Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat offenbar bei der Vergabe von lukrativen Aufträgen für Bau- und Planungsleistungen noch viel öfter gegen Recht und Gesetz verstoßen als bisher bekannt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2010 – Seite 3

Roboter sollen die Bundeswehr künftig von militärischen Routineaufgaben entlasten – die technische Entwicklung dazu verläuft eher schleppend. Ein Besuch auf der Roboter Leistungsschau Elrob.

Noch zwei Mal sollen Models über einen Laufsteg gleich neben dem unterirdischen Mahnmal zur Bücherverbrennung am Bebelplatz spazieren. Danach wird das Mode-Ereignis vermutlich an die Straße des 17. Juni verlegt.
Eine Viertelmillion Besucher zur Eröffnung waren keine Kunst. Doch wie sieht es auf dem Tempelhofer Wiesenmeer an einem ganz normalen vernieselten Werktag aus?

Positive Vorurteile sind auch nicht besser als negative – und können immer wieder andere treffen. Hier das Beispiel Italien anhand einer Tagung in Berlin.
Mit Bedauern reagierten Persönlichkeiten aus Politik und öffentlichem Leben auf den Rücktritt des Bundespräsidenten.
Horst Köhler war das erste Opfer, das schwächste Gnu auf der Steppe. Die deutsche Medienlandschaft erinnert in ihrer Empathiearmut an eine alte Hooligan-Devise.

Der verurteilte Mörder Magnus Gäfgen ist erneut mit dem Versuch gescheitert, eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu erwirken. Ungeschoren kommt Deutschland vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof jedoch nicht davon.

Provoziert, beschimpft und getreten: Ein Streifenbeamter erzählt vom alltäglichen Ärger auf den Straßen Neuköllns. Was meinen Sie: Fehlt es in Berlin an Respekt vor Polizisten? Diskutieren Sie mit!

Sie ballert nicht in der Gegend rum - sondern allenfalls in Notwehr: Warum die Kinostory um Lisbeth Salander Mut macht. Zum Abschluss der „Millennium“-Trilogie.

Calle Claus lässt seine Hamburger "Schanzen-Babes" auf Restdeutschland los.

Das Parlament musste dem Einsatz der Bundeswehr beim G8-Gipfel nicht zustimmen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Ob die Luftaufnahmen von Demonstranten zulässig waren, hat das Gericht offen gelassen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai um 165.000 auf 3.242.000 gesunken. Das waren 217.000 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der Kurzarbeiter geht weiter zurück.

Von der ARD über den Nachrichtensender N 24 bis zum ZDF: Köhlers Rücktritt überrascht die Sender und beherrscht dann die Programme.
Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich im vergangenen Monat deutlich belebt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren in der Hauptstadt fast 7000 Arbeitslose weniger gemeldet, in Brandenburg lag der Rückgang bei knapp 20.000.

Matthies ringt um Worte: Lena hat "performt". Und die Zuhörer haben "gevotet". Zwei Begriffe dringen aus dem Show-Hohlraum in den allgemeinen Sprachgebrauch.

Bei der Suche nach einem Nachfolger von Horst Köhler kann die Bundeskanzlerin auf Schwarz-Gelb setzen oder auf die SPD zugehen, beides hätte für die Kanzlerin nachhaltige Folgen. Das Dilemma der Kanzlerin scheint schier unauflöslich. Die Zukunft ihrer Kanzlerschaft steht auf dem Spiel.
Die Herabstufung der Bonität Spaniens durch die US-Ratingagentur Fitch am vergangenen Freitag hat in Politik und Wirtschaft heftige Kritik ausgelöst. Die Agenturen stehen sogar im Verdacht, politische Ziele zu verfolgen.
Vier Berliner und ihre Meinung zum Rücktritt von Horst Köhler

Ein hoher Funktionär der Terrornetzwerks Al Qaida ist offenbar in Pakistan getötet worden. Der Mann gilt als Nummer drei der Organisation. Die USA wollen seinen Tod noch nicht offiziell bestätigen.
Opposition spricht von „wirtschaftspolitischer Katastrophe“ und kritisiert die Regierungschefs Wowereit und Platzeck
Groß Glienicke - Die Einwohnerfragestunde der morgigen Stadtverordnetenversammlung wird fast gänzlich im Zeichen der Uferweg-Streitigkeiten in Groß Glienicke stehen. „Sechs der sieben Einwohner-Fragen stammen aus Groß Glienicke“, teilte der Bündnisgrüne Stadtverordnete Andreas Menzel gestern Abend einer lautstarken Gruppe von etwa 50 Groß Glienickern mit, die gegen die Uferweg-Sperren von Anliegern demonstrierten.
Berlin und Potsdam haben der Witwe des Schulbuch-Verlegers Franz Cornelsen viele Schätze zu verdanken

