FORUM UND PANORAMA Die Gegenwart und ihre Generationen: Von der Sehnsucht nach Zusammenhalt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2007 – Seite 4
Die Filmförderungsanstalt und die Kinozahlen 2006
Neue Mitte-links-Regierung in den Niederlanden stellt Koalitionsvertrag vor
Täglich an dieser Stelle: Das Geheimnis der Berlinale-Tasche
Die deutsche Nationalmannschaft beginnt das Jahr mit einem 3:1 gegen die Schweiz
Im Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof hat die brandenburgische Landesregierung gestern erneut erklärt, zukünftige Nutzer der Flächen und des Gebäudes müssten ohne Flugverkehr auskommen. Die Schließung der Flughäfen Tegel und Tempelhof sei zwingende Voraussetzung für den Ausbau von Schönefeld, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD).
Sehr schnell hat der neue Bildungssenator Jürgen Zöllner gemerkt, dass Schulleute in Berlin anders ticken als in seiner politischen Heimat Rheinland-Pfalz: Aufgeregter seien sie und schnell bereit, das Schlimmste zu vermuten. Stimmt das wirklich?
Beamter schweigt auch eine Woche nach Vorfall
Zum Tod des Drehbuchautors Herbert Reinecker
Airbus will die Krise hinter sich lassen und hofft auf neue A 380-Bestellungen in 2007 / Konzernchef warnt vor Streit wegen Sanierung
TagesspiegelLeser küren ihren Favoriten Der Gewinner der Berlinale steht noch nicht fest – dafür aber die Tagesspiegel-Leserjury. Heute nehmen die neun Juroren die Arbeit auf.
Gericht: RTL-Bilder verletzen Menschenwürde
Wütend haben die Mitarbeiter des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile auf das Engagement des taiwanesischen Mutterkonzerns als Sponsor der Fußball-Europameisterschaft 2008 reagiert. „Mit den Produkten, die sie uns gestohlen haben, machen sie nun Werbung“, sagte Gesamtbetriebsratschef Michael Leucker dem Tagesspiegel.
Berlin - Die Bundesregierung hat die umstrittene Entsendung von sechs Tornado-Aufklärungsflugzeugen zur Unterstützung der Nato in umkämpften Regionen Afghanistans beschlossen. Im direkten Gegensatz zu Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sprach dessen Vorgänger, SPD-Fraktionschef Peter Struck, von einem „Kampfeinsatz“.
Kabinett beschließt Afghanistan-Mission – ob es ein Kampfeinsatz ist oder nicht, bleibt umstritten
Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen
Fahnder ermitteln 2360 mutmaßliche Pädophile in 77 Ländern / Mehr als 400 Verdächtige in Deutschland
Von Jan Schulz-Ojala
Berlins Basketballer kämpfen in Notbesetzung wacker – verlieren aber am Ende doch 67:70
Fachleute sollen in Arbeitsgruppen Vorschläge für Bürokratieabbau, Qualitätskontrolle und effizienteren Einsatz der Lehrer erarbeiten
Mitte. Unter dem Motto „Atomforum abschalten – mit Hochspannung für die Energiewende", demonstrieren heute von 15 bis 19 Uhr 150 Teilnehmer (siehe Grafik).
Der italienische Fußball ist krank, darüber sind sich alle einig. Um diese Diagnose zu stellen, hätte nicht erst ein Polizist sterben müssen, eigentlich hat der letztjährige Fußballskandal genügt.
Herr Meyer, welche Folgen wird der EU-Plan für Autofahrer haben? Beim Kauf eines neuen Fahrzeugs werden die Verbraucher in Zukunft Aspekte des Verbrauchs und der CO2-Emissionen stärker berücksichtigen.
Dieter Kosslick im Interview-Clip
Posieren, bis der Fotograf kommt: Warum sich Clubgänger so gern vor der Kamera produzieren
Vor 25 Jahren war das Mittwochs-Lotto für 50 Pfennig in der Diskussion
Wie Kunden vom Wettbewerb profitieren – und wer in Berlin die besten Konditionen bietet
Ohne Personal soll bei der S-Bahn alles besser gehen. Der von vielen Seiten kritisierte Abzug der Aufsicht auf den Bahnsteigen führt nach Ansicht des Unternehmens zu mehr Service und Sicherheit für die Fahrgäste – bei Wegfall von etwa 600 Stellen.
Verlierern auf der Spur: Ingo Schulze an der HU
Urania ehrte Sir Simon Rattle für seine Projekte
Kapitän Schröder rettete Menschen aus Seenot. Jetzt wurde er in Alabama wegen eines Unfalls verurteilt
Bremens Fußballer Diego will sich von Festnahme nicht beeinflussen lassen
BÄREN-HÜTER Von Adorf bis Schrader: Tagesspiegel Online stellt die internationale Jury der Berlinale in einer Fotostrecke vor. TRAILER-SHOW Film ab: Schauen Sie sich die offiziellen Kino-Trailer ausgewählter Festivalbeiträge online an.
Warum Arbeitslose im sächsischen Löbau einzelne Zimmer ihrer Wohnung nicht betreten dürfen
Berlin - Mit Rückenwind von der Wall Street hat der Dax am Mittwoch die Marke von 6900 Punkten nach mehreren gescheiterten Anläufen genommen. Zum Handelsschluss stand das wichtigste deutsche Börsenbarometer bei 6915 Zählern (plus 0,6 Prozent).
Erzwespen, Baumpflaster, Laubfegen – eine Studie zeigt, was gegen die Kastanien-Miniermotte hilft
Berlin - Nach dem angekündigten Rückzug des ehemaligen Unionsfraktionschefs Friedrich Merz (CDU) aus der Politik streitet die CDU offen über Konsequenzen. Der Wirtschaftsflügel der Fraktion bangt um seinen Einfluss.
Nach dem Blutbad von Sittensen nahm die Polizei zwei Vietnamesen fest – und verschwieg das zunächst
Der A380 protzt mit viel Raum und Bequemlichkeit – wer zwischen den Tragflächen sitzt, hat Pech
Zwischen Dreh und Kinosaal steht die Post-Production – ein Besuch im Kopierwerk Schwarzfilm
„Rocky Balboa“ kehrt in den Ring zurück
Frank Ullrich drückt sich vorsichtig aus. „Die Mixed-Staffel ist ein WM-Wettbewerb und damit ernst zu nehmen“, sagt der Männer-Bundestrainer.
Vom Hauptbahnhof zum Stadtschloss: Warum Fassade und Dekor wieder in Mode sind
Studenten im Süden fordern Gebühren nicht zurück
Die deutsche „Vanity Fair“ will das Wochenmagazin für die junge, gutverdienende, gebildete Elite sein
Einen symbolkräftigeren Ort kann es für den Palästinensergipfel nicht geben: Mit Blick auf den heiligsten Ort der Muslime, die Große Moschee in Mekka, versuchen die verfeindeten Palästinenserfraktionen ihren Bruderstreit beizulegen. Im Safa Palace, über der Kaaba gelegen, will sich der Führer der islamistischen Hamas, Chaled Maschaal, mit Präsident Mahmud Abbas und der Fatah auf eine Regierung der Nationalen Einheit einigen.
Ach, es ist doch immer schön, wenn die Menschheit der Beantwortung ihrer tiefsten und grundsätzlichen Fragen ein Stückchen näher kommt. Was hält die Welt in ihrem Innersten zusammen?
Aufregung um eine Formulierung, die nach einer europäischen Datenschutzrichtlinie übernommen wurde. Grüne fordern Streichung