zum Hauptinhalt

Sonnenanbeter, Eisverkäufer und Wasserratten richteten am vergangenen Sonntag den Blick stirnrunzelnd gen Himmel. "Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag", lautet die alte Bauernregel, die Hobby-Wetterfröschen am Wochenende durch den Kopf ging.

Von Achim Fehrenbach

Wir haben uns damals ein bißchen gewundert, als unsere Großmutter sich einen Staubsauger Marke "Vorwerk" kaufte. Sie besaß schließlich schon einen Staubsauger.

Von Harald Martenstein

Am Anfang ist die Bühne leer und der Bildschirm schwarz. Dann ein paar Trachten und ein paar Mausklicks - an diesem Abend in den Sophiensälen ist eine Mischung aus estnischem Volkstheater und "Matrix" zu sehen: die Welt als Computerspiel (noch einmal heute, 22 Uhr).

Es klingt vernünftig, wenn die Verbraucherverbände nach neuen Betätigungsfeldern suchen und dabei den wachsenden Gesundheitsmarkt entdecken. Wer sich mit Beschwerden von Facharzt zu Facharzt schleppt, ständig wechselnde Diagnosen hört, empfindet sich am Ende nicht aufgeklärt - sondern verunsichert.

Eine Mutter sucht ihr Kind. Ohne sich recht klarzumachen, was sie am Ende ihrer Reise finden wird, setzt sie sich in den Zug und fährt los.

Von Susanna Nieder

BERLIN/HAMBURG (Tsp). Einen Tag vor dem Start der Tarifverhandlungen für einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag im Berliner Einzelhandel haben am Dienstag die Einzelhandels-Arbeitnehmer in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ihre Warnstreiks fortgesetzt.

Bereits seit Montag abend hat die Berliner Polizei ihre Sicherheitsvorkehrungen im Stadtgebiet deutlich verstärkt - "Phase 3" nennt sich das in Amtsdeutsch und bedeutet, daß außer einer stärkeren Überwachung von Objekten, die als gefährdet eingestuft sind, auch Patrouillen im gesamten Stadtgebiet unterwegs sind, um sponatane Menschenansammlungen frühzeitig zu entdecken.Nach den Kurdenprotesten im Februar und dem Sturm auf das israelische Konsulat will man in der Polizeiführung offenbar nichts mehr dem Zufall überlassen.

Mit Maschinenpistolen bewaffnete Beamte und Stacheldrahtrollen vor türkischen Einrichtungen - mit scharfen Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet hat die Polizei gestern auf mögliche Proteste von PKK-Anhängern nach dem Todesurteil für PKK-Chef Öcalan reagiert. Doch außer einer friedlichen Demonstration von rund 200 Kurden zur SPD-Bundeszentrale in Kreuzberg blieb es bis Redaktionsschluß ruhig.

Aus Köln kommt nicht nur Kölsch und der Karneval, sondern auch das Comedy-Trio Cologne Comedy Connection. Roberto Capitoni, auch schon mal bei Harald Schmidt fürs Komische zuständig gewesen, macht im rosa Rüschenhemd und fliederfarbenen Anzug im BKA Luftschloß den Moderator (bis 4.

Was sich bei der Tagung deutscher Geisteswissenschaftler in Jena ereignet hat, kam nicht unerwartet. Wenige Wochen, nachdem bekanntgeworden war, daß der Wissenschaftsrat eine große Hochschulreform plant, meldeten sich auf dem Philosophischen Fakultätentag die Kritiker zu Wort.

"Fast alle Türken in Berlin halten die Strafe für gerechtfertigt", war sich jeder Türke sicher, der auf Öcalans Todesstrafe angesprochen wurde. Auch in den Gemüseläden an der Hauptstraße Ecke Kolonnenstraße waren sich alle Befragten einig, daß er die Strafe verdient hat.

Auch nach dem Todesurteil vom Dienstag ist PKK-Chef Abdullah Öcalan noch längst kein toter Mann, denn jetzt beginnt der Weg durch die Instanzen. Als erstes wird das Urteil dem Obersten Berufungsgericht der Türkei vorgelegt, das die Entscheidung bestätigen oder zur Neuverhandlung an das Staatssicherheitsgericht zurückverweisen kann.

Stellen Sie sich vor, Sie feiern Geburtstag, im kleinen Kreis zu Hause, und einer der Gäste erscheint in Begleitung von, sagen wir mal, Julia Roberts. Der große Star, bescheiden in Jeans und Blümchenbluse, in Ihrer kleinen Wohnung, in der es nach angebranntem Essen riecht und die Klotür nicht richtig schließt.