Jakobs: Komplex am Stern weiter „zentrales Vorhaben“
Stadtentwicklung in Potsdam
Revolutionärer Entwurf von Lèon Krier für Neubauviertel an der Jägerallee fiel bei der Jury durch
Campus Am Stern soll bis 2010 fertig sein, Stadt soll Leibniz-Gymnasium bis 2008 sanieren
4. Potsdamer Architekturgespräch mit Gästen aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny
Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld - Heute Abend soll auf der dritten Masterplan-Konferenz für das künftige Zusammenwachsen der drei Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld ein „Umsetzungsmodell“ vorgestellt werden. Unter dem Motto „Aus drei wird eins“ waren bisher seit Sommer 2005 Ideen und Handlungsansätze von Stadt, Wohnungsunternehmen, Wirtschaft und Institutionen aus dem sozialen und kulturellen Bereich gesammelt worden.
Zu: „Neues Holländisches Viertel im Lustgarten“, 4.3.
Weiterbildung zum Quartiersmanager an der Fachhochschule Potsdam
Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit steht der Tiergartentunnel vor der Eröffnung. Journalisten begingen das 390 Millionen Euro teure Bauwerk schon heute; am Sonntag können die Bürger den Tunnel bestaunen.
Brandenburg und Berlin definieren neue Ziele / Fachkonferenz soll Diskussion einleiten
Linke.PDS-Rathausreport: Die Mitte kostet zu viel
Guido Berg über die Beschleunigung in der Stadtentwicklung
Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz: Stadt will Nachverhandlung über Schlossgrundstück für Landtag
Zu: „Das Unvollendete“,8.2.
Der Mittelstreifen am Potsdamer Platz wurde zur Berlinale aufgehübscht – mit Rindenmulch
Der Mittelstreifen am Potsdamer Platz wurde zur Berlinale aufgehübscht – mit Rindenmulch
Trotz Staatspleite begann der Theaterneubau am Alten Markt – 1991 beschlossen die Stadtverordneten den Abriss des Rohbaus
Sabine Schicketanz über den guten Start der Landeshauptstadt in ihr „Jahr der Architektur“
Brandenburg und Berlin wollen gemeinsames Luftfahrtamt in Schönefeld gründen
Katrin Werlich von al globe will mit Kultur Herzen öffnen und Rasen in die Charlottenstraße legen
Das Potsdamer „Jahr der Architektur“ beginnt am 1. Januar 11 Uhr mit der Führung „Filmstars, Staatsgrenze und Stalin-Villa – Die Villenkolonie Neubabelsberg“ am S-Bahnhof Griebnitzsee und endet bislang mit einem Winterspaziergang „Kaiserlicher Lichterglanz“ durch den Park Sanssouci zum Neuen Palais am 23.
Potsdams Politik 2005: Ärger in den Ressorts Kultur und Bauen – und zum Schluss die Niemeyer-Krise
Potsdams Image im Land hat gelitten, doch das Tempo der Stadtentwicklung bleibt rasant
Stadtentwicklung, Kulturpolitik, Forschung und Bildung Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit
Ein Schandfleck am Potsdamer Platz soll verschwinden: Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird der seit Jahren verwahrloste Mittelstreifen auf der Potsdamer Straße zwischen Sony-Center und Daimler-Quartier mit einem neuen Belag, mit Leuchten und Bänken ausgestattet. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilte, sollen die Bauarbeiten nach der Berlinale im Frühjahr beginnen.
Wer sich derzeit in Potsdam umschaut, der findet Baustellen und Pläne für Großprojekte en masse. Für Schiffbauergasse, Freizeitbad, Stadtschlossfreiräumung und andere Vorhaben fließen Fördermillionen bzw.
3. Architekturgespräch zu Wohngebieten Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld: Verbindung der drei Stadtteile problematisch / Kritik an Baumarktplänen
Elf Millionen für Freiflächen der Schiffbauergasse
Die Anrainer des Kulturforums – das sind die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Stiftung Berliner Philharmoniker und die Matthäikirchgemeinde – können mit dem Masterplan des Senats zur Umgestaltung des Areals leben. Mehr noch: Die Philharmoniker unterstützen die Pläne offen, ebenso wie die evangelische Kirche.
Ausschuss von „ganzheitlicher Entwicklung“ überzeugt
Engagement für Stadtentwicklung und Projekte in Nairobi: Die Fachhochschule Potsdam versteht sich auch als sozialer Ort
Trotz der gestiegenen Preise für Dieselkraftstoff soll es in der Stadt Potsdam keine Erhöhung der Taxipreise zum 1. Januar des kommenden Jahres geben.
Linke.PDS-Frühschoppen in Golm / Kritik an Baubeigeordneter Elke von Kuick-Frenz
Architekturgespräch zum Thema „Parlament hinter Schlossfassade“/PPP-Modell für Neubau wahrscheinlich
Presslufthammer hier, Baukräne dort – Berlin ist eine Stadt, in der viel gebaut wird
Berliner Vorstadt – Vertagt hat der Ausschuss für Ordnung und Umweltschutz die Abstimmung über den Bebauungsplan zur nördlichen Berliner Vorstadt. Grund sind die Unklarheiten um die Bebauung des Areals der Villa Schöningen in unmittelbarer Nähe der Glienicker Brücke.
Gestern Schlüsselübergabe für Sportanlage in Drewitzer Straße: Mehr als zwei Millionen Euro investiert
Fall Villa Schöningen: Stadt weist Vorwürfe zurück / Scharfenberg: Ist Baubeigeordnete „noch tragbar“?
Der Senat macht einen Rückzieher: Wichtige Straßen sollen zur WM nur für Rohrarbeiten tabu sein
Scharfenberg kritisiert Missverhältnis zwischen Förderung von Neu- und Altbaugebieten
Neue „Mitteilungen“ der Studiengemeinschaft