Unterstützer des alternativen Wagenhausburg-Projekts auf Hermannswerder wollen am heutigen Mittwoch ab 16.30 Uhr vor dem Rathaus demonstrieren.
Wohnen in Potsdam
Bürgermeisterin Hustig setzt auf vielfältige Pflegelandschaft in Nuthetal – im Interesse aller Generationen

Auf dem Alten Markt wurde der 8. Potsdamer Genossenschaftstag gefeiert. Wer genossenschaftlich wohnen will, braucht Geduld
Historische Bauten zogen am Tag des offenen Denkmals hunderte Potsdamer an
„Wenn Kunden sich gelb ärgern“ vom 19. August Die in dem Artikel genannten Vorkommnisse bei der Post kann ich voll und ganz bestätigen: Ein an mich gerichtetes Päckchen aus Australien landete nach einiger Zeit wieder bei der dortigen Absenderin, auch hier mit dem Vermerk „Empfänger konnte nicht ermittelt werden“.
Berlin/Potsdam - Der Skandalflughafen BER ist schuld. Er wollte unbedingt dabei sein, es war ihm ein Herzenstermin.
Kleinmachnow - Das kleine Holzhaus an der Karl-Marx-Straße 117 gilt als historisches Zeugnis für Kleinmachnows Wohn- und Siedlungsbaus. 1931 entstand es als eines der ersten Gebäude in der Bürgerhaussiedlung – jetzt soll das kommunale Gebäude saniert werden – geplanter Kostenaufwand: 500 000 Euro.

Eine Familie aus dem Irak sucht dringend eine Wohnung. Das Flüchtlingswohnheim ist zurzeit voll belegt
Innenstadt - Wenn alles gut läuft, könnte Mitte 2014 an der Französischen Kirche ein neues Wohnquartier stehen. Das Interesse für dieses „kleine Holländerviertel“ ist schon jetzt groß.
Polizeibeamter bestreitet die Tat. Vermeintliches Opfer soll psychologisch begutachtet werden
Potsdamer Natgas AG steigt ins Strom-Geschäft ein

Nach Nordseite des Hafens soll ab 2013 Südseite entwickelt werden / Alte Brückenpläne wieder aktuell

Im Streit um neue Mietverträge für die Bewohner des Internats an der Sportschule haben die meisten Eltern eingelenkt: 390 Mietverträge auf Basis der neuen Entgeltordnung sind unterschrieben, teilte die Pro Potsdam am Montagabend mit.

Vor diesem Teufel brauchte man sich nicht zu fürchten: Auf dem Arm seiner Mutter sitzend schaute der kleine Maximilian am Samstag still dem festlichen Treiben beim Dorffest auf der Groß Glienicker Badewiese zu. Zuvor war der Zweijährige am Stand fürs Kinderschminken mit wenigen Strichen im Gesicht zum Unterwelt-Bösewicht verwandelt worden.
Ein Gespräch über Rituale und Politik, Politiker- und Wählerverdrossenheit, die Wirklichkeit und Film und über ganz normale Brandenburger und ihre Probleme: Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen über seinen neuen, auf der Berlinale vorgestellten Dokumentarfilm „Herr Wichmann aus der 3. Reihe“ - seinen zweiten Film über den CDU-Politiker Henryk Wichmann.
Gunda Bartels brät sich ein Täubchen.

In Berlin wird das Wohnen immer teurer. Schuld daran sei die Energiewende, beklagt der Wohnungsverband BBU. Eine Entlastung ist für die Berliner so schnell offenbar nicht in Sicht. Woran liegt das?
Im Streit um die sogenannten Pförtnerampeln in Potsdam fordert der ADAC, das System der umweltorientierten Verkehrssteuerung vorerst außer Betrieb zu nehmen. Die Landeshauptstadt könne ihre Verkehrsprobleme nicht vor ihre Tore verlagern.

In der Heinrich-Mann-Allee 23 entstehen Wohnungen für junge und ältere Menschen
Eine Bilanz der brandenburgischen Wohnungsunternehmen zeigt: Die Unterschiede im Land sind äußerst hoch.

Firmen wie Siemens und Telekom haben gemeinsam Technik entwickelt, dank der Senioren länger zu Hause wohnen bleiben können. Rentnerin Sigrid Gorn hat den Praxistest gemacht.

„Wir holen uns die Welt nach Hause“ – Berliner Familien beherbergen Gaststudierende. Für diese soll ein Berlin-Aufenthalt mehr bedeuten als nur Sprachkurs und Vorlesungen.

Vier buddhistische Mönche aus Thailand besuchten das Holländerviertel: Sie leben derzeit im Tempel in Schöneiche bei Berlin
Bis Ende 2014 soll das ehemalige NVA-Lazarett in der Großbeerenstraße 301 saniert werden
14 000 Alpenvereins-Mitglieder in der Stadt! Dabei ist sie doch so platt wie ein Kuchenteller. Keine Berge weit und breit. Was für ein Irrtum. Wer genau hinsieht, stellt fest: Berlin ist ein durch und durch alpiner Ort.
Zum 80. Geburtstag erinnern sich Gärtner vom Verein Sonnenland-Drewitz an den Kampf um ihre Sparte
Potsdam will jährlich 1000 neue Wohnungen bauen „Der Leerstand beträgt deutlich weniger als zwei Prozent“.

Am Samstag wird das 100-jährige Jubiläum der Michendorfer Feuerwehr gefeiert

Stadtparlament beschließt Schutz für Anwohner der Mega-Halle, in der 500 Menschen arbeiten sollen
Berliner Investor überzeugt vor Abstimmung im Stadtparlament – Investorin Schmack droht Schlappe

Weisse Flotte hat zwei rollstuhlgerechte Schiffe. 40 Senioren unterwegs
Werders CDU entwirft mit Bürgern ein Leitbild für die Stadtentwicklung

Die Potsdamer Schwimmer Torben Schmidtke und André Lehmann starten bei den Paralympics in London
20 Jahre lang war Bernd Preller mit seinem Riesen-Segler unterwegs. Jetzt ankert er in Potsdam
Die von Pendlern außerordentlich kritisch beäugten Bauarbeiten am Schienenweg zwischen Charlottenburg und Potsdam wurden vor knapp einem Jahr mit dem Argument öffentlich schmackhaft gemacht, hinterher werde alles besser sein. So sollte es denn nun auch kommen, die Reisenden harren einer Einlösung dieses Versprechens.
Hilfsprojekt beginnt im September / Zwei Träger haben sich beworben
Herr Schubert, mit bloß 67 Prozent sind sie als SPD-Chef wiedergewählt worden. Wie erklären Sie sich das?
TMB-Chef für Hotelbau / CDU gespalten: Fraktion will für Lelbach stimmen
Nuthetal - Der seit dem Frühjahr 2011 in einem illegal aufgestellten Container untergebrachte Naturkostladen an der Arthur-Scheunert-Allee / Ecke Anna-Seghers-Straße in Bergholz-Rehbrücke darf befristet bleiben. Das haben jetzt die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses empfohlen.
Oberbürgermeister kritisiert Wohnungsbau-Verhinderer als verantwortungslos. Neubauten rund um die Innenstadt geplant