zum Hauptinhalt

Vom Tisch aufstehen, bevor alle mit dem Essen fertig sind – das war zu meiner Kinderzeit ein absolutes Verbot. Undenkbar, sich mit noch vollem Mund in sein Zimmer zu verdrücken und den Rest der Gesellschaft einfach sitzen zu lassen.

Von Pascale Hugues

Die Welt kennt kein Erbarmen mit den USA. Die Finanzkrise hatte in der größten Volkswirtschaft der Welt ihren Ursprung, doch erst jetzt kommen deren fundamentale Defizite wirklich ans Licht.

Beim türkischen Imbiss, der mich versorgt, wenn ich spät von einer Reise zurückkomme, war diesmal das letzte Hähnchen gerade weg. Es verschwand in der Tüte für ein Paar, das vor mir dran war.

Überlegt ein Hauseigentümer oder eine Eigentümergemeinschaft, wie der Hülle, in der sie wohnen, ein dichterer Anzug verpasst werden kann, bleibt meist nur der Schluss: Ein Fachmann muss her. Ein Energieberater, ein Bauingenieur, ein Architekt.

Als Kornelia Rouvel im August 2000 zum ersten Mal in den Hort der Grundschule 33 an der Karl-Marx-Straße kam, dachte sie: „Nein, da kann ich nicht arbeiten.“ Ein dunkles Haus, rußgeschwärzt und baufällig erwartete die neue Leiterin der Einrichtung.

Von Kay Grimmer

Machtkämpfe vor dem Kreisparteitag: Mitglieder verklagen sich gegenseitig, Parteispenden tauchen auf und es wird über das Ende der Fraktion spekuliert

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })