zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

In den letzten Wochen haben Sie auch bestimmt einige sehnsüchtig-fröhliche Geschichten über aufblasbare Matratzen und klappbare Sofas gehört. Vielleicht haben Sie auch selber gleichzeitig die Freude des Wiedersehens und den Dorn der Sehnsucht beim Abschied empfunden, als die Verwandten oder Freunde wieder das Haus oder die Wohnung verließen.

Er macht den Wowereit: Potsdam vergeigte 2012 ein spektakuläres Geschenk - eine internationale Kunsthalle. Die Schuld daran sieht Oberbürgermeister Jann Jakobs nicht bei sich. Im Tagesspiegel-Interview teilt Jakobs aus - und spricht über Potsdams Wachstum, die Mietenpolitik, Uferwege – und George Clooney.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Peer Straube
Bezahlte Werbung. Auch dafür soll die geplante Tourismusabgabe gut sein: Werbeschilder in Potsdam. Vor allem soll sie aber dafür sorgen, dass der Eintritt für den Park Sanssouci frei bleibt. Bringt die Stadt die Abgabe nicht auf den Weg, müssten Parkbesucher bald zwei Euro pro Besuch zahlen.

Potsdams Innenstadthändler fürchten sich vor den Kosten. Die AG Innenstadt rechnet mit zahlreichen Gerichtsverfahren – und der Tourismusverband regt eine Debatte über freiwillige Modelle an.

Von Tobias Reichelt

Eisfee in RibbeckRund um das Schloss Ribbeck bei Nauen wird Samstag und Sonntag ab 14 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt veranstaltet. Es gibt Birnenpunsch und weitere Köstlichkeiten aus der Region, im Schloss wartet die Eisfee im Kaminzimmer auf Besucher, um 17 Uhr wird das Schloss mit einer Zuckergussfassade aus Lichtkunst versehen.

Vorweihnachtliches Treiben: Am heutigen Dienstag wird ab 9.30 Uhr im Urania Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, der Erdtrabant näher erläutert – mit dem Kinderprogramm „Als der Mond zum Schneider kam“.

Mehr Touristen, mehr Hobby-Kicker, mehr Knöllchen: Der aktuelle Statistikbericht für die Landeshauptstadt ist erschienen

Von Henri Kramer

Ein Jahr Schlossherr oder -dame sein: Besitzer einer Jahreskarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) können zwölf Monate lang die Königsschlösser in Potsdam, Berlin und Brandenburg erkunden, auch Sonderausstellungen sind im Preis enthalten – nicht jedoch die aktuelle „Friederisiko“-Schau im Neuen Palais. Die Jahreskarte zum Preis von 50, ermäßigt 35 Euro, gibt es unter anderem an allen Schlosskassen und im Besucherzentrum der Stiftung an der HistorischenMühle am Schloss Sanssouci.

HEUTE: MichaelBeutler, FÖJlerIn unserer zehnteiligen Serie stellen wird Potsdamer vor, für die Preußenkönig Friedrich II. auch jenseits des Jubiläumsjahres zum Berufsalltag gehört.

Krisenerklärer: Gordon Bajnai, von April 2009 bis Mai 2010 Ministerpräsident von Ungarn, war einer der bekannten Gäste, die am Donnerstag bei der M100-Medienkonferenz in der Orangerie am Park Sanssouci über die Zukunft Europas diskutierten. Die Stadt unterstützt das Treffen mit 80 000 Euro.

Teilnehmer loben, die Konferenz „M100“ in der Orangerie am Park Sanssouci habe sich zu einer einzigartigen Konferenz für Medienprofis entwickelt / Stadt fördert mit 80 000 Euro

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })