Ich war Frida: Echte Kahlo-Fans wissen, wie sich Leiden anfühlt. Das stundenlange Warten bringt sie der Künstlerin näher.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2010 – Seite 3
Die historisch bedingte Feindschaft zwischen Pakistan und Indien ist die Existenzgrundlage der afghanischen Taliban.
Nach der Veröffentlichung von Afghanistan-Papieren auf Wikileaks sind sich Verteidigungs- und Außenpolitiker uneins, in welchem Umfang sie über Afghanistan im Bilde sein müssen.

Nach der Krise klagt eine wachsende Zahl von Unternehmen über einen Mangel an qualifizierten Kräften. Wie dramatisch ist die Lage wirklich und was können Staat und Wirtschaft tun?
In der Friedrichshainer Samariterkirche wurde am "Israelsonntag" mit einem Festgottesdienst an die enge Verbindung zwischen Juden und Christen erinnert.

Atomkraft als Brückentechnologie: Die Union streitet, was das wohl bedeutet - und die Taktik von Umweltminister Röttgen könnte am Ende aufgehen. Ein Kommentar.

Bibi Aisha stammt aus der südafghanischen Provinz Oruzgan. Dort herrschen die Taliban. Ihr Mann schnitt der 18-Jährigen die Nase ab - aber konnte ihr den Stolz nicht nehmen.

Von der Kunst, acht Stunden Wartezeit zu ertragen: Zum Finale ist die Frida-Kahlo-Schau im Martin-Gropius-Bau heute bis 24 Uhr geöffnet.
Einige SPD-Politiker möchten die S-Bahn in ein kommunales Unternehmen umwandeln. Jetzt besteht Uneinigkeit über die geplante Ausschreibung von Strecken.
Mit Eventkultur kann man keine Region entwickelnDie Trostworte sind gesprochen, die Trauerreden verklungen. Ein angeblich Schuldiger ist gefunden, die wahren Schuldigen werden noch gesucht.

Vor fünf Jahren waren am Berliner Landgericht 30 Stellen unbesetzt. Die Kapazität für mehr als 5400 Zivilprozesse fehlte, Strafverfahren wurden aufgeschoben. Ein internes Schreiben an die zuständige Senatorin kritisierte die Zustände. Was Jörn Hasselmann damals schrieb.

Die EU will sich direkten Zugriff auf nationale Steuereinnahmen verschaffen. Der Vorstoß dürfte bei den Mitgliedsstaaten auf wenig Gegenliebe stoßen - doch der Haushaltskommissar sieht das anders.

Volkspartei zwischen Fortschritt und Prinzipientreue: Bundesumweltminister Norbert Röttgen gilt als Modernisierer. Er ist seiner Partei weit voraus – womöglich ein wenig zu weit.
Die CDU-Spitze sucht ihr Glück in der Mitte und minimiert das Konservative. Damit und dem Gestaltungswillen aber schreckt die Führung weitere Anhänger ab.
Beethoven und Kuhglocken: Am Sonnabend spielt Pianistin Hélène Grimaud „Unter Sternen“ in der Waldbühne.
Die vier großen Energie-Konzerne verhandeln seit Wochen mit dem Finanzministerium darüber, wie sie um die Brennelementesteuer herumkommen könnten.
"Themba", Film über einen Südafrikanischen Aidswaisen wurde am Wochenende im Charlottenburger Kant-Kino vorgestellt. Jens Lehmann, der darin einen Fußballtrainer spielt, war nicht dabei.
Potsdam/ Berlin/ Leuna - Der mit Betrugsvorwürfen konfrontierte Bildungsdienstleister Educon verschiebt für seine Ausbildungsschule in der Berliner Straße 135 den Beginn des Schuljahrs. In der vergangenen Woche hat die Educon Campus GmbH dies in einer E-Mail an die Schüler mitgeteilt.
Rund einen Monat vor der Oberbürgermeisterwahl am 19. September macht Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) der SPD ein Angebot für eine „mögliche Zusammenarbeit“ nach der Abstimmung.
Die Trostworte sind gesprochen, die Trauerreden verklungen.Ein angeblich Schuldiger ist gefunden, die wahren Schuldigen werden noch gesucht.
Lindenpark eröffnet Café und schärft sein Profil als Familienzentrum / Ab heute Sommercamp für Kinder
In Potsdam operieren drei Rocker-Clubs. Seit Herbst 2007 hat der „Gremium MC“ ein Domizil am Ufer der Nuthe am Rand der Waldstadt.
Neuer Anlauf für die Verpachtung des Strandbades Wannsee: Restaurant Lido soll wiederentstehen

