Kleinmachnow - Die Verkehrsgruppe der Kleinmachnower Agendabewegung will herausfinden, welche Auswirkungen der Autobahnlärm auf die Wohn- und Lebensqualität im Ort hat. Anlass seien mehrere Gespräche und Klagen mit und von Betroffenen und zahlreiche E-Mails an das Agendabüro, so AG-Sprecherin Barbara Sahlmann.
Wohnen in Potsdam
Design Bau AG will in den kommenden vier Jahren 80 Millionen Euro investieren
Leer stehende Gebäude in der Spitzweggasse ideal für Projekt eines Mehrgenerationenwohnens
Regierung will Bericht bis Jahresende vorlegen
Gestern hat das Projekt „Stadt der Kinder“ am Schlaatz begonnen und das Echo war riesig.
20 000. Einwohnerin in Teltow begrüßt
Die Gemeinnützige Wohn- und Baugesellschaft (Gewoba) soll Grundstücke für Wohnungsneubau nicht kostenlos von der Stadt bekommen. Das fordert die Potsdamer FDP.
Erste Projekte: 92 Wohnungen an der Johann-Lepsius-Straße und 300 auf dem alten Straßenbahndepot
700 Gäste machen auf dem Potsdamer Campingplatz Sanssouci-Gaisberg Ferien – zwischen Isomatte und Plastikfrosch
Der Flüchtlingsrat Brandenburg begrüßt die Potsdamer Aktion für Bleiberecht. Die Entscheidung der Stadt, die „Möglichkeiten des Aufenthaltsgesetzes zu nutzen, um lang hier lebenden Flüchtlingsfamilien einen humanitären Aufenthalt zu geben“, sei ein „positiver Vorstoß“, sagte Vera Everhartz vom Flüchtlingsrat.
Der Potsdamer Fouad Abdallah kämpft um seine libanesische Familie
Hotel-Projekt zwischen Nuthestraße und Zentrum Ost scheiterte am Management
19 Weichen werden erneuert / Anwohner zogen während der Bauarbeiten aus
Beim Sommerfest im Übergangsheim für jüdische Zuwanderer feierten auch die deutschen Nachbarn mit
Vor zehn Jahren entstanden auf dem Gelände des Diakonissenhauses altengerechte Wohnhäuser – noch immer gibt es Wartelisten
Für 599 Euro in Potsdam in die eigenen vier Wände – so wirbt eine Hausfirma. Doch geht das wirklich?
Der Fotograf Fryderyk Gabowicz hat dokumentiert, wie Robert Peter Maximilian Williams zum Star wurde. Am Vorabend der beiden Berlin-Konzerte des Sängers wird heute eine Ausstellung der Bilder eröffnet
Potsdams erstes Hochhaus in der Burgstraße 6a wird modernisiert
Elisabeth Roloff lebt nun gut 24 Jahre lang in einer der ältesten Städte der Welt, in Jerusalem. Seit 5000 Jahren wohnen in ihr Menschen.
In Potsdam wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. In der Nähe des Hauptbahnhofs lief die größte Evakuierung in der Nachkriegsgeschichte Potsdams.
Gedenken der Potsdamer CDU an die Widerständler der Familie von Bredow
Berliner Büro legt Konzept für Teltows Altstadt vor
Die US-Band „We are Scientists“ kommt nach Berlin Tickets für Livekonzert bei Radio Fritz zu gewinnen
Krampnitzer Kaserne: Beschluss zum Bebauungsplan im August
Vietnamesen wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz verurteilt
Neue Studie zur Lebenssituation älterer Menschen auf dem Lande
Potsdam entwickelt sich zum Kongresszentrum: Mehr als 5600 Großveranstaltungen in diesem Jahr
Die Bürgerinitiative „Wir in Kleinmachnow“ kritisiert die Halbzeitbilanz der SPD
Am Wochenende läuft die Potsdamerin Claudia Hoffmann in Ulm um Meistertitel und EM-Ticket
Hightech-Heim wird verkauft, das Inventar für einen guten Zweck versteigert
Die Ökologie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden – Deutschland muss aufpassen, seinen Spitzenplatz nicht zu verlieren
Mit Lars Melzer spielt in der kommenden Saison ein Handballer des bisherigen Erstligisten Concordia Delitzsch für Zweitliga-Aufsteiger 1. VfL Potsdam (PNN berichteten).
Die Potsdamer haben Günther Jauch an seinem Hochzeitstag in Frieden gelassen – die Paparazzi nicht
Ehemaliger Adelssitz soll in Hotel und Restaurant umgewandelt werden / Anbau mit 50 Betten
Niedrige Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Studierendenparlament / Aber auch Zuspruch für AStA
zu Gast in Potsdam
Fusion besiegelt / Einmalzahlungen für Mitglieder
Stahnsdorf - Nach der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag (PNN berichteten) sieht die Stahnsdorfer SPD ihre Forderung nach einer breite Debatten der Bürger über die anzustrebende Gesamtentwicklung bis zum Jahr 2020 bestätigt. Erst dann könne die Diskussion über den aufzustellenden Entwurf zu einem Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan angemessen geführt werden.
Kinderheim „Am Stern“ feiert heute 20. Geburtstag
Brandenburgs PDS zweifelt am Aufklärungswillen der Regierung in der Trennungsgeld-Affäre