In Wedding ist eine 74-jährige beim Überqueren einer Straße von einem PKW angefahren und schwer verletzt worden. Die 46-jährige Autofahrerin hatte die Frau beim Abbiegen übersehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2010 – Seite 3

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder kritisiert in einem Interview die feministische Bewegung und Alice Schwarzers Thesen: "Dass Homosexualität die Lösung der Benachteiligung der Frau sein soll, fand ich nicht wirklich überzeugend."
Für Alba beginnen am Samstagabend in Ulm wichtige Wochen. Die Mehrfachbelastung in Liga und Eurocup wird nicht nur über Albas Form Auskunft geben – auch die Kraftverhältnisse in der Bundesliga werden sich klarer gestalten.

Dreimal gehen die Eisbären gegen die Nürnberg Ice Tigers in Führung. Am Ende aber siegen die Gäste in einem kuriosen Eishockeyspiel mit 4:3 nach Penaltyschießen.

Vor dem Berliner Kammergericht hat der Prozess gegen zwei mutmaßliche Terrorhelfer begonnen. Zu den Beschuldigten gehört die Ehefrau des Mitglieds der sogenannten Sauerlandgruppe, Fritz G.

Es ist ein Hoffnungsschimmer. Ein Forscherteam hat an Mäusen erfolgreich einen Impfstoff gegen Alzheimer getestet. Die Wissenschaftler sind optimistisch, dass die Therapie auch auf Menschen übertragbar ist.
China ist der am schnellsten wachsende Automobilmarkt der Welt – und beim Thema Elektromobilität dank massiver staatlicher Förderung Vorreiter.
Jedes achte Unternehmen der Stadt wird von Ausländern geführt. Polen, Türken, Vietnamesen, Bulgaren, Italiener – das ist die Rangliste der größten ausländischen Unternehmergruppen in der Hauptstadt. Erstaunliche Erkenntnis: Es gibt mehr polnische als türkische Firmen.
„Nichts ist besser als gar nichts“: ein Film über Arbeitslose und andere Überlebenskünstler.

Die Berlusconi-Jahre haben, neben einigem anderen, auch das früher mythische Bild der Italienerin beschädigt. Es sind die Starlets, Lolitas und Sexarbeiterinnen im Dienste des Premiers, die seit geraumer Zeit die Nachrichten aus Italien bebildern.
Vom Tisch aufstehen, bevor alle mit dem Essen fertig sind – das war zu meiner Kinderzeit ein absolutes Verbot. Undenkbar, sich mit noch vollem Mund in sein Zimmer zu verdrücken und den Rest der Gesellschaft einfach sitzen zu lassen.
Berlins Bildungssenator hat viel zu tun. Er muss nicht nur reformieren, sondern auch jede Menge Reformen aus der Zeit des Nach-Pisa-Aktivismus re-reformieren.
Die Welt kennt kein Erbarmen mit den USA. Die Finanzkrise hatte in der größten Volkswirtschaft der Welt ihren Ursprung, doch erst jetzt kommen deren fundamentale Defizite wirklich ans Licht.

Bund will Gemeinden Zuschläge auf die Einkommensteuer zugestehen – deren Begeisterung ist begrenzt.

US-Präsident Obama muss sich bei seinem Indienbesuch auf Kritik an seiner Afghanistanpolitik einstellen.

In Metzingen im Wendland liefern sich Anti-Atom-Aktivisten und Polizei ein Versteckspiel im Wald. Dort muss der Castor-Zug entlang, dort wollen die Gegner ihn stoppen.
Ihr Ehrgeiz ist groß, vermessen ist er nicht. Renate Künast hat sich aus kleinen Verhältnissen nach oben geschuftet. Jetzt soll es noch einen Schritt weiter gehen. Jetzt will sie erste grüne Länderchefin werden. In Berlin, wo sie nicht herkommt, aber hingehört
Die Spitzenkandidatur Renate Künasts zeigt, welch weiten Weg die Grünen gegangen sind, vor allem in Berlin. Wenn die Grünen mit Siegchancen in die Wahl 2011 gehen, dann auch deswegen, weil sich die Partei verändert und zugleich Berlin sich gewandelt hat. Ein Kommentar.

Die Ermittlungen im Fall einer tödlichen Messerattacke auf einen 47-Jährigen dauern an. Inzwischen sind mehrere Hinweise bei der Polizei eingegangen. Eine heiße Spur gibt es jedoch immer noch nicht.
Der Druck auf die Eisschnellläuferin war enorm. Nun hat Claudia Pechstein in ihrer Autobiografie erstmals Selbstmordgedanken offenbart.
Zwischen den zwei Notlandungen von Qantas- Flugzeugen mit Triebwerkschaden soll es nach Überzeugung der Fluggesellschaft keinen Zusammenhang geben, obwohl die Unfälle fast identisch waren.
Der mexikanischen Regierung ist ein schwerer Schlag gegen die Drogenmafia gelungen. Der Anführer des mächtigen „Golfo"-Kartells wurde bei einer Schießerei mit Soldaten getötet.