„Gehen oder stehen?“: Eine Ausstellung befragt junge Brandenburgerinnen nach ihrer Zukunft
Mit ihrem Buch „Kleinmachnow bei Berlin“ rekonstruiert Nicola Bröcker die Siedlungsgeschichte des Vororts – ein Fingerzeig für städtebauliche Sorgfalt heute

Zum „Tee beim König“ auf dem Klausberg
Die Ausstellung „Zeichen & Bilder“ im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
Eisenbahnerin griff Jungen nahe der polnischen Grenze auf. Jetzt ist der Elfjährige an einem geheimen Ort untergebracht
Der Steinkauz (Athene noctua) galt bereits im antiken Griechenland als Vogel der Weisheit und war Sinnbild der Göttin Athene. Darauf verweist auch der wissenschaftliche Name, der übersetzt „nächtliche Athene“ bedeutet.
Heinz „Heiner“ Schülke feiert heute 80. Geburtstag
Der Berliner Justiz fehlen die Richter Am Landgericht sind 30 Stellen unbesetzt
Leicht wird das ohnehin nicht: Der ehemalige ZDF-Moderator Steffen Seibert tritt an diesem Mittwoch seinen neuen Job an. Als Regierungssprecher muss er fortan erklären, was etliche in der schwarz-gelben Koalition selbst nicht mehr verstehen.
Den Blick abwenden kann man tatsächlich nicht, vom meistdiskutierten Titelbild dieser Tage: das zerstümmelte Gesicht der Afghanin Bibi Aisha auf dem Cover des US-Nachrichtenmagazins „Time“. Dazu die Zeile: „Was passiert, wenn wir Afghanistan verlassen.
Herr Stroh-Engel, Glückwunsch zum Sieg und zu ihrem ersten Drittliga-Tor im Babelsberger Trikot..
Neuer Blickfang neben Werders Kabel-1-Mühle
Mit 7:0 gewann der Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II am Freitag beim Teltower FV 1913 (Landesklasse) und blieb damit auch in seinem dritten Testspiel ungeschlagen. Das Geschehen spielte sich von Beginn an fast ausschließlich in der Teltower Hälfte ab.
Der Mosaizist Michael Horst Schröder aus Kleinmachnow ist im Alter von 63 Jahren verstorben
Für den FSV Babelsberg 74 war es auf Landesebene eine kurze Pokalsaison. Beim 6:7 (2:2, 1:1 , 1:0) nach Elfmeterschießen gegen SV Ziesar 31 in der Landespokal-Qualifikationsrunde enttäuschte die Elf von Thorsten Klar zwar nicht, wuchs aber auch nicht über sich selbst hinaus.
In einem Fußball-Testspiel unterlag Turbines Zweitbundesliga-Team am Sonntag den Männern des SV Ruhlsdorf mit 0:4 (0:1). Im verteilten Spiel der ersten Hälfte kontrollierten die jungen Damen das Geschehen und hatten durch Lavinia Timme (16.
Das Beelitzer Stadion des Friedens hatte gestern mit 530 Besuchern vermutlich einen Zuschauerrekord zu verzeichnen. Auf eine Sensation indes hofften die Beelitzer Fußballfans vergeblich.
Kickers Offenbach bleibt Tabellenführer
Diana und Elina Sujew sowie Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wurden am Sonntag in Fulda Deutsche Meister der Frauen über 3 x 800 Meter. Sie gewannen im Rahmen der Deutschen Jugend- Titelkämpfe in 6:22,85 Minuten vor Bayer 04 Leverkusen (6:24,19) und LAC Quelle Fürth (6:29,16), obwohl Elina Sujew als zweiter Läuferin ein Missgeschick passierte.
Überschwemmungen in Indien und Pakistan, Schlammlawinen in China, Feuer, Hitze und Smog in Russland, in Grönland bricht ein riesiger Eisblock von einem Gletscher, und nun herrscht auch noch Hochwasser an der Neiße: die Natur, so wirken die Nachrichten, schickt in diesen Tagen ihre apokalyptischen Reiter über die geschundene Erde – das Meer ist ja bereits verseucht. So kann man sich den Untergang der Welt vorstellen.

Potsdams Leichtathleten holten in Fulda sechs deutsche Jugend-Meistertitel sowie weitere Medaillen
Eigentlich ist Barbara Richstein nicht zu beneiden. Eingeklemmt zwischen Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD) und seinem aussichtsreichstem Herausforderer Hans-Jürgen Scharfenberg von der Linken führt die CDU-Politikerin einen fast aussichtslosen Wahlkampf um den Posten des Potsdamer Oberbürgermeisters.

Justiz will Gefangene, die aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden, unter Kontrolle halten. Zwei Bewährungshelfer je Fall

Samavayo kommen ins Waschhaus

Experten rätseln über Strahlenquelle