Brandenburgs Gefängnisse sind modern und nicht überbelegt. Dennoch kommt es auch hier zu Gewalt Das zeigt ein Prozess, der ab heute am Landgericht Frankfurt (Oder) verhandelt wird
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2007 – Seite 3
Halbzeitbilanz: Kleine Beelitzer Stadtverordnetenfraktion will neue Wege erschließen
Auf der 17. Brandenburger Frauenwoche ist Chancengleichheit Programm
Ein Mediziner muss sich derzeit wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem kassenärztlichen Bereitschaftsarzt Peter S.
Jan Kixmüller über die Wissenschaftsstadt 2008
Bis Ende 2007 sollen Bilder von allen U-Bahnhöfen einen Tag gespeichert werden
„Ecce homo – sehet, welch ein Mensch“: Passionsspiel in der Friedenskirche von Konfirmanden aufgeführt
Als Erster trug sich der Regierende Bürgermeister ins Kondolenzbuch ein Die Beerdigung findet am Freitag auf dem Waldfriedhof Dahlem statt
Das politische Buch in der Landeszentrale für politische Bildung: „Wir sind die Liebermanns“ von Regina Scheer
Seit anderthalb Jahren besuchen fünf Werderaner Oberschüler das Seniorenheim „Wachtelwinkel“
Umweltminister Woidke reagiert auf heftige Diskussionen in den Kommunen
Berliner Vorstadt – Ab Samstag wird der Neubau des Hans-Otto-Theaters im Besucherbereich über eine komplett behindertengerechte Toilette verfügen. Dies bestätigte gestern Bernd Richter, Bereichsleiter im Kommunalen Immobilienservice, den PNN.
36-Millionen-Euro-Programm des Landes für Fahrstuhl-Nachrüstung startet an Galileistraße 73/75
Nauener Vorstadt – Der Malteser Treffpunkt Freizeit hat eine neue Finanzierungsquelle für seine Arbeit gefunden: Wie die Leiterin des Hauses Am Neuen Garten, Bettina Al Talab, gestern mitteilte, ist der Treffpunkt vom Bundesfamilienministerium als „Mehrgenerationenhaus“ anerkannt worden. Bundesweit gibt es bislang 200 solcher Häuser, die vom Bund für fünf Jahre mit jeweils 40 000 Euro gefördert werden.
17. SPIELTAGSonnabend, 3.
Neuansiedlung auf Gewerbepark in Drewitz
Randale im Buga-ParkNauener Vorstadt - Ein Toilettenhäuschen und drei Laternen haben Unbekannte in der Nacht von Samstag zu Sonntag im Buga-Park beschädigt. Ein Nachtwächter bemerkte die Zerstörungen am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr und informierte die Polizei.
5459 Ost-Gegenstände: Der Babelsberger Requisitenfundus stattete Deutschlands Oscar-Gewinner aus
Die 13-jährige Potsdamerin Friedel Morgenstern leiht im Film „Little Miss Sunshine“ der Hauptfigur ihre Stimme – dafür gab es eine Synchronpreis-Nominierung
Studie über Wirkung von Radarfallen verlängert
In Kalifornien gibt es keine Probleme, weil es hier keine geben kann. Das wusste schon Albert Hammond, als er 1972 seine Ballade „It never rains in California“ schrieb, in der ein im Sonnenstaat Gestrandeter sich nicht eingestehen will, dass auch hier nicht Milch und Honig fließen.
Frankfurt (Oder) - Das Verbot einer für den 3. März angemeldeten Versammlung von Rechtsextremisten am Waldfriedhof in Halbe ist rechtswidrig.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Platznöte in der Spandauer Schleuse
Ullrich fährt keine Rennen mehr und berät ein zweitklassiges Team – im Radsport sehen das viele skeptisch
Die Dankesrede von Henckel von Donnersmarck
Es ist gesellschaftlich erwünscht, dass der moderne Zivilisationsmensch sich ab und zu ein wenig kasteit. Er tut dann ein paar Wochen lang exakt das Gegenteil vom dem, was er eigentlich tun will, trinkt statt Champagner nur noch Bio-Ziegenmolke, plagt sich monatelang auf dem Jakobsweg und trägt statt Businessanzügen selbst gestrickte Pullover aus kratzender Schurwolle.