Eva Braun, die Frau an Hitlers Seite – Heike B. Görtemaker schrieb über sie eine Biografie und stellt sie in der Villa Quandt vor
Berlins Bildungssenator hat viel zu tun. Er muss nicht nur reformieren, sondern auch jede Menge Reformen aus der Zeit des Nach-Pisa-Aktivismus re-reformieren.

Der Castor rollt – und die Reiterstaffel aus dem Berliner Grunewald ist mit im Einsatz
Mit dem Heimspiel gegen den FSV Gütersloh startet Turbines Zweitbundesligateam am Sonntag im Sportforum Waldstadt in die Rückrunde dieser Saison. Grund des frühen Beginns ist die im nächsten Jahr in Deutschland stattfindende Frauenfußball-WM.
Potsdam - Trotz insgesamt sinkender Erträge ist keine der drei landeseigenen Spielbanken in Brandenburg von der Schließung bedroht. Das sagte eine Sprecherin der Lotto Brandenburg auf Anfrage.
Innenstadt - Überraschend kam die Nachricht nicht: Dass das Theaterschiff möglicherweise einer Bebauung an der Alten Fahrt weichen muss, hätten bereits seit längerem geführte Gespräche mit dem Amt für Stadterneuerung signalisiert. Wie der Vorstandsvorsitzende des Theaterschiff-Vereins, Robert Bejeuhr, auf PNN-Nachfrage betonte, sei die Besatzung nicht abgeneigt, ihren Standort zu wechseln.
Ein Vorzeigebeispiel aus Mitte zeigt, wie ein nach allen Regeln der nachhaltigen Kunst errichteter Neubau mit Wänden aus Stein zur Spardose für den Bauherrn wird.
Zuschauer und Einnahmen gingen zurück: Gesellschafter sprachen über die Zukunft des HOT
Ein Zweikampf mit der SG Saarmund hat sich aus dem bisherigen Alleingang des FSV Babelsberg 74 in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte entwickelt. Seit dem vergangenen Sonntag sind beide punktgleich.
Unter dem Motto „Energie sparen - aber richtig“ stellt Architekturkenner Thomas Drexel in seinem neuesten Buch interessante Energie-Häuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor.
Die Volleyballer des USV Potsdam stehen in der Regionalliga Nordost vor einem wichtigen Doppelspieltag. Für sein heute um 19 Uhr beginnendes Heimspiel gegen den VC Olympia Berlin II weicht der Vizemeister der Vorsaison in die Uni-Sporthalle nach Golm aus.
Stiftungsurkunde unterzeichnet / Zustiftungen und Spenden für Restaurierung erhofft
Der Ausbau von Straßenbahn-Gleisen und Fahrbahnen wird 2011 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen
Werder (Havel) - Der Frischemarkt im Werder-Park bekommt ab Januar einen neuen Betreiber. Werders Stadtverordnete stimmten am Donnerstagabend der Vergabe an die mmv Markt-Marketing+Veranstaltungsservice GmbH zu.

Nachrichtentechnik Christian Strehl feiert 20-jähriges Betriebsjubiläum
Die Berlusconi-Jahre haben, neben einigem anderen, auch das früher mythische Bild der Italienerin beschädigt. Es sind die Starlets, Lolitas und Sexarbeiterinnen im Dienste des Premiers, die seit geraumer Zeit die Nachrichten aus Italien bebildern.
Darf der Vermieter eine Garage kündigen, wenn diese nicht zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt wird?
Der VBB, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, in dem auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb Mitglied ist, sucht neue Mitglieder für das Fahrgastforum. Das Forum mit 24 Mitgliedern gibt Empfehlungen für die Verbesserungen des bestehenden und geplanten Nahverkehrsangebotes.
Berlin - Das Arbeitsgericht hat über die Kündigung eines Kassierers wegen des missbräuchlichen Einlösens von Pfandbons entschieden – und sie für rechtens erklärt. Der Verkäufer ist laut Gericht dringend verdächtig, zwei Bons im Wert von 2 und 4,06 Euro selbst hergestellt und eingelöst zu haben.
Ulrich Wolf und seine Frau sind seit kurzem Mitglieder der „Solargilde“. So nennt der 63 Jahre alte Münsteraner ironisch die Menschen, deren Häuser wenig Energie verbrauchen.
Werder (Havel) - In Werder wird es auch in Zukunft keinen Anspruch geben, vor wichtigen politischen Entscheidungen Bürgerbefragungen durchzuführen. Ein entsprechender Antrag der SPD/Grünen-Fraktion ist am Donnerstagabend in der Stadtverordnetenversammlung gescheitert.
Hundreds betörten im Waschhaus
VfL-Reserve erwartet morgen den Polizei SV Berlin

Initiative „Fluglärmfreie Havelseen“ gewinnt an Zulauf / Anflug-Routen über Region Werder befürchtet
In Prenzlauer Berg wächst der Unmut gegen Wohnungspolitik zu Lasten von Altmietern
Guido Berg über die späte Berufung eines Potsdamer Gestaltungsrates und die Hoffnungen, die sich mit dem Architektur-Gremium verbinden