Chef sagt: Das hat Top-Priorität! Chef meint: Bevor Sie wieder an Ihre Arbeit gehen, erledigen Sie meine, und zwar ordentlich!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2007 – Seite 5
Blauer Himmel, Palmen, eine idyllische Wüstenstraße. Doch dann fährt ein Panzer vorbei, Maschinengewehre knattern, Menschen stöhnen und es werden Befehle gebrüllt.
Insider trennen sich verstärkt von ihren Papieren. Der Abschwung an der Börse dürfte erst einmal weitergehen
Wie die Viehhaltung die Evolution beschleunigte
Der Japaner erzielt beim 2:0 über Hannover den ersten Treffer und hilft Eintracht Frankfurt auf einen Nichtabstiegsplatz
Elias, Libanese in Dubai, ist ungewöhnlich offen bei unserem Mittagessen: Die Geschäfte liefen schlecht. Er hangele sich so von Monat zu Monat, sei froh, wenn er Miete, Autoraten und die Kosten für seine kleine Firma einigermaßen pünktlich begleichen könne.
Schwerin und Friedrichshafen holen Volleyball-Pokal
Im Hotel Palace fand eine „Big Bottle Party“ statt
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, über Franz Müntefering, Mindestlöhne und 3,80 Euro in der Stunde
Die von Katar bezahlten German Open finden direkt vor den French Open statt
Manna für das Bürovolk: Wie die Comedy „Stromberg“ das Angestelltendasein erleichtert
Die fast vier Meter hohen Dreitonner aus Stahlbeton, die Ende des Monats zur Versteigerung anstehen, sind echte Sammlerstücke. Sie gehören zum Gesamtwerk des Aktionskünstlers und Friedensaktivisten Ben Wagin.
Jens Filbrich überrascht im 50-Kilometer-Langlauf
SPD-Politiker wollen Firmen nicht entlasten
Thorsten Metzner
Wie türkische Blätter über die Einladung an kurdischstämmige Politiker berichten
Ironie in Überlebensgröße: Sigmar Polke in einer Baden-Badener Retrospektive
Der Kolumnist der International Herald Tribune, Roger Cohen , meint zur Stationierung von Prinz Harry im Irak: Letzten Monat hat sich Prinz Harry entschieden, sich nicht um den Dienst bei der britischen Armee im Irak zu drücken.Der Prinz, 22, wird später in diesem Jahr mit dem „Blues and Royals Regiment of the Household Cavalry“ stationiert werden.
Würde ein Pilot so handeln, wäre sein Flugzeug längst abgestürzt. Bei Politikern und Lobbyisten sieht es dagegen anders aus.
Brandenburg/Havel - Wo in der Erde gebuddelt wird, tritt häufig Erstaunliches zutage. So auch in Schönefeld, wo zurzeit besonders viel Boden umgewühlt wird.
Mit Bilderbuchkino, Lesepaten und anderen Projekten fördert die Bürgerstiftung die Integration. Jetzt erhält sie dafür einen Preis
Die deutsche 4 x 400-Meter-Staffel ist nach ihrem Sieg bei den Hallen-Europameisterschaften in Birmingham am Sonntag disqualifiziert worden. Dies entschied das Kampfgericht, nachdem der Wattenscheider Bastian Swillims den führenden Russen Artjom Sergejenkow im Endspurt gerempelt hatte.
Menschen, die nicht an Gott glauben, sind in den USA nicht sehr beliebt. Nach einer Studie der Universität von Minnesota sind Atheisten diejenige Minderheit, der am wenigsten über den Weg getraut wird – noch weniger als Muslimen, frisch Eingewanderten oder Homosexuellen.
Manchester United ist der Titel kaum noch zu nehmen
Immer mehr Jugendliche greifen zur Flasche
Hamburgs SPD hofft auf ihn als Retter – aber der populäre frühere Bürgermeister stellt Bedingungen
Nordrhein-Westfalen will eine Expertenkommission einsetzen, die Struktur, Potenzial und Perspektiven der geistes- und kulturwissenschaftlichen Kleinen Fächer des Landes untersucht. Die Leitung übernimmt der Freiburger Althistoriker Hans-Joachim Gehrke.
Öffentliches Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermord , Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen soll künftig in der Europäischen Union verboten sein. Das geht aus einem Rahmenbeschluss hervor, den im Februar Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vorstellte.
IN MOABIT Das Lei e Lui in der Wilsnacker Straße 61 hat dienstags bis sonnabends ab 16 Uhr geöffnet, sonntags schon ab 12 (warme Küche jeweils bis 23 Uhr). Infos unter Tel.
Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank wächst. Unternehmen investieren
Die Nato will den Wiederaufbau vorantreiben – aber weiß nicht genau wie
Depressionen können offenbar die Blutgefäße schädigen – und führen mitunter bis zum Herzinfarkt. Tatsächlich lässt sich der gefäßschädigende Effekt depressiver Erkrankungen mit speziellen Ultraschalltests sogar sichtbar machen, wie US-Mediziner im Fachblatt „ Archives of General Psychiatry“ berichten.
Rache lässt der Staat nicht zu, und die Genugtuung?
Seit fast zwei Wochen schon kreist die aus Berlin entschwebte Loveparade ziellos über Deutschland. Nachts, wenn alles schläft, sieht man sie manchmal vom Himmel funkeln und hört ihr leises Umpf-umpf-umpf.
Mittelstand und Linkspartei vereint gegen das Nein aus Berlin zur gemeinsamen Wirtschaftsförderung
Ein Milliardengeschäft, gut geölt: Wie sich die Arabischen Emirate zum Weltkulturzentrum aufschwingen
Berlins Regierender wirbt in Los Angeles für Berlin