Traurige Bilanz: Am vergangenen Wochenende sind im Berliner Verkehr vier Menschen schwer verletzt worden. In der Nacht zu Sonntag starb zudem eine junge Frau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2010 – Seite 3
Mehr Schulden, höheres Defizit: Der griechischen Volkswirtschaft geht es schlechter als gedacht. Auch im laufenden Jahr wird das südeuropäische Land offenbar sein Sparziel verfehlen.

Gott steh uns bei – wir tragen den außerirdischen Feind im Portemonnaie. Das Trash-Stück „Money - It Came From Outer Space“ rückt im Berliner HAU das Geld in den Mittelpunkt.
Das Internet hat die Wahrnehmung von Mode verändert. Es hat nicht nur den Blick auf das, was in der Modewelt passiert, demokratisiert, sondern auch ganz neue Themen hervorgebracht.
Bei Verkehrsunfällen sind am Sonntag in Berlin zwei Personen schwer verletzt worden.
In den letzten Wochen hat sich Renate Künast zwar als populäre Konkurrentin des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bekannt gemacht. Doch jetzt heißt es durchhalten bis zur Wahl im nächsten Jahr.
Burberry stellt die Exklusivität von Modenschauen in Frage – und zwar in Berlin, London und anderen 23 ausgewählten Städten in 15 Ländern. Die Geschäfte der britischen Traditionsmarke laden zur Modenschau mit Sofortkauf ein.
Die Textildesignerin Almut Warttinger verwandelt Musik in Farbkompositionen – und hat dafür nun einen Preis gewonnen
Was wirklich geschah am 30. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten. Der Schriftsteller Wolfgang Schorlau war dabei. Daraus ist das Buch "Stuttgart 21 - Die Argumente" entstanden. Hier einige Auszüge vorab.
70.000 Autobusse sind im Einsatz, Millionen Brotlaibe werden gebacken und Millionen Mahlzeiten gekocht. Knapp drei Millionen Muslime sind nach Mekka und Medina gereist für die fünf heiligen Tage.
Ein Polizist ist in der Nacht zu Montag in Prenzlauer Berg im Einsatz schwer verletzt worden. Ein Unbekannter stach in einem Treppenhaus in der Greifswalder Straße auf den Beamten ein, der mit stark blutenden Wunden in ein Krankenhaus musste.
Mehr als zwei Millionen Muslime haben sich am Montag im Rahmen der Pilgerreise auf den Weg zum Berg der Vergebung gemacht. Das Terrornetzwerk Al Qaida will sich während der heiligen Tage ruhig verhalten.
Selten hat ein Regierungschef so anspruchslos vor sich hinregiert. Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart über Angela Merkel und den CDU-Parteitag.
Exponate berühren, Geschichte ertasten: Das DDR-Museum hat seine Ausstellungsfläche verdoppelt. Das Konzept überzeugt die Besucher.

Eine Studie über Ausbildungsplatzvergabe belegt: Einstellungskriterien benachteiligen Migranten – und Migrantinnen noch deutlicher.
Ein mutmaßlicher Mitverantwortlicher des tödlichen Brechmitteleinsatzes von Ende 2004 in Bremen muss kein Strafverfahren mehr befürchten.