Eine Stichflamme, dann brannten in Sekundenschnelle Tische und Stühle der Straßenterrasse von „Tim’s Canadian Restaurant“ am Winterfeldtplatz in Schöneberg: Ursache war laut Polizei ein offenbar defekter Gas-Heizpilz, der sich am Sonntag beim Einschalten entzündete. Drei Menschen erlitten leichte Verletzungen, das Restaurantmobiliar auf dem Gehweg wurde nahezu komplett zerstört.
Gestern hat Thomas Steinfeld in der „SZ“ das Kunstförderwesen der Bundesrepublik unter die Lupe genommen. Seine These: Das dichte Stipendiums- und Preisnetz führe zu „mittleren Angestellten des originellen Einfalls“.
„die neue linie“ im Berliner Bauhaus Archiv
Berlin - Mehrmals hatte der Dax in der vergangenen Woche die Marke von 7000 Punkten übersprungen, doch immer stand er zum Tagesschluss wieder darunter. Am Montag gelang ihm endlich das Kunststück: Er schloss bei 7027 Punkten – ein Plus von 0,5 Prozent.
E-Plus verschärft seine bisherige Billigstrategie mit neuen Flatrate-Angeboten der Tochtermarke Base . Ab März sollen Kunden für eine Monatspauschale von 15 Euro unbegrenzt ins Festnetz telefonieren können.
Der frühere Außenminister verteidigt vor dem Untersuchungsausschuss das Handeln von Rot-Grün im Fall Kurnaz
Heute wird in Berlin der Europäische Forschungsrat ins Leben gerufen, eine Agentur der EU, die sich der Förderung grundlagenorientierter Spitzenforschung verschrieben hat. Bisher galt in der EU die Qualität der Forschung nicht als einziger Maßstab für eine Unterstützung, sondern es wurden zum Beispiel auch bestimmte Regionen oder europäische Kooperationen gefördert.
In der Türkei finden in diesem Jahr Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Kann es unter dieser Voraussetzung überhaupt Fortschritte bei den Beitrittsgesprächen zwischen Brüssel und Ankara geben?
Abgeordnete kritisieren teure Festpreisvereinbarung. Derweil wird Airport-Ausbau reduziert
Gewerkschafter demonstrieren in Berlin gegen den späteren Rentenbeginn
Die kahlen Gänge des Bezirksamts an der Turmstraße sind sicher nicht Berlins angesagteste Location. Doch wer an diesem Montag hier ist, will sowieso etwas anderes.
Im ICC wird das chinesische Neujahr begangen
Der Fanklub sieht sein Idol als Opfer
Niederlage der Pläne des Kapitals vollenden
Experten: Wer sich im Familienalltag selbstbewusst verhalten darf, wird seltener Opfer
Das Überwachungsfoto wurde erst spät veröffentlicht – mehr Kameras auf öffentlichen Plätzen gefordert
Bis Jahresende sollen Kamerabilder von allen 170 U-Bahnhöfen 24 Stunden lang gespeichert werden
New York - Die Inszenierung war pompös, der Ort des Treffens bis zuletzt geheim gehalten. Der US-TV-Sender „Discovery Channel“ versuchte am Montag bei der Vorstellung seines neuesten Dokumentarfilms in New York alles, um die Spannung zu steigern.
Der Jahrestag des Rütli-Brandbriefes bringt das Thema „Hauptschule“ zurück in die Schlagzeilen – und damit auch die Frage, was sich tatächlich zum Besseren gewendet hat in den vergangenen Monaten. Zugebenermaßen ist es vordergründig nicht besonders viel.
Berlin - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat 2006 nach zwei Verlustjahren wieder die Gewinnzone erreicht. Unterm Strich verdiente der Billigflieger gut 50 Millionen Euro.
Mehr als 1000 Berliner haben im vergangenen Jahr die Stadt verlassen, um mit Hilfe der Arbeitsagentur im Ausland einen neuen Job zu beginnen. Das teilte die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit mit.
Bahn-Chef Mehdorn hält den Gesetzentwurf zum Börsengang für inakzeptabel. Die Grünen fordern eine Verschiebung um Jahre