
Fußballfans fragen sich, wo sie die WM 2026 kostenlos sehen können. Eine „große Anzahl“ von Spielen laufe im Free-TV, versichert die Fifa. Wie viele das tatsächlich sind, ist eine der offenen Fragen.
© DFB
Hier finden Sie alle News und Analysen zur Fußball-WM der Frauen.
Fußballfans fragen sich, wo sie die WM 2026 kostenlos sehen können. Eine „große Anzahl“ von Spielen laufe im Free-TV, versichert die Fifa. Wie viele das tatsächlich sind, ist eine der offenen Fragen.
Am Donnerstag startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Hamburg in die Europameisterschaft. Die Hoffnungen sind nach zwei starken Jahren groß, die Probleme allerdings auch.
Das WM-Turnier im kommenden Jahr umfasst insgesamt 104 Spiele. Die Live-Medienrechte hat nun die Telekom erworben.
Schützt David Beckham nur seine Marke oder steckt mehr dahinter? Angeblich will der britische Superstar auch den Markt in Russland erobern. Sein Unternehmen jedoch dementiert.
Am 11. Dezember vergibt die Fifa die WM 2034 – höchstwahrscheinlich an Saudi-Arabien. Was das Turnier für die Fans und Arbeiter in einem restriktiven Land bedeutet, erklärt Amnesty International.
Die Fußball-WM 2034 wird so gut wie sicher in Saudi-Arabien stattfinden. Bei allen berechtigten Vorbehalten gegenüber der Golfmonarchie: Das Sport-Großereignis bietet eine Chance, mehr Kooperation zu wagen.
Am 11. Dezember entscheidet Fifa über die Vergabe der Fußball-WM. Saudi-Arabien ist favorisiert – trotz massiver Menschenrechtsverletzungen. Kritiker prangern die Abstimmung als undemokratisch an.
Das deutsche Verhältnis zur Nationalflagge ist kompliziert. Doch zur Fußball-Europameisterschaft sieht man sie bei zahlreichen Fans. Wie stehen sie zu Schwarz-Rot-Gold?
Drei Zuschauer eines Matches der Nationalmannschaft sollen nach offiziellen Angaben Pekings Hymne „öffentlicht beleidigt“ haben. Dies ist unter dem neuen Sicherheitsgesetz strafbar.
Immer wieder kommt es auf Fanmeilen zu Übergriffen. Expertin Keren Vogler spricht vor der EM über Sicherheitsmaßnahmen, Safe Guards und den „Tatort Toilette“.
Im Jahr 2023 fand die wohl queerste WM aller Zeiten statt. Aber es gab auch Backlashes, vor allem für trans Personen im Sport. Ein Rückblick.
Im Spitzenduell gegen Viktoria setzte Union sich mit 1:0 durch. Das Spiel verdeutlichte die beeindruckende Entwicklung des Vereins – nicht nur auf sportlicher Ebene.
In Australien gab es in diesem Sommer tollen Frauen-Fußball. 2034 wird es aber keine Männer-WM auf dem fünften Kontinent geben. Stattdessen dürfte Saudi-Arabien der Ausrichter werden.
Am Sonntag steht das WM-Finale zwischen England und Spanien an. Dass die beiden Nationen im Endspiel stehen, ist angesichts der Entwicklung der letzten Jahre keine Überraschung.
„Discover Football“ vereint Fußballturnier, Open-Air Kino, Live-Konzerte, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen. Das Festival will für die Frauen aber noch viel mehr sein.
Die Frauen sollten sich im Fußball an den Männern orientieren? Ganz im Gegenteil, sagt unsere Autorin. Denn Alexandra Popp und Co sind nicht nur auf sportlicher Ebene wichtige Vorbilder.
Mit großen Emotionen feierte die Nationalelf Australiens bereits den Einzug in das Achtelfinale. Der sportliche Erfolg löst dabei zunehmend einen Fußball-Rausch aus.
Ailien Poese ist Trainerin des Frauenteams. Hier spricht sie über die Umstellung auf Berufsfußball, Spiele in der Alten Försterei und das neue Team von Hertha BSC.
Bei der WM sind zahlreiche offen queere Athlet*innen aus mindestens 22 Ländern dabei. Für viele sind sie wichtige Vorbilder. Dorthin war es ein langer Weg.
In den sozialen Medien sorgt der gehäkelte Koala „Waru“ für einen Trend. Er symbolisiert, was das deutsche Fußball-Nationalteam auszeichnet: Authentizität.
Solidarität mit den Protesten im Iran, Fingernägel in den Farben des Regenbogens – die WM-Fußballerinnen setzen politische Zeichen. Und finden Wege, das Verbot der Fifa zu umgehen.
Ein Reporter der BBC wollte bei der offiziellen Pressekonferenz zum WM-Auftakt wissen, ob es im marokkanischen Team homosexuelle Spielerinnen gibt. Nun äußert sich der Nachrichtensender.
Am 20. Juli beginnt die Fifa-WM der Frauen. Gehört der zweimalige Weltmeister Deutschland zum Favoritenkreis? Die Konkurrenz ist stark.
Ob das australische Team bei der WM im eigenen Land um den Titel mitspielen kann, dürfte ganz entscheidend von Stürmerin Sam Kerr abhängen.
Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.
Weit weg und doch so nah: Die Gastgeberländer der Fußball-WM der Frauen haben auch in Berlin ihre Spuren hinterlassen.
Junge Männer prügeln sich aus kleinsten Anlässen. Ein Wissenschaftler erklärt, warum sie oft laxer erzogen wurden als ihre Schwestern – und wie sich das später im Leben rächt.
Die besten Spielerinnen der Welt stehen bereit, dem Turnier ihren Stempel aufzudrücken. Einige Länder haben aber auch schmerzhafte Ausfälle zu verkraften. Wer könnte zum Star der WM werden?
Die Frauen sollen jetzt Fußball-Deutschland retten und die schwachen Auftritte der Männer vergessen lassen. Doch die deutschen Fußballerinnen müssen gar nichts.
Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Die besten Fußballerinnen der Welt spielen im Juli und August um den Titel, und am Ende gewinnt ... vielleicht ja mal ein Außenseiter.
Bald werden in Australien die WM-Spiele ausgetragen. Das Land hofft auf einen ähnlichen Effekt wie bei Olympia – und kann bereits erste Erfolge verzeichnen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird nun doch im TV gezeigt. Das Theater um den Verkauf der Senderechte dürfte aber Spuren hinterlassen.
Ex-Profi Nilla Fischer spricht über demütigende Geschlechtsuntersuchungen vor der WM 2011. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall. Auch der DFB war betroffen.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft erhalten die Spielerinnen deutlich höhere Preisgelder als je zuvor. Die Fifa reagiert damit auf Kritik der Spielergewerkschaft Fifpro.
Das EM-Finale mit den deutschen Fußballerinnen 2022 war bei den Einschaltquoten der TV-Hit des Jahres. Aber für das nächste Turnier sieht es schlecht aus: Schauen die Fans bei der WM 2023 in die Röhre?
ARD/ZDF pokern mit der Fifa um die Fernsehrechte an der Fußball-WM im Sommer. Nicht ausgeschlossen, dass die am Ende nur im Pay-TV läuft.
Der Fußballstar bringt der Industriestadt, die sonst unter negativen Schlagzeilen leidet wie keine andere in Argentinien, Glanz und Glamour. Messis Spuren sind unverkennbar.
Der Amateurbereich lässt sich das Verhalten des Weltverbandes nicht gefallen und protestiert. Das Turnier „Kicken statt Gucken“ setzt ein wichtiges Zeichen.
Anstatt die WM-Spiele zu zeigen, veranstalten einige Berliner Kneipen Diskussionsrunden, zeigen Fußball-Filme und bieten alternative Fanfahrten an. Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster