zum Hauptinhalt
Chris Kondek und Christiane Kühl entlarven Verschwörungen.

Gott steh uns bei – wir tragen den außerirdischen Feind im Portemonnaie. Das Trash-Stück „Money - It Came From Outer Space“ rückt im Berliner HAU das Geld in den Mittelpunkt.

Von Patrick Wildermann

Burberry stellt die Exklusivität von Modenschauen in Frage – und zwar in Berlin, London und anderen 23 ausgewählten Städten in 15 Ländern. Die Geschäfte der britischen Traditionsmarke laden zur Modenschau mit Sofortkauf ein.

Von Ulf Lippitz

Die Textildesignerin Almut Warttinger verwandelt Musik in Farbkompositionen – und hat dafür nun einen Preis gewonnen

Von Jan Schröder

70.000 Autobusse sind im Einsatz, Millionen Brotlaibe werden gebacken und Millionen Mahlzeiten gekocht. Knapp drei Millionen Muslime sind nach Mekka und Medina gereist für die fünf heiligen Tage.

Von Martin Gehlen

Die CDU bekommt beim heutigen Parteitag ein neues personelles Profil. Karlsruhe wird weniger Ort christdemokratischer Gewissheit, als einer von Ungewissheit sein. Gerade das Ländle steht für eine neue Orientierung des Bürgertums.

Von Antje Sirleschtov

In der Nacht zu Sonntag stritten sich in der U5 zwei Gruppen so heftig, dass die BVG den Betrieb für 20 Minuten einstellen musste.

Von Jörn Hasselmann

Ein Sportflugzeug ist am Sonntagabend auf einer dicht befahrenen Ausfallstraße in der Nähe der tschechischen Stadt Brno (Brünn) gelandet - punktgenau zwischen zwei Autos. Den Piloten war der Treibstoff ausgegangen.

Zwei junge Frauen wurden beim Überqueren des Leipziger Platzes von einem VW-Bus erfasst, der Richtung Alexanderplatz fuhr. Die 19-Jährige starb wenig später in einem Krankenhaus, die 18-Jährige erlitt schwere innere Verletzungen.

Von Jörn Hasselmann

Augen zu und durch – dies ist das Signal, das Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy seinen Landsleuten mit der Umbildung des Kabinetts gibt. Seit Monaten war klar, dass Sarkozy die Riege seiner Minister neu ordnen würde, um die Chance auf eine Wiederwahl im Jahr 2012 zu wahren.

Innenstadt - Einschränkungen für Touristenbusse fordert die Junge Union (JU) Potsdam. Am Samstag sammelten Aktivisten auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor Unterschriften gegen den „Einsatz der unangemessenen Anzahl von Bussen sowohl im touristischen Busverkehr als auch bei Schlösserrundfahrten“.

Von wegen Union. Selten erlebt man in einer Partei so viele Ängste, Rivalitäten, Intrigen wie derzeit in der Potsdamer CDU, die an Zeiten der Selbstzerfleischung erinnert, die ja angeblich längst überwunden waren.

Von Kay Grimmer

Innenstadt - Im Streit um die Ursachen für die Risse im Fortunaportal auf dem Alten Markt sind die Fronten weiter verhärtet. Der Sanierungsträger der Stadt Potsdam bekräftigte jetzt seine Aussage von Anfang Oktober, wonach die „für die Standsicherheit offensichtlich problematischen Risse“ erst „nach Übergabe“ des Grundstücks für den Landtagsneubau an das Land und den Baukonzern BAM entstanden sein könnten.

Nauener Vorstadt - Ein frecher Fuchs hat hartgesottenen Bauleuten Paroli geboten und der Potsdamer Polizei am Wochenende einen kuriosen Einsatz beschert: Der Meister Reineke hatte in der Nauener Vorstadt ein Baugerüst bis zur vierten Etage erklommen und offenbar nicht den Weg zurück gefunden. Bauarbeiter entdeckten das Tier mit dem lateinischen Namen Vulpes vulpes und fühlten sich von ihm bedroht – möglicherweise, weil Füchse Tollwut übertragen können.