zum Hauptinhalt
Böse Energie. Flugblatt gegen Robespierre, Radierung von 1793. Foto: p-a/akg

Gibt es einen Faschismus der Aufklärung? Der Islamwissenschaftler Stefan Weidner wirft seinen "islamophoben" Gegnern einen "Aufklärungsfaschismus" vor. Eine Antwort auf seinen Beitrag in der "Süddeutschen Zeitung".

Das Urteil gegen den Kindsmörder Gäfgen bleibt bestehen. Der Gerichtshof für Menschenrechte lehnt einen neuen Prozess ab – verurteilt wurde Deutschland dennoch.

Von Jost Müller-Neuhof

Knowing Horst Köhler served Germany more as an administrator than a visionary tempers any sorrow over his surprise resignation, says Editor-in-Chief Stephan-Andreas Casdorff.

In der FC-Magnet-Bar, Veteranenstraße 26 in Mitte, läuft am Donnerstag ab 20 Uhr 15 „Germany’s next Topmodel“, am Sonntag ab 20 Uhr 15 die „Tatort“– Folge „Heimwärts“, der Eintritt ist kostenlos. Der nächste Gernsehclub findet am 9.

Weit über hundert Millionen Europäer haben den Eurovision Song Contest im Fernsehen verfolgt und mitbestimmt. Ob ihre so klare Entscheidung für Lena Meyer-Landrut auch eine Antwort auf die ökonomische Krise gibt? Das Votum für Lena ist vor allem eines für Nachbarschaft, für Nähe. Schön, wenn dieses Oslo-Gefühl für die nächsten zwei, drei Gipfel reichen könnte.

Von Jan Schulz-Ojala

Moskau/Madrid - Der europäische Fußballverband Uefa ermittelt offenbar weiterhin, ob das Rückspiel des Uefa-Pokal-Halbfinales zwischen St. Petersburg und Bayern München im Mai 2008 manipuliert worden war.

Kristina Schröder

Auch junge Familien sollen ihren Beitrag zum Schuldenabbau leisten. Ministerin Schröder sieht Sparpotenzial beim Elterngeld. Pauschal kürzen will sie aber nicht, denn das würde vor allem Geringverdiener treffen.

Von Hans Monath
Bernd Matthies

Bernd Matthies über kühne Radler und stilvolles Verlieren

Von Lars von Törne

Die Ratingagenturen ziehen Kritik auf sich. Denn ihr Urteil lautet: Spaniens Bonität leidet – weil es spart.

Von Carsten Brönstrup

Die Pfaueninsel ist, was sie zu Königs Zeiten war: ein Park mit Landwirtschaft. Matthias Sinnok ist dort Tierpfleger. Und Bauer, Gärtner, Schafscherer ...

Von Susanne Leimstoll