zum Hauptinhalt
Der Möbelkonzern Ikea will eine Studie über den möglichen Einsatz von Zwangsarbeitern in der DDR vorstellen.

Eine Studie belegt den Einsatz von Zwangsarbeitern in der DDR: Bei Ikea sind politische Gefangene und Strafgefangene eingesetzt worden. Der Konzern wusste davon. Warum er trotzdem die Geschäftsbeziehungen nicht beendete, ist offen. Und noch eine Frage bleibt offen.

Henkel will 2016 die Hälfte des Umsatzes in Schwellenländern machen und investiert dort in Forschung.

Von Jahel Mielke
Termin im Roten Rathaus: Klaus Wowereit lud den Researchgate-Gründer Ijad Madisch zum Informationsaustausch ein.

Anfang Oktober lud der Regierende Bürgermeister Gründer zum Gespräch ins Rote Rathaus. Nun hat er sich mit Vertretern von Researchgate getroffen, um seine Unterstützung anzubieten.

Von Corinna Visser
Oben angekommen. Der neue Gasag-Chef Stefan Grützmacher (48), hier auf dem Dach der Zentrale am Hackeschen Markt, will das Beratungsgeschäft ausbauen. Foto: Georg Moritz

Der neue Chef der Berliner Gasag, Stefan Grützmacher, hat erste Ideen entwickelt, was aus dem Traditionskonzern werden könnte.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Dax ist am Freitag erstmals seit Ende September wieder unter die Marke von 7000 Punkten gefallen. Der deutsche Leitindex schloss wegen Unsicherheiten in der Euro-Zone und den USA 1,3 Prozent tiefer bei 6951 Zählern.

Alba-Miteigentümer Eric Schweitzer soll im Frühjahr 2013 auch Chef des Wirtschaftsverband DIHK werden.

Alba SE ist einer der großen Wiederverwerter von Metallen und Verpackungen. Nun bekommt auch der Berliner Konzern der Brüder Schweitzer die Rezession im Euro-Raum zu spüren.

Von Alfons Frese
Der Möbelkonzern Ikea will eine Studie über den möglichen Einsatz von Zwangsarbeitern in der DDR vorstellen.

Der Möbelkonzern Ikea hat eine Studie über den Einsatz von Zwangsarbeitern in der DDR vorgestellt. An Entschädigung wird noch nicht gedacht.

Kreative Lösungen sind gefragt, damit die Maschinen von Air Berlin nicht irgendwann ganz am Boden bleiben müssen.

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin sucht nach Möglichkeiten, ihre Bilanz zu verbessern. Nun will sie ihr Vielfliegerprogramm in eine Firma ausgliedern. Datenschützer werden hellhörig.

Von Kevin P. Hoffmann

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Ralf Schönball
Thomas Heinrich hat Photocircle gegründet.

Thomas Heinrich verkauft Urlaubsfotos - und unterstützt damit Projekte in der Region.

Von Maris Hubschmid

Der deutsche Aktienmarkt hat seine jüngste Talfahrt am Donnerstag wegen Konjunktursorgen fortgesetzt. Der Dax ging 0,8 Prozent tiefer bei 7043 Punkten aus dem Handel und markierte so den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Monaten.