gegen ökologischen Umbau von Drewitz

„Drewitzer Porträts“ – Ausstellung über das Lebensgefühl der Drewitzer ging gestern zu Ende
Bürger fordern versprochene Mitbestimmung beim Gartenstadt-Konzept / Kritik an Stadtverwaltung
Grundsatzentscheidung der Kommunalpolitik über Entwicklung im Kirchsteigfeld erwartet
Jan Brunzlow über die Versuche der Stadt, ein neues Sport- und Freizeitbad auf den Weg zu bringen
Anwohner, Eigentümer und Stadt haben verschiedene Interessen bei der Kirchsteigfeld-Entwicklung
Drewitz - Das umstrittene Gartenstadt- Konzept soll am 23. März auf einer Bürgerversammlung diskutiert werden.
Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld-Drewitz begegnet einer möglichen Entwicklung der Gewerbebrache zwischen Ricarda-Huch- und Nutheschnellstraße weiterhin mit Argwohn. Die von der Stadtverwaltung vorgestellten sechs Varianten, die von keiner Entwicklung bis zum kompletten Einkaufszentrum „Drewitz-Park“ reichen, seien alle ohne Einbeziehung der betroffenen Bürger vor Ort erarbeitet worden, kritisierte die Initiative gestern.
Potsdams Karneval kehrt in die City zurück: PKC feiert im „Nachtleben“ – allerdings fehlte es an Gästen und Witz
Kirchsteigfeld - In der Debatte um das Projekt „Drewitz-Park“ und die Zukunft der leeren Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld kritisiert die dortige Bürgerinitiative die von der Stadtverwaltung vorgelegten sechs Varianten zur Entwicklung des Gebiets. In drei dieser Skizzen solle das an die Flächen grenzende Wäldchen zu 60 Prozent vernichtet werden – damit werde bewusst gegen die Interessen der Mehrheit der Anwohner „vorgegangen“, erklären Ilka Haudek und Wilfried Naumann von der Bürgerinitiative in einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Stadtverordneten.
Drewitz - Die Schulverwaltung sucht weiter nach einer für die Priesterweg- Grundschule genehmen Ausweichlösung für die Zeit der Bauarbeiten. Bekanntlich soll die Grundschule zu einer Stadtteilschule mit großen Mehrzweckräumen und Musiksaal ausgebaut werden, dazu müssen die Schüler und Lehrer für 18 Monate das Haus verlassen.
Bündnisgrüne: Mehr als 40 Prozent Wald erhalten / Linke für Gewerbe / SPD und CDU begrüßen Vorgehen
Varianten der Entwicklung: Wohnen und Zentrumserweiterung vorgesehen
Noch immer kein Ausweichquartier für Priesterweg-Grundschule gefunden
In Nuthetal wird über Spezialbaugelände verhandelt
„Gartenstadt, ja bitte, Hauptstraße, nein danke.“ Mit diesem Slogan kämpft der Förderverein der Drewitzer Kita „Storchennest“ gegen die Pläne für die Gartenstadt Drewitz.
Gartenstadt: Wahl einer Betroffenen-Vertretung / Bürgerversammlung am 23. März dieses Jahres
68 Freiwillige in Drewitz / Sprechstunde geplant
Initiative schickt Brief an Oberbürgermeister: Forderung nach Transparenz und Beteiligung

Neue Ausstellung im Projektladen in der Konrad-Wolf-Allee zeigt „Drewitzer Porträts“
Drewitz - Am Ziel all ihrer Wünsche ist Ulrike Ehlert zwar noch nicht, aber die Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle gesteht: „Nach Drewitz ziehen wollte ich in den vergangenen Jahren schon immer.“ Bereits Mitte 2010 wechselte Ehlert mit zehn Mitarbeitern von Potsdam-West in das Plattenbaugebiet.
Drewitz - Die städtische Gewoba Wohnungsverwaltungsgesellschaft reagiert auf die Kritik am geplanten Gartenstadt-Konzept in Drewitz. Vor dem Baustart, der für 2012 angekündigt ist, will sie eine Befragung unter den gut 200 Bewohnern durchführen, deren Wohnungen als erstes nach dem Gartenstadt-Konzept modernisiert werden sollen.
JANUARAbgebaggert: Mit dem Abriss des Pförtnerhäuschens startet der Ausbau des Luftschiffhafens. Insgesamt sollen 33 Millionen Euro investiert werden, dafür wird auch eine neue Mehrzweckhalle gebaut.
bis zur zerstrittenen Beigeordneten-Riege – und sein Krisenmanagement
Einrichtung für obdachlose Familien soll erweitert werden / Mehr Betroffene

Elvira Eichelbaum: Ausweichquartier für Schulumbau völlig unklar / Projektladen Drewitz eingeweiht