Von Ursula WeidenfeldEuropa soll es richten. Trotz aller wild entschlossenen Umwelt-, Flugreisen- und Glühbirnen-Anmerkungen einheimischer Spitzenpolitiker will die Bundesregierung das deutsche Verhältnis zum Klima keineswegs national klären.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2007 – Seite 4
In den USA attackieren Naturwissenschaftler und Philosophen die Religion
Seit der Ankündigung des Wiener Staatsopern-Intendanten Ioan Holender, er wolle seinen Posten definitiv zum August 2010 aufgeben, kursieren in der österreichischen Hauptstadt ständig neue Namen für seine Nachfolge. Die Tageszeitung „Die Presse“ behauptet nun, der amerikanische Tenor Neil Shicoff solle Holender beerben.
Noch sind es wenige. Aber Restaurants mit ökologischem Essen haben Zukunft. Ein Streifzug
Alba gewinnt in Köln und muss im Pokal wieder hin
Oppositionelle bei Demonstration in St. Petersburg von der Polizei gestoppt
Fasten-Gottesdienst in der katholischen St. Matthiaskirche in Schöneberg
Nachweise aufheben?
Werders Fans feiern den kranken Klasnic – sein Klub ist weniger sentimental
Eine Mehrheit der US-Bürger will eine verpflichtende Krankenversicherung für alle
Eine Mond-Messe im Berliner Radialsystem
Die Regierung wird den Arbeitsmarkt wohl in mehreren Schritten umbauen / Müntefering forciert Debatte um Mindestlöhne
Wenn es um Kinder geht, kann Moderatorin Sabine Christiansen richtig temperamentvoll werden. Gerade hatte die „Bunte“ sie in der vergangenen Woche im Hotel de Rome mit dem Preis „Impression 2006“ als „wichtigste Frau des Jahres“ ausgezeichnet, da machte sie sich mit viel Verve stark für die Einführung eines Kinderbeauftragten bei der Bundesregierung.
SPD-Landeschef Müller: Stadt würden Einnahmen von jährlich 200 Millionen Euro entgehen
Peter Pander, der Manager von Borussia Mönchengladbach, ist derzeit wirklich nicht vom Glück begünstigt. Am Samstag aber, nach der 13.
Hunderte Führerscheine illegal ausgestellt
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Mit Bilderbuchkino, Lesepaten und anderen Projekten fördert die Bürgerstiftung die Integration. Jetzt erhält sie dafür einen Preis
Die deutsche 4 x 400-Meter-Staffel ist nach ihrem Sieg bei den Hallen-Europameisterschaften in Birmingham am Sonntag disqualifiziert worden. Dies entschied das Kampfgericht, nachdem der Wattenscheider Bastian Swillims den führenden Russen Artjom Sergejenkow im Endspurt gerempelt hatte.
Nordrhein-Westfalen will eine Expertenkommission einsetzen, die Struktur, Potenzial und Perspektiven der geistes- und kulturwissenschaftlichen Kleinen Fächer des Landes untersucht. Die Leitung übernimmt der Freiburger Althistoriker Hans-Joachim Gehrke.
Öffentliches Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermord , Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen soll künftig in der Europäischen Union verboten sein. Das geht aus einem Rahmenbeschluss hervor, den im Februar Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vorstellte.
IN MOABIT Das Lei e Lui in der Wilsnacker Straße 61 hat dienstags bis sonnabends ab 16 Uhr geöffnet, sonntags schon ab 12 (warme Küche jeweils bis 23 Uhr). Infos unter Tel.
Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank wächst. Unternehmen investieren
Die Nato will den Wiederaufbau vorantreiben – aber weiß nicht genau wie
Rache lässt der Staat nicht zu, und die Genugtuung?
Depressionen können offenbar die Blutgefäße schädigen – und führen mitunter bis zum Herzinfarkt. Tatsächlich lässt sich der gefäßschädigende Effekt depressiver Erkrankungen mit speziellen Ultraschalltests sogar sichtbar machen, wie US-Mediziner im Fachblatt „ Archives of General Psychiatry“ berichten.
Menschen, die nicht an Gott glauben, sind in den USA nicht sehr beliebt. Nach einer Studie der Universität von Minnesota sind Atheisten diejenige Minderheit, der am wenigsten über den Weg getraut wird – noch weniger als Muslimen, frisch Eingewanderten oder Homosexuellen.
Manchester United ist der Titel kaum noch zu nehmen
Immer mehr Jugendliche greifen zur Flasche
Hamburgs SPD hofft auf ihn als Retter – aber der populäre frühere Bürgermeister stellt Bedingungen
Mittelstand und Linkspartei vereint gegen das Nein aus Berlin zur gemeinsamen Wirtschaftsförderung
Ein Milliardengeschäft, gut geölt: Wie sich die Arabischen Emirate zum Weltkulturzentrum aufschwingen
Seit fast zwei Wochen schon kreist die aus Berlin entschwebte Loveparade ziellos über Deutschland. Nachts, wenn alles schläft, sieht man sie manchmal vom Himmel funkeln und hört ihr leises Umpf-umpf-umpf.
Wie die Viehhaltung die Evolution beschleunigte
Der Japaner erzielt beim 2:0 über Hannover den ersten Treffer und hilft Eintracht Frankfurt auf einen Nichtabstiegsplatz
Elias, Libanese in Dubai, ist ungewöhnlich offen bei unserem Mittagessen: Die Geschäfte liefen schlecht. Er hangele sich so von Monat zu Monat, sei froh, wenn er Miete, Autoraten und die Kosten für seine kleine Firma einigermaßen pünktlich begleichen könne.
Prozess in Deutschland gegen US-Soldaten
Das Land wäre der Gewinner bei einem Tausch der Kraftfahrzeug- gegen eine andere Steuer / Flächenländer würden verlieren
Der BVB verliert 2:3 gegen Energie Cottbus und stürzt in den Abstiegskampf
Chef sagt: Das hat Top-Priorität! Chef meint: Bevor Sie wieder an Ihre Arbeit gehen, erledigen Sie meine, und zwar ordentlich!
Insider trennen sich verstärkt von ihren Papieren. Der Abschwung an der Börse dürfte erst einmal weitergehen
Blauer Himmel, Palmen, eine idyllische Wüstenstraße. Doch dann fährt ein Panzer vorbei, Maschinengewehre knattern, Menschen stöhnen und es werden Befehle gebrüllt.
Die Linksfraktion im Bundestag sieht sich über den geplanten Tornado-Einsatz nur unzureichend informiert. Mit einer „Mischung aus Verschweigen, Halbwahrheiten und Täuschungen“ versuche die Regierung das Parlament zu gewinnen, das am Freitag entscheiden soll, sagte der Außenpolitiker Wolfgang Gehrcke dem Tagesspiegel.
Im Hotel Palace fand eine „Big Bottle Party“ statt
Schwerin und Friedrichshafen holen Volleyball-Pokal
Berlin - Im Koalitionsstreit um die Finanzierung der Kinderbetreung, Mindestlohn und ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer ist keine Einigung in Sicht. Vor dem Koalitionsausschuss am Montagabend machte der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber im ZDF am Sonntagabend klar, dass er keine Beschlüsse anstrebt.
Gebühren für ein verpacktes Radio im Discounter? Verfassungsgericht und Politik suchen Lösungen
Jeder Kniefall vor Putin schadet den Interessen Europas Von Wolfgang Templin