Würde ein Pilot so handeln, wäre sein Flugzeug längst abgestürzt. Bei Politikern und Lobbyisten sieht es dagegen anders aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2007 – Seite 5
Ironie in Überlebensgröße: Sigmar Polke in einer Baden-Badener Retrospektive
Der Kolumnist der International Herald Tribune, Roger Cohen , meint zur Stationierung von Prinz Harry im Irak: Letzten Monat hat sich Prinz Harry entschieden, sich nicht um den Dienst bei der britischen Armee im Irak zu drücken.Der Prinz, 22, wird später in diesem Jahr mit dem „Blues and Royals Regiment of the Household Cavalry“ stationiert werden.
Die fast vier Meter hohen Dreitonner aus Stahlbeton, die Ende des Monats zur Versteigerung anstehen, sind echte Sammlerstücke. Sie gehören zum Gesamtwerk des Aktionskünstlers und Friedensaktivisten Ben Wagin.
Jens Filbrich überrascht im 50-Kilometer-Langlauf
SPD-Politiker wollen Firmen nicht entlasten
Thorsten Metzner
Brandenburg/Havel - Wo in der Erde gebuddelt wird, tritt häufig Erstaunliches zutage. So auch in Schönefeld, wo zurzeit besonders viel Boden umgewühlt wird.
Mit Bilderbuchkino, Lesepaten und anderen Projekten fördert die Bürgerstiftung die Integration. Jetzt erhält sie dafür einen Preis
Die deutsche 4 x 400-Meter-Staffel ist nach ihrem Sieg bei den Hallen-Europameisterschaften in Birmingham am Sonntag disqualifiziert worden. Dies entschied das Kampfgericht, nachdem der Wattenscheider Bastian Swillims den führenden Russen Artjom Sergejenkow im Endspurt gerempelt hatte.
Menschen, die nicht an Gott glauben, sind in den USA nicht sehr beliebt. Nach einer Studie der Universität von Minnesota sind Atheisten diejenige Minderheit, der am wenigsten über den Weg getraut wird – noch weniger als Muslimen, frisch Eingewanderten oder Homosexuellen.
Immer mehr Jugendliche greifen zur Flasche
Manchester United ist der Titel kaum noch zu nehmen
Hamburgs SPD hofft auf ihn als Retter – aber der populäre frühere Bürgermeister stellt Bedingungen
Nordrhein-Westfalen will eine Expertenkommission einsetzen, die Struktur, Potenzial und Perspektiven der geistes- und kulturwissenschaftlichen Kleinen Fächer des Landes untersucht. Die Leitung übernimmt der Freiburger Althistoriker Hans-Joachim Gehrke.
Öffentliches Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermord , Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen soll künftig in der Europäischen Union verboten sein. Das geht aus einem Rahmenbeschluss hervor, den im Februar Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vorstellte.
IN MOABIT Das Lei e Lui in der Wilsnacker Straße 61 hat dienstags bis sonnabends ab 16 Uhr geöffnet, sonntags schon ab 12 (warme Küche jeweils bis 23 Uhr). Infos unter Tel.
Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank wächst. Unternehmen investieren
Haushaltsexperte Fricke sieht für Nutzung bis 2011 nur Chancen bei einer „Hauptstadtfunktion“
Von Ursula WeidenfeldEuropa soll es richten. Trotz aller wild entschlossenen Umwelt-, Flugreisen- und Glühbirnen-Anmerkungen einheimischer Spitzenpolitiker will die Bundesregierung das deutsche Verhältnis zum Klima keineswegs national klären.
In den USA attackieren Naturwissenschaftler und Philosophen die Religion
Seit der Ankündigung des Wiener Staatsopern-Intendanten Ioan Holender, er wolle seinen Posten definitiv zum August 2010 aufgeben, kursieren in der österreichischen Hauptstadt ständig neue Namen für seine Nachfolge. Die Tageszeitung „Die Presse“ behauptet nun, der amerikanische Tenor Neil Shicoff solle Holender beerben.
Noch sind es wenige. Aber Restaurants mit ökologischem Essen haben Zukunft. Ein Streifzug
Alba gewinnt in Köln und muss im Pokal wieder hin
Oppositionelle bei Demonstration in St. Petersburg von der Polizei gestoppt
Fasten-Gottesdienst in der katholischen St. Matthiaskirche in Schöneberg
Nachweise aufheben?
Werders Fans feiern den kranken Klasnic – sein Klub ist weniger sentimental
Eine Mehrheit der US-Bürger will eine verpflichtende Krankenversicherung für alle
Wenn es um Kinder geht, kann Moderatorin Sabine Christiansen richtig temperamentvoll werden. Gerade hatte die „Bunte“ sie in der vergangenen Woche im Hotel de Rome mit dem Preis „Impression 2006“ als „wichtigste Frau des Jahres“ ausgezeichnet, da machte sie sich mit viel Verve stark für die Einführung eines Kinderbeauftragten bei der Bundesregierung.
SPD-Landeschef Müller: Stadt würden Einnahmen von jährlich 200 Millionen Euro entgehen
Peter Pander, der Manager von Borussia Mönchengladbach, ist derzeit wirklich nicht vom Glück begünstigt. Am Samstag aber, nach der 13.
Hunderte Führerscheine illegal ausgestellt
Eine Mond-Messe im Berliner Radialsystem
Die Regierung wird den Arbeitsmarkt wohl in mehreren Schritten umbauen / Müntefering forciert Debatte um Mindestlöhne
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Berlins Regierender wirbt in Los Angeles für Berlin