zum Hauptinhalt

Eigentlich ist es ein Abfallprodukt. Aus alten Oliven- und Fetakisten fertigen Petra Schultz und Karin Yilmaz-Egger bunte Sitzhocker, Magnettafeln oder kleine Spielküchen für Kinder.

Von Carla Neuhaus

Berlin - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Mitgliedsstaaten aufgefordert, sich stärker als bisher auch im Ausland produzierten Ökostrom auf ihre eigene Quoten anrechnen zu lassen. Für den Klimaschutz sei es unerheblich, wo genau die regenerative Energie erzeugt werde.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Abwärtsbewegung trotz früher Gewinn fortgesetzt. Der Dax endete mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 7205 Punkten, nachdem er am Mittwoch einen Rückschlag von fast zwei Prozent erlitten hatte.

Von den schwachen Konjunkturprognosen und der Krise lassen sich die Deutschen bisher offensichtlich nicht verunsichern: Weil die Verbraucher schon in den vergangenen Monaten fleißig einkauften, erwarten die Händler ein gutes Weihnachtsgeschäft. Im Trend liegt Technik zum Streicheln.

Von Jahel Mielke

Unternehmen, die Diversity ernst nehmen, tun etwas für ihre Zukunft – und für den Standort Deutschland. Eine Frauenquote ist noch kein Beleg für besondere Vielfalt. Die Konferenz DIVERSITY 2012 beim Tagesspiegel.

Von Henrik Mortsiefer
Bilanz in der Montagehalle. Siemens-Chef Peter Löscher präsentierte die Bilanz des Unternehmens am Donnerstag im Gasturbinenwerk in der Huttenstraße in Moabit. Die Arbeiter der Frühschicht hatten an dem Tag frei. Foto: dpa

Effizienzprogramm soll die Kosten um sechs Milliarden Euro drücken. Wie viele Jobs wegfallen, ist offen. Die Börse jubelt.

Von Corinna Visser
Gestenreich. Steve Ballmer redet in der Humboldt-Box.

Inspiration entstehe aus dem Erforschen von Dingen, philosophiert Microsoft-Chef Ballmer. In Berlin stellt er seine Vision von der Zukunft des Lernens vor - und macht ein bisschen Werbung. Ein Ortstermin.

Von Simon Frost

„Zum Glas Wein isst man bei uns Käse und Schinken“, sagt Jürgen Hammer. „Schmeckt der Wein, nimmt man ihn gleich mit.

Berlin - Die gemeinsame Wirtschaftpolitik von Berlin und Brandenburg bekommt zunehmend Profil. Nachdem vor zehn Tagen auf einer so genannten Clusterkonferenz neue Handlungsfelder für die regionale Gesundheitswirtschaft verabschiedet worden waren, folgte am Mittwoch eine entsprechende Veranstaltung für die Energietechnik.

Analysten-Urteil und Gerüchte beflügeln die Lufthansa-AktieNachdem die Großbank UBS das Gewinn- und Aktienkursziel für die Lufthansa angehoben hat, steigt der Kurs. In fünf Handelstagen gewann das Papier mehr als zehn Prozent.

Frankfurt am Main - Der Schweizer Luxusimmobilien-Entwickler Peach Property hat offenbar noch nicht genügend Kaufaufträge für die Aktien seiner deutschen Tochter erhalten. Die Zeichnungsfrist für die Peach Property Group (Deutschland) AG, die unter anderem in Berlin das Luxusappartementhaus Yoo am Berliner Ensemble anbietet, wurde am Mittwoch um fünf Tage bis zum 12.

FLAUTE

Nach der verpufften Obama-Euphorie hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch schwach geschlossen. Der fester gestartete Dax fiel am Nachmittag deutlich ins Minus und verlor letztlich zwei Prozent auf 7233 Punkte.

Frankfurt am Main - Fondsgesellschaften dürfen Provisionen und sonstige Abschlusskosten bei Riester-Verträgen auch künftig über fünf Jahre von den eingezahlten Beiträgen abziehen. Die Anleger in solche zertifizierten Altersvorsorgeverträge würden durch die - bei Lebens- und Rentenversicherungen übliche - Praxis der „Zillmerung“ nicht unangemessen benachteiligt, entschied der Versicherungssenat des Bundesgerichtshofes (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe (Az.

Anhand von über 1000 Kriterien bestimmen Experten den Wert eines Diamanten.

Anleger kaufen aus Angst vor Inflation Edelsteine. Der Markt ist kompliziert. Worauf Verbraucher achten sollten.

Von Carla Neuhaus