zum Hauptinhalt

In Wedding ist eine 74-jährige beim Überqueren einer Straße von einem PKW angefahren und schwer verletzt worden. Die 46-jährige Autofahrerin hatte die Frau beim Abbiegen übersehen.

Für Alba beginnen am Samstagabend in Ulm wichtige Wochen. Die Mehrfachbelastung in Liga und Eurocup wird nicht nur über Albas Form Auskunft geben – auch die Kraftverhältnisse in der Bundesliga werden sich klarer gestalten.

Von Lars Spannagel
In Deutschland gibt es derzeit 1,2 Millionen Patienten.

Es ist ein Hoffnungsschimmer. Ein Forscherteam hat an Mäusen erfolgreich einen Impfstoff gegen Alzheimer getestet. Die Wissenschaftler sind optimistisch, dass die Therapie auch auf Menschen übertragbar ist.

Von Adelheid Müller-Lissner

Jedes achte Unternehmen der Stadt wird von Ausländern geführt. Polen, Türken, Vietnamesen, Bulgaren, Italiener – das ist die Rangliste der größten ausländischen Unternehmergruppen in der Hauptstadt. Erstaunliche Erkenntnis: Es gibt mehr polnische als türkische Firmen.

Von Kevin P. Hoffmann
Foto: Reuters

Die Berlusconi-Jahre haben, neben einigem anderen, auch das früher mythische Bild der Italienerin beschädigt. Es sind die Starlets, Lolitas und Sexarbeiterinnen im Dienste des Premiers, die seit geraumer Zeit die Nachrichten aus Italien bebildern.

Von Andrea Dernbach

Vom Tisch aufstehen, bevor alle mit dem Essen fertig sind – das war zu meiner Kinderzeit ein absolutes Verbot. Undenkbar, sich mit noch vollem Mund in sein Zimmer zu verdrücken und den Rest der Gesellschaft einfach sitzen zu lassen.

Von Pascale Hugues

Die Welt kennt kein Erbarmen mit den USA. Die Finanzkrise hatte in der größten Volkswirtschaft der Welt ihren Ursprung, doch erst jetzt kommen deren fundamentale Defizite wirklich ans Licht.

Auch Muslime in Indien nutzen den anstehenden Besuch zu Protesten.

US-Präsident Obama muss sich bei seinem Indienbesuch auf Kritik an seiner Afghanistanpolitik einstellen.

Von Christine Möllhoff

Ihr Ehrgeiz ist groß, vermessen ist er nicht. Renate Künast hat sich aus kleinen Verhältnissen nach oben geschuftet. Jetzt soll es noch einen Schritt weiter gehen. Jetzt will sie erste grüne Länderchefin werden. In Berlin, wo sie nicht herkommt, aber hingehört

Von
  • Sabine Beikler
  • Hans Monath

Die Spitzenkandidatur Renate Künasts zeigt, welch weiten Weg die Grünen gegangen sind, vor allem in Berlin. Wenn die Grünen mit Siegchancen in die Wahl 2011 gehen, dann auch deswegen, weil sich die Partei verändert und zugleich Berlin sich gewandelt hat. Ein Kommentar.

Von Gerd Nowakowski
Bernhard K. wurde am 5. November erstochen.

Die Ermittlungen im Fall einer tödlichen Messerattacke auf einen 47-Jährigen dauern an. Inzwischen sind mehrere Hinweise bei der Polizei eingegangen. Eine heiße Spur gibt es jedoch immer noch nicht.

Von
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne
  • Laura Stresing

Mit dem Heimspiel gegen den FSV Gütersloh startet Turbines Zweitbundesligateam am Sonntag im Sportforum Waldstadt in die Rückrunde dieser Saison. Grund des frühen Beginns ist die im nächsten Jahr in Deutschland stattfindende Frauenfußball-WM.

Innenstadt - Überraschend kam die Nachricht nicht: Dass das Theaterschiff möglicherweise einer Bebauung an der Alten Fahrt weichen muss, hätten bereits seit längerem geführte Gespräche mit dem Amt für Stadterneuerung signalisiert. Wie der Vorstandsvorsitzende des Theaterschiff-Vereins, Robert Bejeuhr, auf PNN-Nachfrage betonte, sei die Besatzung nicht abgeneigt, ihren Standort zu wechseln.

Ein Vorzeigebeispiel aus Mitte zeigt, wie ein nach allen Regeln der nachhaltigen Kunst errichteter Neubau mit Wänden aus Stein zur Spardose für den Bauherrn wird.

Von Tong-Jin Smith

Die Volleyballer des USV Potsdam stehen in der Regionalliga Nordost vor einem wichtigen Doppelspieltag. Für sein heute um 19 Uhr beginnendes Heimspiel gegen den VC Olympia Berlin II weicht der Vizemeister der Vorsaison in die Uni-Sporthalle nach Golm aus.

Der VBB, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, in dem auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb Mitglied ist, sucht neue Mitglieder für das Fahrgastforum. Das Forum mit 24 Mitgliedern gibt Empfehlungen für die Verbesserungen des bestehenden und geplanten Nahverkehrsangebotes.

Schon über Werder in die Landeschleife: Die Initiative Fluglärmfreie Havelseen will verhindern, dass die Region zur Luftkreuzung wird. Stattdessen sollten die Jumbos westlich an Werder und südlich an Ferch vorbeidüsen.

Initiative „Fluglärmfreie Havelseen“ gewinnt an Zulauf / Anflug-Routen über Region Werder befürchtet

Von Thomas Lähns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })