zum Hauptinhalt

Der Kölner Kardinal Meisner hat mit einem Verbot von multireligiösen Feiern an Schulen für Aufregung gesorgt. Katholische Schüler sollen demnach nicht gemeinsam mit Muslimen oder Juden beten.

Der Hamburger Energiekonzern Concord Power Nordal GmbH passt den Durchmesser seiner geplanten Erdgastrasse von Mecklenburg-Vorpommern nach Brandenburg den Abmessungen der deutsch-russischen Ostseepipeline an.

Im Vorfeld der Verleihung des Literaturnobelpreises an den Türken Orhan Pamuk hat der Preisträger eine nachlassende "Begeisterung" für einen EU-Beitritt der Türkei beklagt. Die Rolle eines Brückenbauers zwischen Ost und West lehne er aber ab.

Die schwarz-rote Koalition steht nach Ansicht von Grünen-Landeschef Axel Vogel vor einem Scherbenhaufen. "Haarsträubende Zustände" in der CDU-Landesgeschäftsstelle und "anhaltende Fehlgriffe" der SPD hätten dem Ansehen der Landesregierung schwer geschadet, so Vogel.

Freundliche Vorgaben aus den USA und Japan haben den Dax am Morgen wieder leicht ins Plus gehoben. Wenige Nachrichten beeinflussten bisher den Handel und daher könnte die Tendenz am Tage seitwärts gehen.

Das US-Internetportal Yahoo plant eine weit gehende Umstrukturierung sowie eine Erneuerung der Führungsriege, um seine Werbeeinnahmen zu steigern. Trotz der hohen Frequentierung können nicht ausreichend Einkünfte generieren werden.

Die Dallas Mavericks hatten nach ihrer Niederlage bei den Washington Wizards wieder etwas gut zu machen. Nach einem souveränen Sieg in New Jersey befindet sich Dirk Nowitzki's Team wieder voll auf Kurs.

Der Berliner Senat reagiert auf die Kompromissvorschläge des Bundes zum Nichtraucherschutz. Für den Fall, dass Kneipen und Bars grundsätzlich von einem Rauchverbot ausgenommen werden sollten, will der Senat nachregeln.

Die Bahn verschärft das Tempo. Wenn an diesem Sonntag der neue Fahrplan für das 34.000 Kilometer lange Gleisnetz in Kraft tritt, lautet das Motto auf zahlreichen Strecken: "Schneller!"

Der Deutsche Gewerkschaftsbund geht im Streit über das Arbeitslosengeld I in die Offensive. Der DGB-Bundesvorstand beschloss ein Konzept, in dem von der Regierung eine verlängerte Bezugsdauer für ältere Arbeitslose verlangt wird.

Der Sportwagenhersteller Porsche hat in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres vor allem wegen schwächelnder Absätze in den USA beim Umsatz nur leicht zugelegt.

Schachweltmeister Wladimir Kramnik hat das Duell gegen Deep Fritz verloren. In der sechsten und letzten Partie versuchte Kramnik auch mit Schwarz auf Sieg zu spielen, um das Match noch auszugleichen.

Statistisch gesehen wird alle sechs Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Auch der Bürgerkrieg bedeutet für kolumbianische Frauen ein ständiges Risiko.

Am Sonnabend ist die Sporthalle Heinrich-Mann-Allee Austragungsort von zwei sehr interessanten Volleyballspielen, deren Termine nach einigem Hin und Her nun endgültig wie ursprünglich geplant festgelegt wurden. Um 16 Uhr spielt der Frauen-Zweitligist SC Potsdam im Achtelfinale des Wettbewerbs um den DVV-Pokal gegen den Bundesligisten USC Münster.

Baruth - Die Verkehrsdisziplin auf den brandenburgischen Gewässern lässt offenbar nach. Bei jeder vierten Kontrolle von Hobbyskippern in diesem Jahr seien Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht oder Verwarngelder verhängt worden, teilte das Innenministerium gestern in Potsdam mit.

Berlin - CDU, Grüne und FDP haben Parlamentspräsident Walter Momper gestern einen vierseitigen Fragenkatalog übergeben, den er bis zur zweiten Sitzung des Ältestenrates am Freitag beantworten soll. Die Opposition fordert eine Erklärung des SPD-Politikers, wie es zu seiner Fehlentscheidung bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters kommen konnte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })