Weil sie in einen falschen Bus stieg und sich am Ankunftsort nicht verständigen konnte, hat eine Thailänderin 25 Jahre lang fernab ihrer Heimat und Familie gelebt. Ein Zufall brachte die 76-Jährige jetzt wieder nach Hause.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2007 – Seite 2
Nach dem schwachen Rückrundenstart des FC Bayern München hat Kapitän Oliver Kahn ein Machtwort gesprochen. Er fordert vor allem von den Jungstars beim deutschen Rekordmeister bessere Leistungen.
Der Präsident der Internationalen Jury zur Vergabe der Goldenen und Silbernen Berlinale-Bären, Paul Schrader, stellt sich auf eine harmonische Jury-Arbeit während des Filmfestes ein.
Nach der nächtlichen Einigung auf einen Ausstiegs-Kompromiss bei der Steinkohle üben sich alle Beteiligten in demonstrativer Zufriedenheit. CDU-Generalsekretär Pofalla sprach gar von einem "historischen Schritt".
Großes Kino im Theater: Die deutschsprachige Erstaufführung des Theaterstückes "Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson ist im Berliner Renaissance-Theater mit Jubel aufgenommen worden.
Der deutsche Leitindex Dax hat sich bis zum Donnerstagmittag kaum bewegt. Der MDax der mittelgroßen Werte konnte sich über der 10.000-Punkte-Marke behaupten.
Mit einem Fragebogen sollen die SPD-Parteimitglieder im März ihre Meinung zur neuen Ausrichtung der Sozialdemokraten kundtun. Die Aktion soll zudem dem anhaltenden Mitgliederschwund entgegen wirken.
Real Madrid ist weiter der umsatzstärkste Fußball-Club der Welt. Drei Bundesligisten finden sich unter den Top 20 der neuen Rangliste.
Im indischen Wüstenstaat Rajasthan sind zwei Nomaden durch einen Meteoriten getötet worden. Weitere Mitglieder der Gruppe sollen verletzt worden sein.
Die militärische Führung der Nato verlangt von den europäischen Bündnismitgliedern rund 2000 weitere Soldaten für Afghanistan. Mit ihrer Hilfe soll die erwartetet Frühjahrsoffensive der Taliban abgewehrt werden.
Der Bundesfinanzhof hat die Rechte von Eltern gestärkt, deren Kinder vorübergehend oder dauerhaft einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen.
Die Freie Universität Berlin macht sich weiter für die Gleichstellung von Männern und Frauen stark und stellt 15 neue Professorinnen ein. Die ersten sieben Stellen sind bereits ausgeschrieben worden.
Spezialeinsatzkräfte der Brandenburger Polizei haben am Mittwochabend in Cottbus einen 26-jährigen Mann verhaftet. Ihm wird die Misshandlung seiner Ex-Freundin sowie der gemeinsamen Tochter vorgeworfen.
Nach Auffassung der Atomwirtschaft wird Deutschland zur Sicherung der Energieversorgung und im Zusammenhang mit dem Klimaschutz nicht ohne die Kernenergie auskommen. Mit einem Ausstieg begebe man sich in die "Isolation".
Erstmals seit Ende der Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz sind an der libanesisch-israelischen Grenze wieder Schüsse gefallen. Nun soll die Unifil-Truppe verstärkt werden.
Nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer planen die Mittelstandsvertreter in der Unionsfraktion eine grundlegende Neuordnung der Besteuerung von Nachlässen.
Zum 75. Geburtstag ein Rekord: Für umgerechnet rund vier Millionen Euro ist in London das Gemälde "Abstraktes Bild" von Gerhard Richter versteigert worden.
Bundestrainer Joachim Löw über das Spiel gegen die Schweiz, die Qual der Wahl im Sturm und die Formschwäche von Schweinsteiger und Lahm.
Zu Beginn ihrer neuen Kampagne für mehr Sicherheit hat die US-Armee in Bagdad den stellvertretenden irakischen Gesundheitsminister Hakim al Samili festgenommen. Al Samili gehört der Bewegung des radikalen Schiiten-Predigers al Sadr an.
Am taiwanesischen BenQ-Konzern, der die deutschen Werke geschlossen hat, haben Politiker und Gewerkschafter in Deutschland heftige Kritik geübt. BenQ ist einer der Hauptsponsoren der Fußball-Europameisterschaft 2008.
Das Image von Lichtenberg ist nicht sonderlich gut. Der Bezirk gilt als Hochburg der Neonazis. Aber es gibt auch das "andere" Lichtenberg. Ein Besuch in der Siedlung Alt-Friedrichsfelde.
Nach dem Votum des Bundeskabinetts für den Tornado-Einsatz in Afghanistan wird zunehmend über die Risiken für die deutschen Piloten diskutiert. "Diese Mission ist keine Kaffeefahrt", sagt der Wehrbeauftragte des Bundestages, Reinhold Robbe.
Seit seiner holperigen Wiederwahl im November hat sich der Regierende Bürgermeister, einst als Partymeister gefeiert, rar gemacht. Zwei Drittel der Berliner sind nach einer jüngsten Umfrage mit der Arbeit des Senats unzufrieden.
China verstärkt nach Informationen des Verfassungsschutzes die elektronische Spionage in deutschen Unternehmen. Schätzungen zufolge entstehen der deutschen Wirtschaft durch Know-how-Diebstahl jährlich Schäden in Milliardenhöhe.
Die Dallas Mavericks haben ihr Spiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Memphis souverän gewonnen. Beim 40. Saisonsieg war Dirk Nowitzki mit 38 Punkten einmal mehr der treffsicherste Texaner.
Die Hoffnung auf ein Ende der Flut war nur von kurzer Dauer. Neue starke Regenfälle haben in der indonesischen Hauptstadt Jakarta neue Überschwemmungen ausgelöst. Fast 170.000 Menschen sind nach wie vor obdachlos.
Nach dem siebenfachen Mord in einem China-Restaurant in Niedersachsen bleiben die Motive der Täter weiter unklar. Die Nationalität der beiden verhafteten Männer rückt auch vietnamesische Zigarettenschmuggler ins Visier der Ermittler.
Finanzierung bisher noch unklar / Gemeinde ist auf Fördermittel angewiesen
„Adenauer mit Augenzwinkern“: Karikaturen von Wilhelm Hartung im Kulturministerium
Babelsberg - Die Staatsanwaltschaft Potsdam wird im Fall Oberlinhaus jetzt die Ermittlungen aufnehmen. Eine Anzeige wegen übler Nachrede, verfasst vom Landeskriminalamt (LKA), sei auf dem Weg zu seiner Behörde, bestätigte gestern der zuständige Sprecher der Staatsanwaltschaft Christoph Lange.
Das Kinder- und Jugendtheater erweitert sich zum „Jungen Theater“: die „Ü 20“ dabei fest im Blick
Cornelius Jahn, Trainingsleiter im Fahrsicherheitszentrum Linthe, zum Auto fahren bei Eis und Nässe sowie zum Zweck eines Fahrsicherheitstrainings
Die Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam treten am kommenden Sonnabend beim Berliner TSC an (17 Uhr, Seelenbinder-Sporthalle am Velodrom). Der Aufsteiger, der bislang alle Auswärtsspiele mehr oder weniger deutlich verlor, geht auch in Prenzlauer Berg als Außenseiter in die Partie.
Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Sindelfingen starten vom SC Potsdam in der A-Jugend Nicole Apitz (60 m Hürden, Hoch), Christin Elß, Sonja Birkemeyer, Sandra Krause (alle 3000 m Gehen), Tom Dermitzel, Christopher Linke, Max Möckel, Marcel Poreba, Tobias Wei- he (alle 5000 m Gehen), Anja Dittrich, Stephanie Haack, Paul Hohn (alle Diskus), Caroline Hasse (Stabhoch), Gina Heufelder (60 m, 200 m, 4mal 200 m), Björn Leow (400 m, 4mal 200 m), Anne Marchewski (60 m Hürden), Anne Paape (Kugel), Agata Strausa (800 m), Renard Fourment (60 m, 4mal 200 m), Anne-Marie Finger, Vicki Naß, Carolin Zehrt, Lau- ra Schlichting, Florian Beutel, Kevin Menz und Tom Thyrolf (alle 4mal 200 m). In der B-Jugend treten Thomas Müller, Gordon Wolf (beide Diskus, Ruben Gatz- ke und Sarah Mayer (beide Speer) an.
Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam startet nach langer Verletzungspause nun in Paris in die Judo-Saison
Der Sexualstraftäter Uwe K. ist innerhalb der vergangenen zehn Jahre drei Mal von Psychiatern begutachtet worden.
Potsdam/Nauen - Eine Woche nach den tödlichen Schüssen eines Berliner Polizisten auf einen 28-Jährigen in Nauen äußert sich der Beamte weiterhin nicht zu dem Vorfall. „Wir versuchen, das Puzzle vorerst ohne die Aussagen des Polizisten zusammenzufügen“, sagte Staatsanwalt Christoph Lange am Mittwoch in Potsdam.
Stadtverwaltung Brandenburg hofft auf Einweisung in geschlossene Anstalt – Entscheidung bis 20. März
Potsdam – Nach Ansicht der oppositionellen Linkspartei.PDS droht das Land Brandenburg die zusätzlichen 16 Millionen Euro aus dem Hochschulpakt 2020 zu verspielen.
Winterferien wie andere Mädchen in meinem Alter habe ich dieses Jahr nicht. Seit vergangenem Donnerstag bin ich in einem bayrischen Trainingslager.
Einige Tage, erzählt Ralph Mantau, habe es schon noch gedauert, den angestauten Frust zu verarbeiten. „Ich habe schon viel erlebt, aber wie wir bei Hanse Wismar um den Sieg gebracht wurden, war einfach unglaublich“, ärgert sich der Manager und Trainer der Zweitliga-Boxer von Motor Babelsberg nach wie vor.
Aus dem Alltag eines Asylbewerbers in Potsdam: Arbeitsverbot, Reiseverbot, ein gewalttätiger Angriff
Brandenburg rüstet sich für Seuchen-GAU / Agrar-Krisenstab und Katastrophenzentrum arbeiten zusammen
Junge Leute für Projektwochen im Ausland gesucht
Fünf Monate Haft für Bewährungsversager
Neu-Potsdamerin Anne Marchewski will bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in den Endlauf
Malerei und Installation von Ekkehard Krauß in der „Stilfabrik“
Er spielte Bürgermeister, Arbeiter und Bauern – und blieb doch immer er selbst: Der frühere DEFA-Schauspieler Manfred Krug. Heute wird er 70