zum Hauptinhalt

Frauen, Familie, Arbeit und das bisschen Haushaltsgeld: Warum Ursula von der Leyen heftige Debatten entfacht

Von Caroline Fetscher

Christian Klar – immer noch ein Terrorist, zur Umkehr nicht bereit? Einer, der nichts gelernt hat in 24 Jahren Haft?

Nein, urteilen die Richter: Serbien habe weder einen Völkermord begangen noch geplant. Damit wies der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag – nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Strafgerichtshof oder dem Jugoslawientribunal – die Klage das Staates Bosnien- Herzegowina ab.

Heinz Berggruen hat die Herzen der Berliner im Sturm erobert. Als er 1996 mit seiner legendären Sammlung der Klassischen Moderne, voran Picasso und Klee5, im Charlottenburger Stüler-Bau Einzug hielt, empfand die Stadt es als ein Geschenk – und mehr.

Friedrichshagen. Auf dem Fürstenwalder Damm ist zwischen der Einmündung Müggelseedamm und der Kreuzung Bölschestraße in beiden Richtungen ein Fahrstreifen wegen Bauarbeiten gesperrt.

Potsdam - Der Potsdamer Verein Oberlinhaus wird für neue Gebäude in den nächsten Jahren mehr als 15 Millionen Euro in seinen Standort in Babelsberg investieren. Das wurde gestern bei einem Pressegespräch deutlich, zu dem die Führungsmannschaft des Hauses nach einer Klausurtagung am Wochenende eingeladen hatte.

Berlin - Die Deutsche Bahn stellt ihren Börsengang infrage. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf sei die Privatisierung nicht möglich, schreibt Vorstandschef Hartmut Mehdorn in einem Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD).

Vor einem Jahr löste der Neuköllner Hilferuf eine Debatte über die Hauptschulen aus. Grundsätzlich geändert hat sich nicht viel

Fanfaren für einen Kino-Zauberer: Das Babylon Mitte ehrt Ernst Lubitsch mit einer großen Retrospektive

Von Christian Schröder

Das Team Volksbank will Jan Ullrich als Berater verpflichten. Er soll Österreichs einzige Profimannschaft beraten und den Nachwuchs fördern.

Der kleine Moritz hatte Glück, dass ihn ein Passant Ende Januar in einem Buswartehäuschen fand und er schnell in die Obhut von Behörden kam. Seitdem lebt das Findelkind bei einer Pflegefamilie.

London - Das britische Verteidigungsministerium hat zur Mithilfe bei der Entwicklung neuer Terrorabwehrtechnologien aufgefordert. Zudem sieht die Polizei eine wachsende Gefahr neuer Terroranschläge.

Von Matthias Thibaut

Ob Shoppen oder Speisen: Ein KaDeWe-Besuch steht auf jedem Besichtigungsprogramm Die Berliner sind stolz, wenn sie ihren Freunden aus aller Welt den 100-jährigen Konsumtempel persönlich vorführen können

Von Elisabeth Binder

Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, dass die Politik sich stärker um die Sanierung des deutschen Schienennetzes kümmert. Der Pro Bahn-Vorsitzende, Karl-Peter Naumann, sagte dem Tagesspiegel, dass nun die Bundesregierung gefragt sei, um die Verbesserung und den Ausbau des teilweise maroden und alten Gleisnetzes voranzutreiben.

Brandenburgs Gefängnisse sind modern und nicht überbelegt. Dennoch kommt es auch hier zu Gewalt Das zeigt ein Prozess, der ab heute am Landgericht Frankfurt (Oder) verhandelt wird

Von Thorsten Metzner

Das schönste Affenhaus weit und breit haben die Leipziger ja schon; das „Pongoland“ im dortigen Zoo ist die größte Anlage ihrer Art weltweit. Jetzt will Leipzig auch seinem „Image als Musikstadt einen neuen Impuls geben“, wie die Nachrichtenagentur ddp wissen lässt.

Von Stefan Jacobs

Stockholm - Finnische Zöllner haben vor zwei Wochen zwei nordkoreanische Diplomaten mit Tränengas aus einem Zugabteil gejagt und in Handschellen abgeführt. Die nordkoreanische Regierung richtete nun eine scharfe Protestnote an das Außenministerium in Helsinki, in der sie Finnland „Verbrechen gegen die Menschenrechte“ vorwarf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })