Erster deutscher Fim im WETTBEWERB: Stefan Ruzowitzkys KZ-Drama „Die Fälscher“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2007 – Seite 2
Die Siegessäule erhält ein Gerüst. Bis 2009 soll sie saniert sein. Viktoria braucht Gold, der Flur Graffitischutz
Das 33:33 zwischen Kiel und Hamburg wird zur Nachfeier für die Weltmeister
„Nazis in der Nachbarschaft“ von André Görke, Werbinich-Seite vom 2. Februar Ich danke Ihnen für diesen Artikel.
Robert De Niro gibt diplomatisch Auskunft über seinen CIA-Film „The Good Shepherd“
„Senat will keine U-Bahnstrecken stilllegen“ vom 7. Februar Es war völlig richtig, dass der Senat den Gedanken zurückgewiesen hat, die U-Bahnstrecke zwischen Thielplatz und Krumme Lanke stillzulegen.
Auf dem Wirtschaftshof des Zoos soll bald das neue Riesenrad stehen Noch werden hier Heuschrecken gezüchtet und Futter gelagert
Fotos mit ihrem Star als Travis Bickle in „Taxi Driver“, als Vietnam-Kämpfer in „The Deer Hunter“ oder aus anderen seiner Filme hielten sie ihm hin – für die Autogrammjäger war die Premiere von „The Good Shepherd“ gestern Abend im Berlinale-Palast eine Sternstunde, mit Robert De Niro als Supernova. Doch auch Matt Damon hatte fleißig zu schreiben, Martina Gedeck kam gegen Hollywood noch nicht ganz an.
Gustav Sommer zählt seit Jahrzehnten zu den umstrittensten Geschäftsleuten auf dem Berliner Immobilienmarkt. Bekannt wurde er dadurch, dass er Mieter und Wohnungseigentümer der von ihm geführten Häuser mit Geldforderungen und Klagen überzog – einige von ihnen gingen in den Ruin.
Mönchengladbach und Aachen bleiben nach dem 0:0 auf den Abstiegsrängen
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Hongkong - Wenn am 25. März Hongkongs neuer Regierungschef gewählt wird, ist es keine Wiederholung der von Peking inszenierten Einstimmigkeitsveranstaltung vom Juni 2005.
In Justizkreisen wird vermutet, dass Staatssekretär am eigenen Ehrgeiz scheiterte
Bildhauer Kai Dräger verleiht einer riesigen Römer-Statue den letzten Schliff
Die Berliner Gefängnisse platzen aus allen Nähten. In der JVA Moabit liegt die Belegung jetzt bei 115 Prozent
Verhöre, Selbstkritiken, Zensur: Jetzt soll die Arbeit der Korrespondenten in China wegen Olympia 2008 leichter werden
Naturschutz, Atomkraft, teurer Schnaps: Den Bulgaren passen die Vorschriften aus Brüssel gar nicht
Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Wir widmen ihm eine Kolumne mit den neuesten Nachrichten.
In Deutschland werden Behinderte unterstützt, aber ausgegrenzt. In Skandinavien und den USA haben sie es besser.
Wie Aachens Nationalspieler in Gladbach spielte
Ein 25-Jähriger ist Freitagabend gegen 22.30 Uhr an einer Bushaltestelle am Sterndamm in Johannisthal niedergestochen worden.
BTL steht für Biomass to liquid , das heißt „ flüssige Biomasse “. Diese kann aus vielen Arten fester Biomasse wie Holz, Stroh , Tiermehl oder Schilf hergestellt werden.
Man muss weder Fan der chinesischen Repressionspolitik sein, noch sich zum Schröderismus bekennen, um zu hoffen, dass sich die Prophezeiung von Finanzminister Steinbrück erfüllt: China als neues G-7-Mitglied – das hätte einiges für sich. Wer sich als Club der wichtigsten Industrienationen versteht, kann eigentlich nicht eine der größten und dynamischsten ausschließen.
„Endorphine für den Kopf“ von Hans Weingartner vom 4. Februar Hans Weingartner hängt leider der hierzulande immer noch vorherrschenden Meinung an, dass E- und U-Kultur klar voneinander zu trennen sind.
In Brief an Bischof Huber kritisieren Prominente „alberne Gottesdienste“ und zu wenig Spiritualität
Schalke ist der Gewinner des 21. Spieltags
Ulrich Tukur mit neuem Programm im Tipi
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz findet die Kanzlerin deutliche Worte im Atomstreit mit Iran
Aschchabad - In der zentralasiatischen Republik Turkmenistan wird am Sonntag erstmals eine Wahl mit mehreren Kandidaten stattfinden. Alle sechs zugelassenen Kandidaten bekleiden allerdings hohe Ämter und wollen die Politik des im Dezember verstorbenen Präsidenten Saparmurat Nijasow fortsetzen.
Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs
Martenstein wehrt sich gegen antikolumnistische Umtriebe
Reden über alles und noch viel mehr: eine Begegnung mit der französischen Schauspielerin und Regisseurin Julie Delpy
Zum Interview mit Bob Geldof vom 5. Februar anlässlich des G-8-Gipfels Herrn Geldofs Forderung, dass Afrika geholfen werden muss, leuchtet ein.
Der Dokumentarfilm „Prinzessinnenbad“ zeigt drei Mädchen auf dem Weg zum Erwachsenwerden
Der französische Ersatzspieler Vikash Dhorasoo hat die WM 2006 mit der Handkamera gefilmt – nun macht er Furore auf der Berlinale
In einem verrückten Spiel, dessen Höhepunkt ein Eigentor ist, trennen sich Leverkusen und Frankfurt 2:2
Fruit Logistica zeigt Trends bei Obst und Gemüse
Nach dem Rückzug von Friedrich Merz kämpft die CDU um Profil, Prinzipien und grüne Themen
IEA-Chef Mandil zur Rolle alternativer Kraftstoffe
Konstantin der Große ist der erste christlich getaufte römische Kaiser. Seine Herrschaft beginnt 306 als Kaiser des Westens in der Residenzstadt Trier.
Vor 25 Jahren liefen die Vorbereitungen für die erste Erdgaslieferung
Florian Lain lässt sich in die Tasche schauen
Konzern will Mitarbeiter auszeichnen, die Vorschläge zur wirkungsvollen Korruptionsbekämpfung machen
Der Hamburger SV schlägt Dortmund 3:0
Konstantin der Große ist der erste christlich getaufte römische Kaiser. Seine Herrschaft beginnt 306 als Kaiser des Westens in der Residenzstadt Trier.
Seit Bestehen der Bundesrepublik haben 13 Männer als Wirtschaftsminister amtiert. Einige waren außerdem noch zuständig für die Ressorts Finanzen, Arbeit oder Technologie.
WETTBEWERB „Tuyas Ehe“ von Wang Quan’an
Von Malte Lehming