zum Hauptinhalt

Für ihr Pflegepersonal greifen Krankenhäuser und Altenheime immer häufiger auf Leiharbeiter zurück. Ihre Zahl habe sich seit 2004 verfünffacht und werde weiter zunehmen, heißt es in einer Studie des Instituts für Arbeit und Technik.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Cordula Eubel

Familie in Berlin IN NEUKÖLLN ZU HAUSE: VIER TAMILEN „Ihr könnt ja gehen, wir bleiben hier“, haben Vikki (23) und Ammunu (30) ihren Eltern mitgeteilt. Denn die wollten, nachdem die Söhne das Abi in der Tasche hatten, zurück nach Indien.

Von Idioten. Die Comic-Romane verkaufen sich unerwartet gut.

Krakelige Schrift, witzige Comicbildchen und flapsige Sprüche - ein Junge schreibt Tagebuch und schart eine riesige Fangemeinde um sich: „Gregs Tagebücher“ treffen den Nerv der Zeit.

Mit gefälschten Zahnarztrechnungen erschlichen sich zwei Frauen 600.000 Euro Beihilfe. Das Gericht kritisiert, dass es ihnen erschreckend leicht gemacht wurde.

Für Hans Magnus Enzensberger war das Fernsehen ein "Nullmedium". Wie recht er damit hatte, zeigen derzeit die Kommentare einiger Fußball-Experten.

Von Gerrit Bartels

Richard Wagner glaubte in seinem Allmachtstaumel, alles zu können, selbst Persisch, diese alte Kultursprache. Und so übersetzte er sich den Titel seiner letzten Oper, des Bühnenweihspiels „Parsifal“ selbst: parsi – fal = der reine Tor.

Von Ulrich Amling

Die pakistanischen Sicherheitsbehörden haben Anfang der Woche einen deutschen Islamisten festgenommen, der offenbar die Terrorszene verlassen und nach Deutschland zurückkehren wollte. Der Mann war bei seiner Festnahme mit einer Burka verkleidet.

Von Frank Jansen

Philosoph Dennett spricht über die „Zähmung der Religion“ Der amerikanische Philosoph Daniel Dennett hält am heutigen Mittwoch an der Freien Universität Berlin einen Vortrag mit dem Titel „Evolution and Domestication of Religions“ („Evolution und Zähmung der Religionen“). Der Eintritt ist frei (18 Uhr, „Rostlaube“, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1B).

Ob er das richtige Näschen hat? Joachim Löw ist sicher, dass er die richtige Taktik gegen Ghana parat hat.

Vor dem entscheidenden Gruppenspiel am Mittwoch gegen Ghana verbreitet Joachim Löw Optimismus. Er habe mehr Freude als Angst, sagte der Bundestrainer. Auch die Spieler zeigen sich zuversichtlich.

Walfang ist ein blutiges Geschäft.

Für Island, Norwegen und Japan könnte Walfang bald wieder legal werden. Bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangskommission wird ein entsprechender Vorschlag diskutiert. Umweltschützer und die Bundesregierung lehnen das ab.

Von Jahel Mielke
Emmely ist zurück an ihrem Arbeitsplatz.

Die als Emmely bekannt gewordene Kassiererin Barbara E. ist nach langem Rechtsstreit heute wieder an ihren alten Job zurückgekehrt. Die Kaiser's-Kassiererin war wegen eines angeblich gestohlenen Pfandbons fristlos gekündigt worden.

Seine Filme sind philosophische Versuchsanordnungen, die betont schmucklos daherkommen - über das Leben, den Tod und die Liebe. Ihr eigentlicher Gegenstand ist der Zuschauer selbst. Zum 70. Geburtstag des großen Filmemachers Abbas Kiarostami.

Von Jan Schulz-Ojala
Die Kirche streitet sich um Walter Mixa.

Was ist los mit der katholischen Kirche? Durchgeschüttelt von den Skandalen um sexuellen Missbrauch leistet sie sich auch noch diesen beispiellosen Zoff um und mit Walter Mixa. Ein Kommentar.

Von Paul Kreiner

Die Polizei beendet ihre Suche nach einem 19-Jährigen, der am Sonnabend am Flughafensee in Tegel baden ging. Die Chancen, ihn noch lebend zu finden, sind äußerst gering.

Im Krisengebiet. Türkeis Premier Recep Erdogan bei einem Truppenbesuch.

Nach dem jüngsten PKK-Terror setzt der türkische Ministerpräsident Erdogan im Kurdenkonflikt auf Härte.

Von Thomas Seibert

Eine Jeans geklaut – Führerschein weg? Die Justizminister der Länder wollen am Donnerstag über ein Fahrverbot als Strafe gegen Alltagskriminalität beraten. CDU und Polizeiverbände sind dafür, Berlins Justizsenatorin von der Aue lehnt den Vorschlag ab.

Von Hannes Heine
Sie trainieren wieder. Wenn sich Uruguay und Mexiko Unentschieden trennen, dann war die Plackerei umsonst.

Heute stehen die ersten Entscheidungen an. Kann die französische Chaos-Truppe doch noch das Ticket fürs Achtelfinale lösen oder gibt es ein Stillhalteabkommen zwischen Mexiko und Uruguay? Am Abend müssen Rehhagles Griechen Argentinien schlagen, wenn sie sicher in die nächste Runde einziehen wollen.

Christine Lemke-Matwey

Das gab's noch nie: Eine Journalistin, die in Wagners Allerheiligstes vorgelassen wird und dort die nächsten sechs Wochen zubringen darf. Diesmal pirscht sich Christine Lemke-Matwey an das Quartier von Dirigent Andris Nelsons heran.

Von Christine Lemke-Matwey

Nach den Protesten von Anhängern der linken Szene gegen Auftritte und eine Musterung der Riesengarde „Lange Kerls“ ermittelt die Polizei unter anderem gegen Lutz Boede. Gegen den 45-jährigen Geschäftsführer der im Rathaus sitzenden Gruppe Die Andere besteht der Verdacht der Nötigung.