zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Das Projekt „Gartenstadt Drewitz“ ist im Grunde ein richtig gute Sache. Aber gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.

Von Guido Berg

Drewitz - Für die Gartenstadt rund um die Konrad-Wolf-Allee gibt es einen Neustart. Zwar hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bereits im Frühjahr angekündigt, dass die Umgestaltung noch dieses Jahr beginnen würde, doch das Projekt blieb an massiven Protesten hängen.

Wieder einer weniger. Doch kein Aufschrei diesmal, kein Protest von Bürgern, keine Reaktion aus der Stadtpolitik.

Von Peer Straube

Wie sich herausstellte, bastelte Potsdams Stadtverwaltung schon lange mit Projektentwickler Hendrik Aldinger am Vorhaben Verkaufscenter Drewitz-Park mit 46 000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Im Bauausschuss stellte die Verwaltung die 22.

Die Pläne Hendrik Aldingers für das Drewitz-Center haben sich als unrealisierbar erwiesen. So verlockend das Angebot hunderter neuer Arbeitsplätze auch ist, die negativen Auswirkungen auf die Stadtplanung wiegen zu schwer.

Von Guido Berg

Drewitz - Das umstrittene Einkaufszentrum Drewitz-Park kommt nicht wie bisher geplant. Nach massiven Protesten von Bürgern, Anwohnern, Händlern und Unternehmern haben gestern Abend die Fraktionen von CDU und SPD ihren Antrag, wonach die Verwaltung einen Bebauungsplan für das neue Center aufstellen soll, zurückgezogen.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Guido Berg

Machtkämpfe vor dem Kreisparteitag: Mitglieder verklagen sich gegenseitig, Parteispenden tauchen auf und es wird über das Ende der Fraktion spekuliert

Von Jan Brunzlow

Drewitz - Sozial benachteiligte Menschen im sich rasant wandelnden Südosten Potsdams finden seit kurzem Untersütztung im „Projektladen Drewitz“. Dieser war Ende 2009 als eines von zwölf Siegerprojekten aus dem Ideenwettbewerb des brandenburgischen Infrastrukturministeriums zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung hervorgegangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })