zum Hauptinhalt

Einen wichtigen Erfolg landete Robert Zimmermann vom UJKC Potsdam am Sonntag mit seinem Sieg im Schwergewicht beim Judo-Weltcup im brasilianischen Sao Paulo. Mit seinem ersten internationalen Triumph in der Gewichtsklasse über 100 Kilo, in die er erst in diesem Jahr gewechselt war, erkämpfte sich der 22-Jährige die ersten Punkte in der Qualifikation und für das Ranking für Olympia 2012 in London.

Frankfurt (Oder) - Der US-amerikanische Solarmodule-Hersteller First Solar will seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Auf zusätzliche Arbeitsplätze darf offenbar vor allem die Stadt Frankfurt an der Oder hoffen.

Drewitz - Unter den Bewohnern von Drewitz mehrt sich die Kritik am Konzept, den Plattenkiez zu einer Gartenstadt umzugestalten. Das Bürgeraktiv Drewitz/Neubaugebiet wandte sich jetzt mit einem Forderungskatalog an Stadtverwaltung und -politik.

Berlin - Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlins, Howoge, hat bei der Vergabe von Aufträgen öfter gegen EU-Recht verstoßen als bisher bekannt. Dies geht aus einem Abschlussbericht hervor, der den neun Mitgliedern des Aufsichtsrats, Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer vorliegt.

Von Ralf Schönball

Ein Schaden ist schon da. Die Entscheidung, ob die internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Ila von 2012 an in Berlin-Schönefeld oder Leipzig stattfindet, ist am Montag vertagt worden.

Heute: Jonas Beyer, 9Schule: BerlinWohnort: MarquardtWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Mir gefällt gut, dass es hier so ein großes Schloss gibt.

Der Insider-Tipp für Familien in Grube: Mit dem Fahrrad entlang der Wublitz zwischen Wublitzbrücke, Nattwerder und Schlänitzsee. Dann weiter über die Eisenbahnbrücke nach Marquardt.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Grünen haben sich jetzt einheitlich dafür ausgesprochen, die maroden Kammerspiele zu retten. Die Gemeinde müsse das traditionelle Kino- und Theaterhaus in der Karl-Marx-Straße kaufen, sanieren und anschließend betreiben, sagte Grünen-Fraktionschefin Barbara Sahlmann.

Seit 264 Jahren lebt die Familie Gutschmidt auf Land, das sie von Friedrich II. bekam. Dass sie weit draußen wohnen, bestreiten sie. Ruhig, in Stadtnähe, nennen sie es.

Von Jan Brunzlow

SPIELPLÄTZEGrube, Spielplatz Laubenweg, Schaukel, KlettergerüstSatzkorn, Gladiolenweg, Schaukel, WippeMarquardt, Kleiner Spielplatz, SeestraßeSacrow, Weinmeisterweg (am Sportplatz), mit BallspielflächeBOLZ- UND SPORTPLÄTZEGrube, Bolzplatz Laubenweg neben der Feuerwehr, Fußball und BasketballSatzkorn, Bolzplatz Bergstraße, Fußball und BasketballMarquardt, Sportplatz am Schlänitzsee, FußballSacrow, SportplatzKINDER- UND JUGENDCLUBSKeineFREIZEITANGEBOTEKulturscheune Marquardt, Fahrländer Straße, Kindermusik, Musikveranstaltungen, SportkurseObstgut Marquardt, an der B 273 Abfahrt Satzkorn, Hof- und Kinderfeste, Obst-SelbsternteNeumanns Erntegarten, Bornim an der B273. Obst-Selbsternte, Spielplatz, viele TiereSchloss und Park Marquardt, öffentliches StiftungsgeländeSchloss und Park Sacrow mit Heilandskirche, Welterbe und öffentliches StiftungsgeländeKITASMarquardt, Kita Seepferdchen, Hauptstraße 19/22SCHULENNeue Grundschule Marquardt, Hauptstraße 22, 14476 MarquardtQuelle: Stadtverwaltung Potsdam / www.

Lena Mayer-Landrut bei einer Pressekonferenz im "TV total"-Studio ihres Mentors Stefan Raab.

Die Siegerin des Eurovision Song Contest wird 2011 versuchen, ihren Titel in Deutschland zu verteidigen. Das hat Stefan Raab spontan in Oslo mit Lena ausbaldowert und die beteiligten Sender NDR und Pro7 gar nicht erst gefragt.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })