zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Kleinmachnow - Die Verkehrsgruppe der Kleinmachnower Agendabewegung will herausfinden, welche Auswirkungen der Autobahnlärm auf die Wohn- und Lebensqualität im Ort hat. Anlass seien mehrere Gespräche und Klagen mit und von Betroffenen und zahlreiche E-Mails an das Agendabüro, so AG-Sprecherin Barbara Sahlmann.

Der Flüchtlingsrat Brandenburg begrüßt die Potsdamer Aktion für Bleiberecht. Die Entscheidung der Stadt, die „Möglichkeiten des Aufenthaltsgesetzes zu nutzen, um lang hier lebenden Flüchtlingsfamilien einen humanitären Aufenthalt zu geben“, sei ein „positiver Vorstoß“, sagte Vera Everhartz vom Flüchtlingsrat.

Der Fotograf Fryderyk Gabowicz hat dokumentiert, wie Robert Peter Maximilian Williams zum Star wurde. Am Vorabend der beiden Berlin-Konzerte des Sängers wird heute eine Ausstellung der Bilder eröffnet

Von Lars von Törne

In Potsdam wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. In der Nähe des Hauptbahnhofs lief die größte Evakuierung in der Nachkriegsgeschichte Potsdams.

Die US-Band „We are Scientists“ kommt nach Berlin Tickets für Livekonzert bei Radio Fritz zu gewinnen

Von Sebastian Leber

Am Wochenende läuft die Potsdamerin Claudia Hoffmann in Ulm um Meistertitel und EM-Ticket

Die Ökologie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden – Deutschland muss aufpassen, seinen Spitzenplatz nicht zu verlieren

Niedrige Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Studierendenparlament / Aber auch Zuspruch für AStA

Von Jan Kixmüller

Stahnsdorf - Nach der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag (PNN berichteten) sieht die Stahnsdorfer SPD ihre Forderung nach einer breite Debatten der Bürger über die anzustrebende Gesamtentwicklung bis zum Jahr 2020 bestätigt. Erst dann könne die Diskussion über den aufzustellenden Entwurf zu einem Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan angemessen geführt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })