zum Hauptinhalt

Der Vermögensverwalter wirtschaftete laut Anklage in die eigene Tasche: Weil er innerhalb von sieben Jahren rund 900 000 Euro für private Zwecke verwendet haben soll, steht seit Montag ein 52-jähriger Geschäftsführer vor Gericht. So soll er von 630 000 Euro, die ihm ein Transportunternehmer anvertraute, lediglich 10 000 Euro in den Kauf von Wertpapieren investiert haben.

ANNULLIERUNGSeit 2004 regelt eine EU-Verordnung, welche Rechte Flugpassagiere haben. Bei Überbuchung oder Annullierung des Flugs bekommen Kunden den kompletten Flugpreis erstattet.

Politik zählt zu den Vokabeln, die durch Überbestimmung unbestimmt geworden sind. Und ohne die trotzdem keine Gesellschaft auskommt, weil schon der Streit um das, was denn Politik sei, eminent politisch ist.

Jeden Montag werfen wir hier einen Blick auf den Berliner Fußball.

Immer montags werfen wir einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Ein dramatischer Zwischenfall beim Kreisliga-B-Spiel zwischen Rotation Prenzlauer Berg und Eiche Köpenick macht einen Schiedsrichter zum Lebensretter.

Von Axel Gustke

Berlin - Die FDP drängt auf schnelle Entscheidungen zu Steuerreformen. „Bis Dezember brauchen wir ein couragiertes Paket für Steuervereinfachungen“, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner nach einer Präsidiumssitzung.

Berlin - Vier Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt muss die SPD einen bizarren Vorfall verkraften. Der sozialdemokratische Bürgermeister der Gemeinde Krauschwitz (Burgenlandkreis), Hans Püschel, hat am 6.

Von Frank Jansen

Berlinale-Chef Dieter Kosslick und Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele, protestieren gegen drohende Etatkürzungen beim Haus der Kulturen der Welt (HKW). Das Auswärtige Amt plant eine Streichung von 250 000 Euro, das entspricht zwanzig Prozent der Mittel, mit denen es die hauptstädtische Institution als Gesellschafter finanziert.

Der erste Bauabschnittder erweiterten Gedenkstätte Bernauer Straße ist schon fertig. Die Mauer wurde mittels Stahlstangen verlängert, „archäologische Fenster“ bieten Einblick in die Bebauungsphasen.

Hertha BSC will sich gegen Bochum rehabilitieren. Markus Babbel hofft, "dass sich eine positive Wut aufgestaut hat", die sich gegen die Bochumer entlädt. Ex-Trainer Funkel kehrt mit seinem neuen Team mit gemischten Gefühlen nach Berlin zurück.

Von Stefan Hermanns

Das 2009 erschienene Album „Columbine“ von Aura Dione ist mehr als gewöhnlicher Pop. Neben den Gute-Laune-Hymnen „I Will Love You Monday“ und „Song For Sophie“ ist es überraschend ruhig und melodisch gehalten.

In jungen Jahren hatten meine Freundin Tina und ich eine Ideenagentur. Als Inhaberinnen und einzige Mitarbeiterinnen war es unsere Aufgabe, uns gute Geschäftsideen auszudenken, diese ausgiebig zu loben und anschließend nie umzusetzen.

Von Verena Friederike Hasel

Der Regisseur der Uraufführung des legendären Musicals "Linie 1", Wolfgang Kolneder, ist tot. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) reagierte mit Bestürzung auf die Nachricht.

Die Kanzlerin ist mit 90,4 Prozent der Stimmen als CDU-Vorsitzende wiedergewählt. Doch Arbeitsministerin von der Leyen hat ihr mit ihrem Vorschlag, künftig eine Vorwahl abzuhalten, zugesetzt.

Die Kanzlerin hat die Arbeitsministerin in ihrer Parteitagsrede nicht erwähnt. Dem voraus ging eine Warnung von der Leyens an Merkel - und eine Anmaßung, schreibt Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff in seinem Kontrapunkt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Finanzminister Wolfgang Schäuble.

Wolfgang Schäuble hat derzeit keinen leichten Stand. Der Finanzminister hat es versäumt, wichtige Weichen in der Steuerpolitik zu stellen. Von einer großen Steuerreform ist längst nicht mehr die Rede. In der Koalition rumort es.

Für die nächsten Jahre wird mit einer Zunahme der Studienanfänger gerechnet. Einmal weil in einigen Bundesländern zwei Abiturjahrgänge die Gymnasien verlassen, zum anderen wegen der Aussetzung von Wehr- und Zivildienst. Das kann bis zu 50 000 zusätzliche Studienbewerber bedeuten.

Von George Turner

Akademische Ghostwriter schreiben wissenschaftliche Texte auch für Studierende. Im Internet bieten unzählige Agenturen ihre Dienst an, Abschlussarbeiten sollen mehrere tausend Euro kosten. Die Abwehr der Universitäten gilt als zu schwach.

Die freigelassene Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat den Menschen in Birma eine Woche nach der Wahl, die keine war, wieder Hoffnung gegeben auf einen Schritt in Richtung Demokratie.

Offene Immobilienfonds stecken in der Krise. 22 Milliarden Euro an Anlegergeld liegen auf Eis, weil die Fonds nicht liquide sind.

Von Veronika Csizi

In Paris wurden gerade die Prêt-à-porter-Kollektionen für die Saison Frühjahr/Sommer 2011 gezeigt. Die französische Hauptstadt stand neun Tage lang ganz im Zeichen der Mode.

5500 mal Touché: Mit seinem aktuellen Sammelband zeigt sich Thomas Körner alias ©TOM einmal mehr als Meister der vielschichtigen Pointe.

Von Stefan Jacobs

Berlin statt Balearen: Die Alten kommen! Marius Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg wollen hierher, viele weniger bekannte Senioren sind längst da. Warum ist die Hauptstadt für sie so attraktiv? Vier Beispiele.