Schlösserstiftung als Wirtschaftsunternehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2006 – Seite 3
In der Kunstetage Behlertstraße 27 A wird morgen die zweite Ausstellung eröffnet. Dieses Mal ist der junge niederländische Maler Menno Veldhuis zu sehen.
In drei Sprachen kündigt Prof. Ottmar Ette vom Institut für Romanistik der Universität ein Symposium zu den Literaturen der Karibik an.
Neue Ansiedlungen in Berlin wie der Bau eines Heizkraftwerks verlangen Antworten nach der Zukunft des Teltowkanals und der Machnower Schleuse
Marcel Duchamp begründete neue Ästhetik
Circus Voyage: Zehn Tage ist ein Parkplatz das Heim von Künstlern und Tieren
Arbeit an Gravitationswellen wird bis 2010 gefördert
Eine Studie der Uni Potsdam bestätigt den Zusammenhang zwischen Computerspielen und Gewalt
HWG-Chef geht und hinterlässt verjüngten Betrieb
Kleinmachnow - Die finanziellen Konsequenzen für die Gemeinde, die eine Sanierung des Planschbeckens im Freibad Kiebitzberge mit sich bringen, können erst nach einem Errichtungsbeschluss diskutiert werden. Darauf wies Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter hin.
Kritik an schleppender Einrichtung des Netzwerkes
Vier Monate nach Kriegsende gab es erste Umbaupläne. Kritiker fürchteten Konkurrenz zur Nikolaikirche
Jaana Ehmcke startet am Freitag über 800 m
PROGRAMMVon 10 bis 11.45 Uhr stellen sich sieben Firmen in Kurzvorträgen von je 15 Minuten vor.
Niedersachsens Ministerpräsident ist dafür, die Regierungsbehörden aus Bonn in die Hauptstadt zu holen
Potsdamer Klimaforscher von Bundeskanzlerin Merkel zum Berater für Klimaschutz ernannt
Der Posaunist Conny Bauer eröffnet am Freitag das „Nachtfoyer“ – eine Jazzreihe im Glasfoyer des Hans Otto Theaters
Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) fordert strengere Gesetze gegen Gewalt in Computerspielen. Mediengewalt mache aggressiv, sagte Blechinger gestern vor dem Beginn eines einschlägigen Prozesses am Landgericht Cottbus.
Gemeinde: Schulen müssen bedient werden
Baruth - Die Verkehrsdisziplin auf den brandenburgischen Gewässern lässt offenbar nach. Bei jeder vierten Kontrolle von Hobbyskippern in diesem Jahr seien Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht oder Verwarngelder verhängt worden, teilte das Innenministerium gestern in Potsdam mit.
Berlin - CDU, Grüne und FDP haben Parlamentspräsident Walter Momper gestern einen vierseitigen Fragenkatalog übergeben, den er bis zur zweiten Sitzung des Ältestenrates am Freitag beantworten soll. Die Opposition fordert eine Erklärung des SPD-Politikers, wie es zu seiner Fehlentscheidung bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters kommen konnte.
Nach 29 Jahren finden die Deutschen Tennismeisterschaften erstmals wieder in Brandenburg statt. Mit einem Turnierbudget in Höhe von 400 000 US-Dollar ist das Turnier in der Havellandhalle Seeburg die größte Tennisveranstaltung in der Geschichte des Landes.
Werder - Zum 2. Adventswochenende lädt die Kreismusikschule zu zwei Konzerten nach Werder (Havel) und Petzow ein.
Am Sonnabend ist die Sporthalle Heinrich-Mann-Allee Austragungsort von zwei sehr interessanten Volleyballspielen, deren Termine nach einigem Hin und Her nun endgültig wie ursprünglich geplant festgelegt wurden. Um 16 Uhr spielt der Frauen-Zweitligist SC Potsdam im Achtelfinale des Wettbewerbs um den DVV-Pokal gegen den Bundesligisten USC Münster.
Verunglückter Feuerwehrmann bedankt sich für Hilfe
Zum Tode von Prof. Hans-Jürgen Treder
Anklage legt Revision im Rossmann-Prozess ein
Guido Berg lobt ein Stadtparlament, dass zunehmend selbstbewusst agiert
73 Potsdamer Ausländer erhielten 2006 die deutsche Staatsbürgerschaft – 18 weniger als 2005
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat gestern vor der Fraktion das Verfahren zur Kür der SPD-Kandidatin für den vakanten Chefposten am Landesrechnungshof verteidigt. Platzeck war in den vergangenen Tagen mehrfach kritisiert worden, weil er die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Stark für den Posten vorgeschlagen hatte.
Am Sonnabend suchen Solarunternehmen auf einer Jobbörse Mitarbeiter
Berliner Senat beschließt Finanzplanung bis 2011
Erneut Spielabsagen in der Fußball-Stadtklasse
Morgen wird zum vierten Mal „Der Kleine Hei“, der Literaturpreis des Literaturladens Wist, vergeben. Katja Oskamp, Juli Zeh und Tilman Rammstedt waren die bisherigen Preisträger.
„Als Ehefrau des Angeklagten steht Ihnen ein Aussageverweigerungsrecht zu“, belehrt Amtsrichter Francois Eckardt die Zeugin. Da Irina I.
Schwielowsee - Im Kulturland-Jahr des Wassers ist in der Gemeinde Schwielowsee im September 2007 ein „Schwielow-Seefestival“ geplant. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bestätigte den PNN, dass die Vorbereitungen für das Großereignis bereits weit fortgeschritten sind und der Kulturland Brandenburg e.
Fontane-Schule erhielt 20 000 Euro für Schulclub
Rekord: 800 000 Übernachtungen in 2006 / Mehr ausländische Gäste / Pirl gegen größere Kongresshalle
Fotografien des jüdischen Zuwanderers Alexander Gurzhy in einer Ausstellung in der Bibliothek Am Stern
Restaurierung des Ensembles droht an Streit zwischen Bauherr und Stadtkonservator zu scheitern
Björn Rupprecht verhilft heute mit Einsatz und Toren dem SV 63 Brandenburg-West zu Siegen
Stadt arbeitet rechtsunwirksame Planwerke auf / Probleme mit Hellweg-Baumarkt
Senat beschließt die Finanzplanung bis 2011 Etat ist ab 2007 wieder verfassungsgemäß
Berlin - Die britische Kosmetikkette Body Shop will ihre Produkte künftig auch in deutsche Wohnzimmer tragen – und dabei Partystimmung verbreiten. In einem Konzept, das dem der lange etablierten „Tupper-Partys“ ähnelt, sollen im Direktvertrieb „ethische Geschäftsprinzipien mit inspirierenden Pflegeprodukten“ verbunden werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Die Deutschen wollen mehr dunkle Schokolade / Das Wetter verdirbt die Lust auf Lebkuchen
Es klang wie ein Echo aus fernen Zeiten und ging den Zuhörern wohl gerade deshalb sehr zu Herzen. „Ich bitte euch ganz, ganz ehrlich um eure Stimme, damit ich immer mit den anderen schimpfen kann, wenn sie mal wieder die Beschlüsse der BDK missachten“, flötete die junge Frau bei ihrer Bewerbung um einen Sitz im Parteirat der Grünen auf deren „Bundesdelegiertenkonferenz“ (BDK) am Wochenende in Köln.
CDU, Grüne und FDP haben Parlamentspräsident Walter Momper am Dienstag einen vierseitigen Fragenkatalog übergeben, den er bis zur zweiten Sitzung des Ältestenrates am Freitag beantworten soll. Die Opposition fordert eine Erklärung des SPD-Politikers, wie es zu seiner Fehlentscheidung bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters kommen konnte.
Sollten Ihnen in der Adventszeit zufällig ein paar Ölgemälde längst verblichener Berliner Bürgermeister angeboten werden – lassen Sie die Finger davon! Es könnte sich um Diebesgut aus dem Rathaus Schöneberg handeln.