Seit der Ankündigung des Wiener Staatsopern-Intendanten Ioan Holender, er wolle seinen Posten definitiv zum August 2010 aufgeben, kursieren in der österreichischen Hauptstadt ständig neue Namen für seine Nachfolge. Die Tageszeitung „Die Presse“ behauptet nun, der amerikanische Tenor Neil Shicoff solle Holender beerben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2007 – Seite 4
Noch sind es wenige. Aber Restaurants mit ökologischem Essen haben Zukunft. Ein Streifzug
Alba gewinnt in Köln und muss im Pokal wieder hin
Oppositionelle bei Demonstration in St. Petersburg von der Polizei gestoppt
Fasten-Gottesdienst in der katholischen St. Matthiaskirche in Schöneberg
Nachweise aufheben?
Werders Fans feiern den kranken Klasnic – sein Klub ist weniger sentimental
Von Ursula WeidenfeldEuropa soll es richten. Trotz aller wild entschlossenen Umwelt-, Flugreisen- und Glühbirnen-Anmerkungen einheimischer Spitzenpolitiker will die Bundesregierung das deutsche Verhältnis zum Klima keineswegs national klären.
Eine Mehrheit der US-Bürger will eine verpflichtende Krankenversicherung für alle
Berlin - Im Koalitionsstreit um die Finanzierung der Kinderbetreung, Mindestlohn und ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer ist keine Einigung in Sicht. Vor dem Koalitionsausschuss am Montagabend machte der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber im ZDF am Sonntagabend klar, dass er keine Beschlüsse anstrebt.
Gebühren für ein verpacktes Radio im Discounter? Verfassungsgericht und Politik suchen Lösungen
Jeder Kniefall vor Putin schadet den Interessen Europas Von Wolfgang Templin
Die Zahl macht keinen Spaß. Unterm Strich sind im vergangenen Jahr bei den großen Konzernen in Deutschland rund 44 000 Stellen weggefallen.
Hitzfeld lässt Bayerns Stürmer häufig wechseln
Der VfB Stuttgart kann sich trotz der Niederlage in Leverkusen für die Meisterschaft begeistern
Elf Jahre lang war er Chefkoch im Weißen Haus – Walter Scheib kennt die Eigenheiten der Präsidenten
Plan für Vergnügungspark kommt nicht voran
Die Alemannia gewinnt nach 0:1-Rückstand noch 2:1 gegen die erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde
Ihre Patienten sind Verbrecher, oft sind sie drogensüchtig oder rufen gleich den Anwalt an, wenn sie sich schlecht behandelt fühlen. Kaum ein Arzt hat es schwerer. Ein seltener Einblick in den Alltag der Berliner Gefängnismediziner
Mit der Gesundheitsreform ändert sich einiges für Privat- und Kassenpatienten. Ein Überblick
Vor 25 Jahren berichteten wir über Personalsorgen der Steuerbeamten
Es gibt ein Bild von François Bayrou auf seinem Gestüt in Bordères am Fuß der Pyrenäen. Darauf umfasst er als Wochenendfarmer in Stiefeln, Jeans und Polohemd den Hals einer Stute und schmiegt seinen Kopf an den ihren.
Berlin - Angesichts der Erderwärmung sollen die Industrienationen ihren Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bis 2050 um 60 bis 80 Prozent reduzieren. Diese Forderung ist im Entwurf der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die Gipfelerklärung enthalten, die dem Handelsblatt vorliegt.
Beim Nahost-Besuch sind die katholischen Bischöfe von den israelischen Grenzanlagen „tief betroffen“ – und ziehen gewagte Parallelen
Der türkischstämmige Abgeordnete Keskin zweifelt weiter am Völkermord an den Armeniern – zum Ärger der Linksfraktion
Hertha BSC klagt über Undiszipliniertheiten im Spiel – das Problem ist nicht neu
Eisbären siegen 3:2 und treffen nun auf Frankfurt
Sechste Minute in Bielefeld: Jörg Böhme foult den Nürnberger Torwart Raphael Schäfer, der ihm entgegengestürzt ist. In dessen Gesicht zeugt fortan eine Fleischwunde von der Begegnung, doch der Bielefelder Spieler sieht von Schiedsrichter Marc Seemann nur Gelb.
Mit seinem EM-Gold tritt Danny Ecker aus dem Schatten seiner Teamkollegen
Aus der Feldküche: Zum 50-jährigen Jubiläum jagt das Schauspiel Leipzig Schillers „Wallenstein“ durch die Stadt
Blackstone und Daimler-Chrysler lehnen Kommentar ab / Betriebsrat kritisiert China-Engagement
Störche kehren früher zurück – und einige Kraniche sind ganz hier geblieben
Trotz satter Gewinne hat die Hälfte der Großkonzerne Arbeitsplätze im Inland abgebaut / DGB enttäuscht
Am 24. März wird der Geburtstag der EU gefeiert – Berlins Museen laden zur „Nacht der Schönheit“
Die Chefetage der Männerdomäne Bauverwaltung ist jetzt ausschließlich weiblich besetzt
Im Kampf ums Präsidentenamt schrumpft der Vorsprung von Hillary Clinton gegenüber Barack Obama
Wenn es um Kinder geht, kann Moderatorin Sabine Christiansen richtig temperamentvoll werden. Gerade hatte die „Bunte“ sie in der vergangenen Woche im Hotel de Rome mit dem Preis „Impression 2006“ als „wichtigste Frau des Jahres“ ausgezeichnet, da machte sie sich mit viel Verve stark für die Einführung eines Kinderbeauftragten bei der Bundesregierung.
SPD-Landeschef Müller: Stadt würden Einnahmen von jährlich 200 Millionen Euro entgehen
Peter Pander, der Manager von Borussia Mönchengladbach, ist derzeit wirklich nicht vom Glück begünstigt. Am Samstag aber, nach der 13.
Hunderte Führerscheine illegal ausgestellt
Eine Mond-Messe im Berliner Radialsystem
Die Regierung wird den Arbeitsmarkt wohl in mehreren Schritten umbauen / Müntefering forciert Debatte um Mindestlöhne
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Haushaltsexperte Fricke sieht für Nutzung bis 2011 nur Chancen bei einer „Hauptstadtfunktion“
Prozess in Deutschland gegen US-Soldaten
Das Land wäre der Gewinner bei einem Tausch der Kraftfahrzeug- gegen eine andere Steuer / Flächenländer würden verlieren
Der BVB verliert 2:3 gegen Energie Cottbus und stürzt in den Abstiegskampf
Die Linksfraktion im Bundestag sieht sich über den geplanten Tornado-Einsatz nur unzureichend informiert. Mit einer „Mischung aus Verschweigen, Halbwahrheiten und Täuschungen“ versuche die Regierung das Parlament zu gewinnen, das am Freitag entscheiden soll, sagte der Außenpolitiker Wolfgang Gehrcke dem Tagesspiegel.