In Prenzlauer Berg wächst der Unmut gegen Wohnungspolitik zu Lasten von Altmietern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2010 – Seite 4
Guido Berg über die späte Berufung eines Potsdamer Gestaltungsrates und die Hoffnungen, die sich mit dem Architektur-Gremium verbinden
Leitbauten-Konzept: Qualifizierte Angebote bis Januar
Vom Tisch aufstehen, bevor alle mit dem Essen fertig sind – das war zu meiner Kinderzeit ein absolutes Verbot. Undenkbar, sich mit noch vollem Mund in sein Zimmer zu verdrücken und den Rest der Gesellschaft einfach sitzen zu lassen.
Die Welt kennt kein Erbarmen mit den USA. Die Finanzkrise hatte in der größten Volkswirtschaft der Welt ihren Ursprung, doch erst jetzt kommen deren fundamentale Defizite wirklich ans Licht.

Trotzdem breiter Konsens zu Anwohnerparkzone auf Insel von Werder / Jetzt werden Details geklärt

Die Bauindustrie muss ihren Beitrag leisten – und wird daran gut verdienen
Ermittlungserfolg nach Überfall auf Spielhalle
RSV-Basketballer empfangen Braunschweig
Einspareffekte müssen genau ausgerechnet werden – erst dann gibt es Mittel vom Staat

Fachleute sind sich uneinig, ob der Ersatzneubau eine Alternative zur energetischen Modernisierung ist.
Montag Film und Gespräch in Werders Scala-Kino
Im Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus wurde an den Lyriker Oskar Loerke erinnert

Um mit Geothermie Geld zu sparen, müssen Bauherren nicht zum Erdkern vorstoßen. Aber tief bohren sollten sie schon.
Kleinmachnows Bannwald soll sauber werden
Beim türkischen Imbiss, der mich versorgt, wenn ich spät von einer Reise zurückkomme, war diesmal das letzte Hähnchen gerade weg. Es verschwand in der Tüte für ein Paar, das vor mir dran war.
Überlegt ein Hauseigentümer oder eine Eigentümergemeinschaft, wie der Hülle, in der sie wohnen, ein dichterer Anzug verpasst werden kann, bleibt meist nur der Schluss: Ein Fachmann muss her. Ein Energieberater, ein Bauingenieur, ein Architekt.
Die jährlich Heizkostenabrechnung ist für viele Mieter längst zur „zweiten Miete“ geworden. Kleine Kniffe schonen Umwelt und Geldbeutel.
KfW 115:Die Staatsbank zahlt 2,5 Prozent Tilgungszuschuss oder 7,5 Prozent der Kosten direkt, also maximal 5625 €. Nach der Modernisierung darf der Verbrauch des Standard KfW 100 nur noch um 15 Prozent übersteigen.

Publikation über das Wirken des Borromäerinnenordens in Potsdam vorgestellt

Deprimiert war Daniela Reimer zur WM geflogen – nun holte sie Silber für Deutschland
Als Kornelia Rouvel im August 2000 zum ersten Mal in den Hort der Grundschule 33 an der Karl-Marx-Straße kam, dachte sie: „Nein, da kann ich nicht arbeiten.“ Ein dunkles Haus, rußgeschwärzt und baufällig erwartete die neue Leiterin der Einrichtung.
Am Technologie- und Wissenschaftsstandort Adlershof werden immer mehr Bauprojekte realisiert
Machtkämpfe vor dem Kreisparteitag: Mitglieder verklagen sich gegenseitig, Parteispenden tauchen auf und es wird über das Ende der Fraktion spekuliert

860 000 Euro für zehn Projekte gesichert, doch laut Stadtteilkonzept fehlt noch knapp eine Million Euro
Das Plattenbaugebiet Schlaatz ist in den 1980er Jahren auf den Nuthewiesen entstanden. Bis zu 15 000 Bewohner sollten Platz finden.
Werder (Havel) - Eine „Insel der Ruhe und Gelassenheit“? Eine zweite Inselbrücke?

Potsdam - Kurz nach dem 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurde am Freitagabend der 6.
Eine furioses Konzert im Kammermusiksaal