Im Terror-Prozess von Madrid hat einer der mutmaßlichen Attentäter die schweren Bombenanschläge vom 11. März 2004 verurteilt und sich von den Zielen radikalislamistischer Organisationen distanziert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2007 – Seite 2
Das Diakonische Werk hat Äußerungen des brandenburgischen Innenministers Schönbohm zur Lebenssituation von Familien kritisiert. Der Minister trage ideologische Scheuklappen.
Der 40 Milliarden Dollar große Investmentfonds von Katar will sich laut einem Medienbericht mit zehn Prozent am Luft- und Raumfahrtkonzern EADS beteiligen.
Bei einem Ehestreit hat ein 54-jähriger Mann am Wochenende in Niedersachsen seine Ehefrau mit einer Axt erschlagen. Die Kinder des Paares beobachteten die Tat und verständigten ihren Bruder, der die Polizei alarmierte.
Nach dem Eingang einer verdächtigen Postsendung hat ein fälschlich ausgelöster ABC-Alarm die kanadische Botschaft in Paris für anderthalb Stunden lahmgelegt.
Deutschland könnte nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln vor der Mitte des Jahrhunderts seine Rolle als größte Volkswirtschaft Europas einbüßen und an Frankreich abtreten. Schuld ist die sinkende Geburtenrate.
Die kriselnde Musikindustrie sucht neue Vertriebswege - und Unternehmen mit ähnlicher Zielgruppe wollen ihre Kunden noch enger an sich binden. Darum sollen in Zukunft zum Beispiel neben Kleidung auch Musikdownloads angeboten werden.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat zum Auftakt seiner Kaukasus-Reise in Aserbaidschan für engere Beziehungen der Region zur Europäischen Union geworben.
Mehr als 80 Tote und 120 Verletzte in nur 24 Stunden - so lautet die jüngste Bilanz des Terrors im Irak.
Die EU-Staaten beraten über ein milliardenschweres Programm zum Abbau von Bürokratiekosten. EU-Industriekommissar Günter Verheugen will im Wettbewerbsrat sein Konzept vorstellen.
Japanischen Forschern ist es weltweit erstmals gelungen, natürliche Zähne von Mäusen durch Beißerchen aus der Retorte zu ersetzen.
Der nordkoreanische Präsident Kim Jong Il hat die Beschlagnahmung aller japanischen Autos im Land angeordnet. Angeblich soll er den Befehl aus Ärger über ein liegengebliebenes Fahrzeug ausgegeben haben.
Eine überraschende 1:2- Niederlage musste Titelverteidiger FC Barcelona in der Primera Division gegen den FC Valencia hinnehmen. Trainer Frank Rijkaard beendete vor dem Spiel Spekulationen um seine Person und einen eventuellen Wechsel nach Holland.
Bei einem Erdrutsch auf der indonesischen Insel Java sind mindestens 13 Menschen verschüttet worden, 20 wurden nach Behördenangaben verletzt
Ein Charlottenburger wollte offenbar die Motorradsaison für sich eröffnen und raste mit 161 Stundenkilometern über die städtische Autobahn A113. Dabei überholte er jedoch auch die Polizei.
Nach französischen Medienberichten könnten mehr als 10.000 Beschäftigte durch den Airbus-Sanierungsplan ihren Job verlieren. In Deutschland wären demnach 3000 bis 4000 Stellen in Gefahr.
Die Auswahl der Western Conference um Dirk Nowitzki hat das 56. All-Star-Game der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA klar für sich entschieden.
US-Außenministerin Condoleezza Rice trifft heute Palästinenserpräsident Abbas und den israelischen Ministerpräsidenten Olmert, um die Chancen im Nahost-Friedensprozess auszuloten. Im Vorfeld dämpfte sie die Erwartungen an das Treffen.
In der Nacht zum Montag haben sich offenbar zwei Menschen das Leben genommen, indem sie sich vor Züge der Berliner S-Bahn warfen. Infolge der Notfälle war am Montagmorgen der Verkehr der Linien S 5, S 7, S 75 und S 9 stark gestört.
Einen Preis gab es nur für den HFF-Spielfilm „Jagdhunde“ – dafür steigt der Glamour-Faktor und das Studio ist bald ausgebucht
Mit einem am Ende deutlichen 82:70- Heimerfolg gegen den selbsternannten Aufstiegsfavoriten RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II starteten die Basketballer des USV Potsdam am Sonnabend erfolgreich in die Oberliga-Playoffs.Von Beginn an machte die Mannschaft des Trainergespanns Daniel Thiel und Bastian Fenger Druck; schnell ging sie mit 5:0 und 12:4 im ersten Viertel in Führung.
Es war ein heißer Tischtennis-Kampf auf hohem Niveau, den sich die beiden Spitzenmannschaften der Herren-Oberliga gestern in der Stahnsdorfer Halle lieferten. Am Ende setzte sich das Stahnsdorfer TSV-Team mit 9:6 gegen die Reinickendorfer Füchse durch und vergrößerte den Vorsprung in der Tabelle auf fünf Punkte, die eigentlich zur Meisterschaft und Regionalliga-Aufstieg reichen sollten.
Sehr erfolgreich war am Samstag der Karate-Verein Bushido Beelitz: Bei den von ihm ausgerichteten Landesmeisterschaften in Kata und Kumite in der Turnhalle der Beelitzer Solarschule erwiesen sich seine 25 Aktiven unter den insgesamt rund 80 Teilnehmern mit 19mal Gold, sechsmal Silber und 16mal Bronze letztlich zugleich als die Nummer eins der Vereinswertung. „Wir können insgesamt sehr zufrieden sein“, bilanzierte denn auch Bushido-Trainer Peter Ludwig.
Händels „Messias" in der Nikolaikirche
Dok-Filmer Karl Gass zeigt zum 90. in Kleinmachnow „Nationalität Deutsch“
AUSSER BETRIEBDer Flughafen Tempelhof soll bereits am 31. Oktober 2008 geschlossen werden.
Ab heute sind bei der Potsdam-Berlinale im Filmmuseum zahlreiche deutsche Filme aus dem Festivalprogramm zu sehen. Den Anfang macht heute ab 18 Uhr „AlleAlle“ von Pepe Planitzer – der Regisseur und Schauspielerin Marie Gruber werden dazu erwartet.
SC-Volleyballerinnen gewannen in Schwerte 3:0
Deutlicher, als es das Endresultat vermuten lässt, beherrschten die Oberliga- Handballer des 1. VfL Potsdam II gestern Nachmittag beim 35:31 (18:14) den Grünheider SV.
Oberstufenzentrum Werder (Havel) präsentierte bauliche Fortschritte und aktuelles Bildungsangebot
Nach dem guten Mittwoch-Spiel gegen die A-Junioren des SVB 03 mit einem 1:1 konnte sich Fortuna Babelsberg drei Tag später noch einmal steigern und erreichte in Luckenwalde ein 2:2-Unentschieden. Zwei Wochen vor dem Punktspielstart begann die Partie schlecht für das Team aus der Filmstadt.
Unter der Regie von Marc Forster („Monster''s Ball“, „Wenn Träume fliegen lernen“) glänzt Will Ferrell als widerwillig ferngesteuerter Mann in einer komödiantischen Paraderolle vom Feinsten. An seiner Seite agieren Maggie Gyllenhaal, Dustin Hoffman, Queen Latifah und Emma Thompson in dieser wunderbar absurden und skurrilen Ensemble-Komödie der Extra-Klasse, die jetzt neu im Kino ist.
Berliner Haftrichter ließ mehrfach Vorbestraften frei – trotz Verstoßes gegen Bewährung
Die nächste Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung (StVV) findet in der Sitzung am 7. März in der zeit von 17 und 18 Uhr statt.
Melanie Seeger wurde Deutsche Hallenmeisterin in Jahresweltbestzeit / Gold auch für Claudia Hoffmann
Die Compilation-Serie „Tonight-Show“ besteht aus 15 CDs. Sie enthält - nach Themen sortiert - gesammelte Hits der Musikgeschichte auf jeweils zwei Tonträgern und ist ab sofort im Handel.
Lufthansa befürchtet, dass ihrer Wartungsfirma Kunden entgehen, wenn Geschäftsflieger in Tempelhof bleiben
Die Bilder des Peter Edel: Das Filmmuseum Potsdam zeigte fast sechs Stunden lang die vierteilige Fernsehserie „Die Bilder des Zeugen Schattmann“
Hockey: PSU-Herren gaben gegen Leipzig 7:6-Führung kurz vor Schluss noch weg und verloren/PSU-Damen spielten 4:4 gegen Leipzig
Zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Wolfram Weimer, Chefredakteur des Magazins Cicero, wird morgen um 20 Uhr im Literaturladen Wist eingeladen. Grundlage ist Weimers Traktat „Credo.
Vorstandsbrief an die 1200 Oberlin-Mitarbeiter
2800 Besucher versuchten sich als Bobanschieber
In einer nur auf mäßigem Niveau stehenden Testpartie trennten sich Landesligist Teltower FV und der Landesklasse-Sechste Potsdamer Kickers nach torloser erster Hälfte am Ende leistungsgerecht 1:1. Beide benötigten eine lange Anlaufzeit, ehe sie ihren Rhythmus fanden.
Der erste Auswärtssieg der Saison löste bei den Handballerinnen des HSC Potsdam gestern großen Jubel und Freudentränen aus: 25:24 (9:13) gewannen sie beim Ahrensburger TSV.Bis zur 40.
Nicola Klusemann über die unfeine Art, Dinge öffentlich zu machen
Zu einer Dokumentarfilmnacht lädt das KunstWerk am 24. Februar um 20.
Dea Lohers Blaubart im T-Werk in der Inszenierung von Matthias Stier
Fercher Supermacht suchte in der Bootsklause nach einer passenden Fee