zum Hauptinhalt

Seine Schuld hatte er bis zu seinem Tod am Samstag weder eingestanden noch eingesehen. Maurice Papon war als Generalsekretär der Präfektur von Bordeaux von 1942 bis 1944 ein Handlanger der Nazis.

Verkehrsminister Tiefensee will die Kfz-Steuer umbauen – allein der Schadstoffausstoß soll Grundlage sein

Von Albert Funk

In voller Fahrt: Der Präsident der FU ist auf Erfolgskurs – doch manche fühlen sich überrollt

Von Anja Kühne

Berlin - Die deutschen Muslime wollen das vom ZDF geplante „Wort zum Freitag“ selbst gestalten. „Wir gehen davon aus, dass das Wort zum Freitag redaktionell bei den Muslimen liegt, so wie dies für die Kirchen beim ’Wort zum Sonntag’ längst gilt“, sagte der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, dem Tagesspiegel.

VonImmer wieder gibt es Vorgänge, die statistisch zwar nicht repräsentativ sind, die aber dennoch auf irgendetwas Typisches hinweisen. So verhält es sich auch – was die gegenwärtige Lage des Protestantismus angeht – mit dem ominösen Kritik-Brief der 24 Unterzeichner an den Berliner Bischof Wolfgang Huber (Stichwort: Musical statt Gottesdienst).

Von Robert Leicht

Der in der Antarktis havarierte japanische Walfänger „Nisshin Maru“ lässt sich von Greenpeace nicht helfen

Das 1:2 gegen Mainz offenbart nicht nur Schwächen in Herthas Hintermannschaft

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Vielleicht bekommen die Bremer so langsam ein Herz für den FC Bayern. Schließlich widerfährt dem SV Werder gerade das, was die Münchner jedes Jahr durchmachen: Nur der Titel zählt.

Fernsehen ohne Zeitzwänge: Die großen Sender stellen immer mehr Sendungen ins Internet

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Mit einer Matinee erinnerte die Jüdische Gemeinde gestern an Hans Rosenthal, der vor 20 Jahren starb

Von Matthias Oloew

Wer bist du denn? Lust auf Whirlpool, Miracoli und Karaoke? In Düsseldorfs größter Wohngemeinschaft kennen sie einander kaum. Ein indiskreter Blick durch 33 Schlüssellöcher.

Berlin - Wirtschaftsforscher rechnen mit einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahl bis zum Bundestagswahljahr 2009. „Ich halte es durchaus für möglich, dass wir 2009 an die Drei-Millionen- Grenze kommen“, sagte Hans Jäckel, Chefvolkswirt der DZ Bank, dem Tagesspiegel.

Wider das tierische Programm: Die TV-Zuschauer halten sich zurück mit Helau, Alaaf und Ahoi

Von Joachim Huber

Er ist die wohl schillerndste Figur in der an facettenreichen Personen keineswegs armen palästinensischen Führung. Nun ist er Wunschkandidat des Präsidenten für das Amt des Vizepremiers.

Von Charles A. Landsmann

Die Berliner Linkspartei/PDS ringt darum, mit neuen Methoden Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen. Am Sonntag beschloss die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus bei ihrer Klausurtagung in Dessau, bis zum Juni die ersten von 2500 geplanten Stellen im sogenannten Öffentlichen Beschäftigungssektor (ÖBS) einzurichten.

Berlin - Das Spiel war vorbei, da sah Sebastian Prüsener noch Gelb. Dabei hatte der Außenangreifer des Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg nichts weiter gemacht, als die Hauptschiedsrichterin zu loben.

Von Karsten Doneck, dpa

Das Beispiel: Vichy Liftactiv Pro, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Dafür, dass Falten entstehen, sind Prozesse in der Lederhaut, der Dermis, verantwortlich.

Als die Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese vor drei Jahren ihre Habilitation abschloss, war ihr klar: Nun wollte sie auf eine Professur berufen werden. „Aber ich hatte keine Ahnung von Karriereplanung“, sagt Wiese, die damals Wissenschaftliche Assistentin an der Humboldt-Universität war.

Wie kann es sein, dass ein Porsche Cayenne auf einer Fahrt von fast 1000 Kilometern, also etwa von Rostock nach Freiburg, fast 380 Kilogramm Kohlendioxid in die Luft bläst, wenn er doch nur rund 150 Liter Benzin verbraucht? Des Rätsels Lösung liegt in der Chemie: Benzin enthält Kohlenstoff, also C .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })