zum Hauptinhalt

Die Bühne in der Reithalle A ist für die Premiere von Lutz Hübners Stück „Ehrensache“ wie ein Brennglas gestaltet. Sitzreihen auf allen vier Seiten, und in der Mitte, ohne Schutz bietende Rückwand ausgeliefert wie unter dem Mikroskop, stehen die fünf Darsteller unter besonderer Beobachtung.

Groß Glienicke - Das seit Jahren brach liegende zwei Hektar große Areal gegenüber dem Gutspark Groß Glienicke steht vor der Entwicklung. Nach der Insolvenz des Eigentümers und dem Tod eines potenziellen Investors in den letzten Jahren wurde das am Potsdamer Ortseingang liegende Grundstück mit sieben Mehrfamilienwohnhäusern und diversen Garagen für 728 000 Euro verkauft.

Berliner Vorstadt – Ab Samstag wird der Neubau des Hans-Otto-Theaters im Besucherbereich über eine komplett behindertengerechte Toilette verfügen. Dies bestätigte gestern Bernd Richter, Bereichsleiter im Kommunalen Immobilienservice, den PNN.

Berlin - Die SPD will für jedes Kind nach dem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz durchsetzen. Dafür soll die Zahl der Betreuungsplätze bis 2010 auf 750 000 erhöht werden, kündigte SPD-Chef Kurt Beck am Montag an.

Christian Klar – immer noch ein Terrorist, zur Umkehr nicht bereit? Einer, der nichts gelernt hat in 24 Jahren Haft?

Berlin - Die Deutsche Bahn stellt ihren Börsengang infrage. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf sei die Privatisierung nicht möglich, schreibt Vorstandschef Hartmut Mehdorn in einem Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD).

Frauen, Familie, Arbeit und das bisschen Haushaltsgeld: Warum Ursula von der Leyen heftige Debatten entfacht

Von Caroline Fetscher

Berlin - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat 2006 nach zwei Verlustjahren wieder die Gewinnzone erreicht. Unterm Strich verdiente der Billigflieger gut 50 Millionen Euro.

Das schönste Affenhaus weit und breit haben die Leipziger ja schon; das „Pongoland“ im dortigen Zoo ist die größte Anlage ihrer Art weltweit. Jetzt will Leipzig auch seinem „Image als Musikstadt einen neuen Impuls geben“, wie die Nachrichtenagentur ddp wissen lässt.

Von Stefan Jacobs

Stockholm - Finnische Zöllner haben vor zwei Wochen zwei nordkoreanische Diplomaten mit Tränengas aus einem Zugabteil gejagt und in Handschellen abgeführt. Die nordkoreanische Regierung richtete nun eine scharfe Protestnote an das Außenministerium in Helsinki, in der sie Finnland „Verbrechen gegen die Menschenrechte“ vorwarf.

In Kalifornien gibt es keine Probleme, weil es hier keine geben kann. Das wusste schon Albert Hammond, als er 1972 seine Ballade „It never rains in California“ schrieb, in der ein im Sonnenstaat Gestrandeter sich nicht eingestehen will, dass auch hier nicht Milch und Honig fließen.

Nein, urteilen die Richter: Serbien habe weder einen Völkermord begangen noch geplant. Damit wies der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag – nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Strafgerichtshof oder dem Jugoslawientribunal – die Klage das Staates Bosnien- Herzegowina ab.

Ob Shoppen oder Speisen: Ein KaDeWe-Besuch steht auf jedem Besichtigungsprogramm Die Berliner sind stolz, wenn sie ihren Freunden aus aller Welt den 100-jährigen Konsumtempel persönlich vorführen können

Von Elisabeth Binder