zum Hauptinhalt

Sabine Schicketanz möchte unbefristet legale Klapp-Masten

Von Sabine Schicketanz

Mehr Bands gesucht: Rock in Caputh dieses Jahr an zwei TagenDas siebte Open Air „Rock in Caputh“ findet dieses Jahr erstmals in seiner siebenjährigen Geschichte an zwei Tagen statt – und auf einem neuen Gelände. Am 11.

Die vom Brandenburgischen Literaturbüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) herausgegebene CD „Vor der Zeitrechnung“ des Suhrkamp-Autors Lutz Seiler belegt den zweiten Platz auf der aktuellen Hörbuchbestenliste des Börsenblattes, dem Onlinemagazin für den Deutschen Buchhandel. Seiler hat die CD mit Gedichten und einer seiner Erzählungen zusammen mit dem Schauspieler und bekannten Synchronsprecher Christian Brückner (u.

Der Kohle-Ausstieg in Deutschland ist beschlossene Sache: Bund und die Bergbau-Länder einigten sich auf den Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung im Jahr 2018. NRW steigt aus der Förderung bereits 2014 aus.

Zu den Kunststücken, deren Ausgang nur zu genau vorhersehbar ist, gehört der Eiertanz in Militärstiefeln. Die große Koalition versucht sich trotzdem gerade darin.

Belgrad - Serbien widersetzt sich weiter kategorisch dem von UN-Vermittler Martti Ahtisaari ausgearbeiteten Schlichtungsplan für eine Art international überwachter Unabhängigkeit des Kosovo. Der UN-Plan setze einseitig auf die Loslösung der Provinz und verstoße gegen internationales Recht, kritisierte Premier Vojislav Kostunica nach einem Treffen mit der EU-Troika den Ahtisaari-Plan.

London - Die Polizei in Birmingham hat zwei der neun in der vergangenen Woche unter Terrorverdacht verhafteten Muslime ohne Anklage freigelassen. Sieben weitere bleiben in Haft, müssen aber am Freitag erneut einem Haftrichter vorgeführt werden.

Von Matthias Thibaut

Der Ton in der großen Koalition wird zunehmend gereizter: „Dieselben Politiker haben uns damals vorgeworfen, nicht genug für die innere Sicherheit zu tun. Aus diesen Kreisen kam die Forderung, Ausländer bei bloßem Terrorverdacht auszuweisen.

Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat am Mittwoch mobil gemacht gegen die Regulierungspläne der Bundesregierung und der EU für die Stromwirtschaft. Vor 25 000 Beschäftigten sagte Verdi-Chef Frank Bsirske: „Mehr Regulierung bedeutet noch mehr Arbeitslose.

Für den jungen Gymnasiasten und engagierten Juso war die Diskussion zwischen Rudi Dutschke und Rolf Dahrendorf 1968 vom Dach ihrer Autos in Freiburg ein entscheidender Anstoß und Wegweiser für seinen beruflichen Lebensweg. Der Professor aus Konstanz hatte ihn stark beeindruckt.

Neben den Vorschlägen zur Aufwertung der Gedenkstätten Bernauer Straße und Tränenpalast schlägt Friedbert Pflüger zum zwanzigsten Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2009 einen zweiwöchige Veranstaltungsmarathon vor mit Beiträgen von Historikern, Schriftstellern, Künstlern und Filmemachern über die Trennung und Wiedervereinigung von Berlin und Europa. Es gehe darum, die unterschiedlichen Geschichtsbilder in Deutschland und Europa abzugleichen und – zwei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung – Bilanz über die Leistungen, aber auch die Fehler und Versäumnisse zu ziehen.

Warum Deutschland zu Polens Kaczynski-Brüdern nicht länger schweigen sollte

Von Sebastian Bickerich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })