zum Hauptinhalt
Immer montags werfen wir hier einen Blick auf den Berliner Fußball.

Immer montags werfen wir einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Schnee und Kälte stellen die Klubs vor große Probleme. Lesen Sie hier, wie Vereine und Verband mit widrigen Trainingsbedingungen und zahlreichen Spielausfällen umgehen.

Von Axel Gustke

Wie Franchise-Unternehmen funktionieren – und wie die richtigen Partner zueinanderfinden. Das Beispiel Subway zeigt, wie es geht.

Von Reinhart Bünger

Alle wollen Wellness, aber bitteschön im richtigen Hotel. Wie man das findet? Eine Anleitung zur Suche.

Von Hella Kaiser

Mit einem Zeppelin kann man ganz neue Seiten vom Bodensee entdecken. Man sieht viel mehr als in einem Flugzeug. Und ist doch nicht dem Spiel der Winde ausgeliefert wie beim Ballonfahren.

Von Franz Lerchenmüller

Der Naturforscher Arnold Schultze (Foto) reiste in den 20er und 30er Jahren durch Südamerika und wies auf drohende Gefahren für Flora und Fauna hin. Der Schauspieler Hanns Zischler und die Illustratorin Hanna Zeckau versehen in Der Schmetterlingskoffer das Tropentagebuch Schultzes mit Texten und Zeichnungen.

Songs von Andrea Berg und Marianne Rosenberg bis zu Rio Reiser und den Rolling Stones stehen auf dem Programm der musikalisch-theatralen Revue Schlagerexorzist, die wie nebenbei die skrupellosen Machenschaften der Plattenfirmen mal so richtig persiflieren will. Unter Dietmar Loefflers Regie versammeln sich für diese Produktion unter anderem Ulla Meinecke (Foto) und Katharine Mehrling.

Die Konzerthäuser haben ein Problem, das meine Tochter nicht hat, und das ist das Altersproblem. Das sieht sie selbst vielleicht anders, die Sache mit dem Altersproblem, zum Beispiel wenn sie versucht, den Bauklotz in die vorgesehene Öffnung zu stecken, und es wieder nicht klappt.

Von Verena Friederike Hasel
Auch Kinder können Spaß auf Safari haben.

Tiere sind faszinierend. Erst recht, wenn man sie in Südafrika erlebt – in freier Wildbahn. Ein Erfahrungsbericht einer Safari mit Kindern.

Von Heike Weichler
Irans Außenminister Mottaki ist überraschend aus dem Amt entlassen worden.

Überraschend hat der iranische Präsident Ahmadinedschad seinem langjährigen Außenminister Mottaki den Laufpass gegeben. Bundesaußenminister Westerwelle fordert eine Fortsetzung der Gespräche über Teherans Atomprogramm.

Die von einem Polizisten geschlagene Exil-Iranerin bleibt mit Verdacht auf Bruch der Lendenwirbelsäule im Krankenhaus. Am Freitag war bei einer Demonstration in Zehlendorf offenbar ein Beamter gezielt auf die 57-Jährige losgegangen.

Von Hannes Heine

Vier Jugendliche haben im April 2009 zu einer so genannten LAN-Party eingeladen - um den anderen Teilnehmern ihre Spielkonsolen zu stehlen. Seit Montag müssen sie sich vor dem Landgericht Berlin verantworten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundeskanzleramt in Berlin zwischen den Gemälden ihrer Amtsvorgänger Helmut Kohl (CDU, l) und Helmut Schmidt (SPD).

Schmidt, Kohl, das waren noch Europäer. Doch unter der Kohl-Enkelin Angela Merkel enteinigt sich Deutschland von Europa. Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff erläutert im heutigen Kontrapunkt, warum der Bundeskanzler gleichwohl recht hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Stephan Wiehler streut ein wenig Wintermetaphorik.

Von Stephan Wiehler
Hand drauf. Bastian Schweinsteiger (r.) bleibt den Bayern erhalten. Bei Louis van Gaal ist das noch nicht sicher.

Bastian Schweinsteiger verlängert seinen Vertrag bei Bayern München und spricht sich gleichzeitig für Trainer Louis van Gaal aus. Zuspruch, den der zuletzt wacklige Coach gut gebrauchen kann.

Von Carsten Eberts

In Alt-Mahlsdorf überfuhr ein 33-jähriger eine rote Ampel und rammte mit seinem Wagen das Auto einer gleichaltrigen Frau. In Prenzlauer Berg erfasste eine 21-Jährige mit ihrem PKW einen 31-jährigen alkoholisierten Passanten, der bei Rot über eine Kreuzung gegangen war.

Traurig, komisch: „Arbeit und Struktur“, das Blog des schwer kranken Autors Wolfgang Herrndorf

Von Astrid Herbold

Westliche Subversion nach Art der Könige: Das zehnte Filmfestival von Marrakesch lenkt die Aufmerksamkeit auf das größte Gesellschaftsexperiment auf islamischem Boden.

Von Dr. Kerstin Decker

Sabine Beikler durchschaut die Taktik im Streit um die Stelle des Polizeichefs und will keine Krokodilstränen sehen.

Von Sabine Beikler
Hier funkt’s. Peony und Koletzki stellen ihr Album „Lovestoned“ in Berlin vor.

Als Techno-DJ stand Oliver Koletzki auf harte Beats. Seit der gebürtige Braunschweiger mit Sängerin und Psychologin Fran Peony zusammen ist, macht er zuckersüßen Pop. Mit The Koletzkis stellen die beiden am Donnerstag im Postbahnhof ihr neues Album "Lovestoned" vor.

Von Nana Heymann

Besucher dürfen das Neue Palais ab 2011 in Straßenschuhen erkunden. Doch zuvor müssen sie eine 10 Meter lange "Sauberlaufzone" passieren. Wie das Schloss Sanssouci wird nun auch das Neue Palais mit braunen Teppichläufern ausgestattet.

Die Feinstaubwerte in Berlin sind erneut gestiegen. Jetzt wird über die Wirksamkeit der Umweltzone gestritten.

Berlins Feinstaubwerte sind gestiegen. Jetzt zweifelt der ADAC an der Wirksamkeit der Berliner Umweltzone. Rot-Rot nennt die ADAC-Kritik dilettantisch. Die Berliner Umweltzone ist die größste Deutschlands.

Von Christoph Stollowsky
Nicht zu fassen. Uwe Hünemeier (links) und Emil Jula sind manchmal selbst überrascht, welche Erfolge ihre Mannschaft in dieser Saison erreicht.

Cottbus’ Trainer Claus-Dieter Wollitz hat mit Offenheit viel Vertrauen geschaffen und geht heute als Favorit ins Spiel gegen Union. Die Berliner müssen derweil weiterhin auf einige Verletzte Spieler verzichten.

Von Sebastian Stier

Eine Bürgerinitiative will nun Akten beschlagnahmen lassen, um Unregelmäßigkeiten während der Planung des Projektes aufzudecken. Die Behörden hätten von Anfang an bewusst mit falschen Routen geplant.

Von Hagen Ludwig