Diakonisches Werk verlangt von Eltern monatlich 5 Euro extra / Jugendamt: Verstoß gegen Kita-Gesetz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2006 – Seite 2
Potsdam - „Auf keinen Fall“ will sich Esther Schröder in die Schmollecke zurückziehen, obwohl ihre Tage als Brandenburger SPD-Vizefraktionschefin nun gezählt sind. „Das würde doch gar nicht zu mir passen“, sagt die 37-Jährige mit trotzigem Unterton.
Teltower Know how für Bioraffinerie für Projekt in Irland interessant
Eine Betrachtung zum fünfjährigen Bestehen des Klangkörpers
Gespräch mit Frauke Roth, Geschäftsführerin
Handball-Zweitliga-Aufsteiger 1. VfL Potsdam gewann innerhalb seines Trainingslagers in Hamburg-Wentorf am Donnerstagabend ein Testspiel gegen den Regionalligisten Ahensdorfer TSV mit 39:26 (19:13).
Michael Erbach über die möglichen Hintergründe des Kofferfundes am Donnerstagabend in der Breiten Straße
Über die Abwicklung der Brandenburgsichen Philharmonie war ich über die Potsdamer Stadtpolitik betrübt. Ich ignorierte dann die Neugründung der Kammerakademie.
heute im Nikolaisaal
Die ehemaligen Hausbesetzer der Babelsberger Johannsenstraße haben das Angebot von Pro Potsdam auf ein eigenes, kostenfreies Haus in der Neuendorfer Straße 42 im Wohngebiet Am Stern ungenutzt verstreichen lassen. Dies bestätigte gestern Pro Potsdam-Sprecherin Claudia Dinse gestern auf PNN-Anfrage.
Was ist das Besondere daran, ein Orchester „live“ zu erleben? Und wie ist es, Berufsmusiker zu sein?
Beim diesjährigen U 21-Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes (DTB) und des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg, den Wüstenrot Open, gehen heute und morgen gleich drei junge Damen an den Start, die sich ein ganz klares Ziel für die Zukunft gesetzt haben. „Ich will später einmal Profispielerin werden“, sagt die zwölfjährige Hristina Dishkova vom gastgebenden Potsdamer Tennisclub Rot-Weiss und spricht damit sowohl ihrer Schwester Angela als auch Daria Gajos vom Tennisclub Rot-Weiß aus Seeburg aus dem Herzen.
Der Punktspielstart in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte am vergangenen Wochenende ließ kaum Wünsche offen für die Fans – 45 Tore fielen in den acht Begegnungen. Dass ein 7:0-Auftakt noch lange keine Gewähr ist für eine erfolgreiche Saison, dessen dürfte man sich beim Tabellenersten SV Babelsberg 03 III gewiss sein.
Am Schlaatz - „Iiih!“ sagt die achtjährige Samanta, als sie ihr Näschen tief in ein Gefäß mit Zitronengras steckt.
Polizei ermittelt zu versuchter Körperverletzung, sieht aber von Meldung ab
Henri Kramer möchte von der Polizei über Gefahren informiert werden
Zeugen bestreiten, dass sie Koffer abgestellt haben
Die grüne Spitzenkandidatin Franziska Eichstädt-Bohlig setzt auf Rot-Grün und will mehr Wettbewerb und Privatisierung Sie kritisiert, Klaus Wowereit „fehlt der Zukunftswille“, eine Koalition mit der CDU kommt für sie trotzdem nicht infrage
ZDF zeigt Dokusoap mit Menschen in „Meck-Pomm“
Ist der Kaufpreis reell? Verlangen wir zu viel? Bei diesen Fragen hilft oft der Verkehrswert weiter – aber der ist nicht leicht zu ermitteln
Alljährlich im August gedenken die UN des Sklavenhandels und seiner Abschaffung. Abschaffung? Die Wirklichkeit sieht anders aus
Ademola Okulaja trifft bei der Basketball-WM mit der deutschen Mannschaft auf Nigeria
Roberto Heras? Hat vier Mal die Spanien-Rundfahrt gewonnen, aber der Sieg vom vergangenen Jahr wurde ihm wegen Dopings aberkannt.
Die Berliner durften ihn als Erste sehen: VW zeigte Donnerstagabend den neuen Scirocco
Bekomme ich Schadenersatz?
Staudengärtnerei Jürgen Peters , Auf dem Flidd 20, 25436 Uetersen Tel. 04122/3312, Fax 04122/48639, E-Mail: alpine.
Autohäuser machen sich fit für die nächsten Jahre: Wo in Berlin neu gebaut und neu eröffnet wird
Es war ein Riesenevent im Flughafen Tempelhof, eine Party mit geladenen Gästen, mit großem Anspruch und mit großen Sprüchen zur großen Neuvorstellung. Und so führte Markenvorstand Wolfgang Bernhard den Neuen ein: „Das Schärfste, das VW je gemacht hat.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt bewegte sich am Freitag wenig. Der Leitindex Dax schloss mit 5811 Punkten gerade mal drei Punkte unter dem Vortagesschluss.
Die Berliner Galeristen Bruno Brunnet und Nicole Hackert von Contemporary Fine Arts verraten das Geheimnis ihres Erfolgs
Viereinhalb Jahre Thomas Flierl: Was hat der Kultursenator in Berlin bewegt? Eine Bilanz
An diesem Wochenende zu Besuch in einem individuell geplanten Bungalow Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben. Aus diesem Grund will die Entscheidung für ein eigenes Haus sehr genau überlegt sein.
Die ersten Elfenblumen wurden vor rund 150 Jahren in China entdeckt. Auch bei uns gedeihen die filigranen Stauden
Es war ein großer Publikumserfolg. „Bilder, die lügen“, hieß die Ausstellung, die das ZDF 2005 in Mainz zeigte.
gewinnt nach dem WM-Titel mit dem Dressur-Team auch den Grand Prix Special
Mit dem neuen Corsa will Opel an die Spitze des B-Segments – und spendiert ihm dafür sogar Extras aus der Oberklasse
DIE MARKTMACHER, FINALE Themen Der Auktionator: Tobias Meyer Der Sammler: François Pinault Der Direktor: Max Hollein Der Messeleiter: Samuel Keller Die Galeristen: Nicole Hackert und Bruno Brunnet Wie könnte man die Verkaufsergebnisse von Kunst noch optimieren? Brauchen Künstler Werbung?
Lange lag die Immobilie brach – nun hat das Alte Pumpwerk am Ostbahnhof einen beeindruckenden Anbau aus Glas und bewegungsfreudige Mieter
Noch wird der Daihatsu Copen für gut 17 000 Euro selten gekauft. Aber wenn wir öfter Sommer wie in diesem Juli bekommen, werden sich die Händler nicht retten können – ein Testbericht
„Monster House“, ein Gruselfamilienfilm
1,7-LITER-DIESEL Der Top-Motor des neuen Corsa leistet 125 PS, schafft es damit auf 200 km/h Spitze. Ein Drehmoment von 280 Newtonmeter bei 4000 Umdrehungen klingt theoretisch gut, auf der Straße aber fühlt sich das in diesem Fall brummig und zäh an.
Sieben Mittzwanziger organisieren das Erste Weddinger Dorffest
Für Gutachten werden Gebühren laut Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erhoben. Die richten sich nach dem ermittelten Verkehrswert.
Was steckt hinter Hondas Civic Hybrid?
Der Traum vom Spree-Athen: Schinkel, Hegel, die Brüder Humboldt, sie alle haben ihn geträumt. Eduard Gaertner ist zum malenden Chronisten dieser in Schinkels Bauten materialisierten Traumstadt geworden.