Wie sicher ist der Berliner Zoo? Nach dem Brand im Karlsruher Tierpark werden nun auch die Vorkehrungen in Tierhäusern und Pavillons überprüft.
Bei einem Unfall hat sich am Sonntagmittag das Auto einer 45-Jährigen überschlagen und blieb im Gleisbett liegen.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat mit nur 23 Jahren schon alles erreicht. Was kann da noch kommen? Eigentlich nur eins, glaubt Christian Hönicke: Michael Schumacher ablösen.
Mit einer Druckluftwaffe zogen am Samstagabend zwei alkoholisierte Männer durch die Gegend am Nordufer und beschädigten mehrere Fensterscheiben durch Schüsse mit dem Softairgewehr oder indem sie Steine warfen.
Die CDU bekommt beim heutigen Parteitag ein neues personelles Profil. Karlsruhe wird weniger Ort christdemokratischer Gewissheit, als einer von Ungewissheit sein. Gerade das Ländle steht für eine neue Orientierung des Bürgertums.
In der Nacht zu Sonntag stritten sich in der U5 zwei Gruppen so heftig, dass die BVG den Betrieb für 20 Minuten einstellen musste.
Zwischen etwa zehn Jugendlichen und Heranwachsenden ist in der Nacht zu Sonntag am Wilhelmsruher Damm eine Schlägerei ausgebrochen.
Bei einer Gasexplosion in einem Hotel im Badeort Playa del Carmen im Osten Mexikos sind am Sonntag sieben Menschen ums Leben gekommen, darunter fünf kanadische Touristen. 17 Menschen wurden verletzt.
Der Tempelhofer Damm ist seit Sonntagabend wieder in beiden Richtungen befahrbar, allerdings stadteinwärts vorerst nur einspurig, wie die Berliner Wasserbetriebe mitteilten.
Statt alle zehn Minuten fahren die Züge der S-Bahn-Linie S 1 (Oranienburg– Wannsee) vom heutigen Montag an bis zum 10. Dezember zwischen Frohnau und Waidmannslust nur alle 20 Minuten.
Ein Sportflugzeug ist am Sonntagabend auf einer dicht befahrenen Ausfallstraße in der Nähe der tschechischen Stadt Brno (Brünn) gelandet - punktgenau zwischen zwei Autos. Den Piloten war der Treibstoff ausgegangen.
Die australische Fluggesellschaft Qantas kämpfte am Montag erneut mit einem technischen Problem. Eine ihrer Maschinen musste zu ihrem Startflughafen umkehren. Ähnliches passierte schon am Freitag.
Zwei junge Frauen wurden beim Überqueren des Leipziger Platzes von einem VW-Bus erfasst, der Richtung Alexanderplatz fuhr. Die 19-Jährige starb wenig später in einem Krankenhaus, die 18-Jährige erlitt schwere innere Verletzungen.
Zwei Maskierte haben in der Nacht zu Montag einen Spätkauf in der Sonnenallee in Neukölln überfallen und beraubt.
Aus Antwerpen kommt eine der musikalischen Überraschungen dieses Herbstes. Unter dem etwas umständlichen Namen BRZVLL vereinigen sieben Belgier auf höchst unterhaltsame Weise Fusionjazz, Afrobeat und Funk.
Eric Brechlin gewann seinen ersten Zweitliga-Kampf für Motor und mit Babelsberg 13:11 gegen Seelze
Zossen - Die brandenburgischen Grünen drängen auf einen zügigen Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien. Ziel sei, bis 2020 den gesamten Strombedarf im Bundesland aus erneuerbaren Energien zu decken, sagte die Landesvorsitzende Annalena Baerbock auf einem Parteitag am Samstag in Zossen.
Philipp Walsleben gewann am Samstag den vierten Lauf des „SKS Deutschland Cross-Cups“ in seinem Heimatort Kleinmachnow souverän. Dabei distanzierte er seine Konkurrenten deutlich.
Denkmalgeschützte alte Schule in Tremsdorf wird zum Dorftreff / Eröffnung für Frühjahr 2011 geplant
Aus der Ferne sieht es sich an wie ein Stück aus dem Kölner Karneval, tatsächlich ist es ein Drama, das in Köln gespielt wird. Es geht um die Zukunft des Verlags M.

Der Offene Kunstverein und das studentische Kulturzentrum KuZe feierten gemeinsam Jubiläum in den Elfleinhöfen
Ein starker Einstand des 19-jährigen Neuzugangs Matteo Dufour hat dem OSC Potsdam den erstmaligen Einzug ins Achtelfinale des Deutschen Wasserball-Pokals beschert. Im Duell der Bundesligisten siegten die Mannen um Trainer André Laube am Sonnabend auch dank Dufours sechs Treffer beim SV Poseidon Hamburg mit 13:9 (3:3, 2:1, 5:2, 3:3).

Hunderte Besucher beim Tag der offenen Tür in der Filmhochschule „Konrad Wolf“
Kleinmachnow - Diana Bölke streckt eine Hand empor. Die Sozialarbeiterin der Treuenbrietzener Albert-Schweitzer-Grundschule knickt Mittel- und Ringfinger gen Daumen ab, Zeige- und kleiner Finger bleiben gerade.
Mit 2:3 (1:3) unterlag Fortuna Babelsberg gestern gegen Schwarz-Rot Neustadt. Robert Jenners Freistoß aus 22 Metern (3.
Der RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow hat sein Pflichtspieldebüt auf einem sächsischen Parkett erfolgreich absolviert. Vladimir Pastushenkos Mannschaft musste bei den Uni-Riesen Leipzig zwar in die Verlängerung, rang den Pro-B-Aufsteiger aber vor 330 Zuschauern in der Arena Leipzig letztlich souverän mit 98:91 (46:40, 82:82) nieder.
Kleinmachnow – Die Kreistagsfraktion der Grünen will wandernden Fischarten den Weg durch den Teltowkanal ebnen. In einem Antrag an den Kreistag wird der Bau einer sogenannten „Fischtreppe“ als Durchgangsmöglichkeit für Aale, Lachse und Flussneunaugen gefordert.

Exponate berühren, Geschichte ertasten: Das DDR-Museum hat seine Ausstellungsfläche verdoppelt
Der Werderaner FC Viktoria kam gestern bei Rot-Weiß Kyritz dank einer homogenen Vorstellung zu einem verdienten 2:0 (2:0)-Erfolg. Die gefährlichen Angreifer des Gastgebers um Driton Baliu wurden gut abgeschirmt.

Eröffnungskonzert der „Vocalise 2010“ mit Bachs h-Moll-Messe unter Ud Joffe in der übervollen Erlöserkirche
Parteiausschluss-Drohungen, juristische Kämpfe: Konflikte dominieren CDU-Klausur zum Wahlflop
Den Grünen ist die Lust an der Provokation mit zunehmendem Alter nicht vergangen. Renate Künast will mit Tempo 30 für die ganze Stadt Berlin Wahlkampf machen.