Vor 20 Jahren wurden im Norden Brandenburgs die ersten drei Wanderfalken ausgewildert
Das Wort ist dem Bundespräsidenten von den Vätern des Grundgesetzes als einzige, dafür aber scharfe Waffe gegeben worden. Wann, wie und worüber sich das deutsche Staatsoberhaupt äußert, wird daher von der Öffentlichkeit mit großem Interesse wahrgenommen.
Inge Keller liest im Nikolaisaal Eva Strittmatter
Marc Schulz ist neuer Baumschutzbeauftragter in Michendorf. Er weiß: Ohne Kompromisse geht es nicht

Berlin - Am Nachmittag kurz vor 15.00 Uhr war es geschafft.
Nuthetal – Für die Pflege der Nuthetaler Grünflächen soll mehr getan werden. Das forderte Gemeindevertreterin Erika Haenel in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter.
Heute vor einem Jahr starb der Potsdamer Architekt Moritz Kock beim Absturz des Air-France-Fluges 447
Israel stoppt eine Hilfsflotte für den Gazastreifen – mit verheerenden Konsequenzen
Jetzt kommt alles noch viel schlimmer als befürchtet. Zwölf Mal soll die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge Aufträge nicht ausgeschrieben haben, um die beste und güns tigste Firma zu finden, sondern nach Gutdünken vergeben haben.
Dokudrama thematisiert Folgen des Klimawandels

Wegen fehlender Sonne setzte die Blüte später ein

Neubau auf der Bismarckhöhe würde bis zu 1,2 Millionen Euro kosten / Wettbewerbssieger stehen fest
Matthias Hamisch ist mit „237:oxhoFt“ umgezogen

Experten vermuten größtes Massengrab jüdischer KZ-Opfer außerhalb von Vernichtungslagern
Kreisliga-Aufstieg Stahnsdorfs nicht mehr gefährdet
Inzwischen wundert man sich ja über gar nichts mehr, jedenfalls nicht, wenn es um das Thema Griebnitzsee geht. Nun treibt der ebenso langjährige wie leidige Streit eine neue, skurrile Blüte.

Keine höchste Alarmstufe mehr – doch im Oderbruch trauen die Einwohner der Lage noch nicht
Der „Preußische Frühling“ im Kunst-Kontor: Drei Künstler setzen Luise ins aktuelle Preußenbild
Die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie soll künftig zu einem der Schwerpunkte in der Beratung des städtischen Pflegestützpunkts werden. In diesem Zusammenhang soll für das gesamte Land Brandenburg eine grundlegende Bedarfsanalyse im Pflegebereich erstellt werden, sagte Wolfgang Schroeder, der brandenburgische Staatssekretär aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, bei einem Besuch des Potsdamer Pflegestützpunkts am gestrigen Montag.

Stahnsdorf - Das neue Fahrzeug der Stahnsdorfer Feuerwehr hat seine Feuertaufe bestanden: Am Samstagabend wurde der neue Drehleiterwagen zu seinem ersten Einsatz nach Kienwerder gerufen. Erst wenige Stunden zuvor war das 270 000 Euro teure Auto mit der 30 Meter langer Leiter feierlich übergeben worden, berichtete Stahnsdorfs Ortswehrführer Sebastian Diwiszek den PNN.
Kammerakademie bot der Harfenmusik ein Podium
SV Babelsberg 03 II2:0 gegen Eintracht Friesack (A)3:1 gegen 1. FC Guben (A)4:3 n.
Viele Passanten sind der Meinung: Ein Bundespräsident muss auch Kritik aushalten können
Kolkwitz - Ein Kirchenbuch aus dem 17. Jahrhundert der evangelischen Gemeinde Kolkwitz bei Cottbus ist wieder lesbar.
Gemeindevertreter lehnen erneute Überprüfung ab, weil ihnen die Antragssteller nicht passen