Nauener Vorstadt - Ein Hand an die Hüfte, Haltung einnehmen und los geht der Fanfarenmarsch. Während der jüngste Nachwuchs des Potsdamer Fanfarenzug-Vereins bei dessen Neujahrsempfang am Samstagabend im Treffpunkt Freizeit kräftig in die trompetenähnlichen Instrumente bläst, wirbeln die Trommler mit ihren Stöcken in der Luft und geben den Takt an.
Potsdam: Nauener Vorstadt
Früheres Stasi-Haus in der Puschkinallee 16 wird umgebaut / Wohnungen am Unesco-Welterbe entstehen
Nauener Vorstadt - Der Fall Villa Gericke hatte die Bau- und Denkmalbehörde sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bundesweit in die Schlagzeilen gebracht – und er hat offenbar nachhaltig Porzellan zerschlagen: Der Besitzer der Villa am Fuße des Pfingstbergs, Rechtsanwalt und Investor Jörg Zumbaum, will sein Engagement als Bauherr auch dreieinhalb Jahre nach dem Wirbel um die Villa-Sanierung und den sogenannten „Battis-Bericht“ dazu nicht wieder aufnehmen. Ein von ihm gekauftes Grundstück in der Puschkinallee 16 wechselte kürzlich den Besitzer, neue Projekte in Potsdam plane er nicht, sagte Zumbaum gestern den PNN.

Klipp: Segment war nicht Teil der Grenzanlagen / FDP und Grüne wollen Historiker zu Rate ziehen
Mietvertrag in der Puschkinallee endet am 31. Januar

Jeden Morgen liefert Gert Bujack die PNN in die Haushalte. Kaum einer kennt ihn oder seine Arbeit. Er kennt dagegen seine Kunden und manchmal auch deren Geschichte. Auf Tour mit dem 60-Jährigen
Sozialprojekt „Fliedergarten“: Hartz-IV-Betroffenen-Chef Weber verklagt Kleingarten-Chef Niehaus
Liberale beklagen Falschauskunft im Bertini-Konflikt

Nauener Vorstadt - Ein Rund aus 16 Holzpfeilern mit Querverstrebungen entdeckt der Spaziergänger im winterlichen Neuen Garten. Im verschneiten Park nimmt zwischen Meierei und Schloss Cecilienhof der Rohbau des so genannten Borkenhäuschens Gestalt an.
Hermannswerder - Die Hoffbauer-Stiftung und die Universität Potsdam intensivieren ihre Zusammenarbeit im sportlichen sowie in der musischen und künstlerischen Pädagogenausbildung. Gestern unterzeichneten die Kanzlerin der Universität, Barbara Obst-Hantel, und der Hoffbauer-Vorstand Frank Hohn auf Hermannswerder gleich zwei weitere Kooperationsverträge, die zunächst vier Jahre laufen sollen.

Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an
Seit Jahren kümmert sich ein Förderverein um die Restaurierung. Für das Borkenhäuschen steht das Richtfest an
Nauener Vorstadt - Keine Krippe. Kein Jesuskind.
Nauener Vorstadt - Die Differenzen zwischen der russischen-orthodoxen Gemeinde und der Potsdamer Stadtverwaltung sind nicht beigelegt. „Es gibt keine Einigung“, erklärte gestern Gemeindesekretär Sergej Koljada auf PNN-Anfrage.

Modernisierung kostete 1,2 Millionen Euro / 18 Kita-Plätze mehr genehmigt

Architekt Stefan Ludes klagt gegen Durchfahrtsverbot / Streit um historische Anbindung der Villa Jakobs

Vorwurf: Stiftung darf „Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße“ eigentlich nicht verwalten

Lepsius-Archiv zieht im Dezember von Universität Halle-Wittenberg nach Potsdam
Nauener Vorstadt - Ein frecher Fuchs hat hartgesottenen Bauleuten Paroli geboten und der Potsdamer Polizei am Wochenende einen kuriosen Einsatz beschert: Der Meister Reineke hatte in der Nauener Vorstadt ein Baugerüst bis zur vierten Etage erklommen und offenbar nicht den Weg zurück gefunden. Bauarbeiter entdeckten das Tier mit dem lateinischen Namen Vulpes vulpes und fühlten sich von ihm bedroht – möglicherweise, weil Füchse Tollwut übertragen können.
Ortsverband „Potsdamer Mitte“ gegründet / Außenwirkung der Partei und Mitgliederwerbung angemahnt
Nauener Vorstadt - Die Eröffnung des Lepsiushauses verzögert sich. Grund sind Wasser- und Abwasseranschlüsse, die bei der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) beantragt wurden, erklärte der Geschäftsführer des Lepsiushaus-Vereins, Peter Leinemann, gestern den PNN.
Die KGB-Gedenkstätte hat die Geschichte der evangelischen Frauenhilfe erforscht – und sogar alte Filme zum Thema entdeckt
Nauener Vorstadt - Nach über 15 Jahren hat der Sozialverband VdK wieder eine Kreisgeschäftsstelle in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Gestern wurde die Beratungsstelle der gemeinnützigen Organisation in der Friedrich-Ebert-Straße 57 eröffnet.

Stadtverwaltung irritiert mit Antwort zu Planungen am Jungfernsee / Erschließung ab 2011 geplant
Betreiber sammeln Blumenzwiebeln für Spielwiese / Künftig Kinderbetreuung für Touristen
Das Interesse an der OB-Wahl scheint erschreckend gering. Leere Urnen, gelangweilte Wahlvorstände – wenigstens die Kandidaten geben ihre Stimme ab

Die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam lief am Sonntag nur schleppend an. Erwartet wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Forschungszentrum im Campus am Jungfernsee geplant / Jakobs: Initialzündung
Berliner Mauerradweg durch den Neuen Garten saniert / Stiftung muss für Instandhaltung sorgen
Es ist fünf Uhr am Morgen und Marcel Yon twittert im Internet: „ein schöner tag beginnt, ein wenig aufräumen, sport und dann um 6.00 team meeting“.

Stadtverwaltung: Regenwasser von viel befahrenen Straßen soll nicht mehr in das Gewässer gelangen
Grundlagen für künftiges Konzept vorgestellt / Förderung durch Bundesministerium noch unsicher

„Business School Potsdam“ zählt 300 Studenten
Zwei Filmproduzenten ließen sich in Potsdam nieder – und bauten ein ganz besonderes Haus
Einweihung des neu gestalteten Gartens im Seniorenzentrum „Emmaus-Haus“

Potsdam erhält mit dem Lepsiushaus eine Forschungsstätte zum Völkermord an den Armeniern
Innenstadt - Andreas-Peter Zelmer ist neuer Chef des CDU-Ortsverbandes Innenstadt/Nord. Er erhielt bei der Vorstandswahl am Samstag 77 Prozent der Stimmen.
Verwaltung trifft Entscheidung zu Nachbarschaftskonflikt in Nauener Vorstadt

400 Spiele und knapp 200 Besucher bei Potsdams ersten Stadt-Spiel-Tagen / Fortsetzung geplant
Aufruf der Gedenkstätte Leistikowstraße