zum Hauptinhalt

Hinter Potsdams Volleyball-Regionalligisten liegt ein erfolgreiches Wochenende. Die Männer des USV Potsdam sorgten am Samstag schon vor ihrer Weihnachtsfeier für gute Stimmung, indem sie ihr Heimspiel gegen den TKC Wriezen in der Uni-Sporthalle Golm mit 3:1 (25:12, 20:25, 25:19, 25:21) gewannen.

Die Handballer des VfL Potsdam II haben am Samstag die Meisterschaft in der Oberliga Ostsee-Spree der Männer wieder spannender gemacht. Vor 150 Zuschauern in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen bezwangen sie den zuvor noch verlustpunktfreien Tabellenführer SV 63 Brandenburg West mit 25:24 (10:9) und belegen weiterhin Platz sieben in der Tabelle.

Bei den Tischtennis-Meisterschaften der Senioren des Landesbereichs West in Treuenbrietzen beherrschten die Starter aus der Potsdamer Region in der Altersklasse I (ab 40 Jahre) die übrige Konkurrenz. Seriensieger Olaf Krüger vom TSV Stahnsdorf verteidigte seinen Titel erneut erfolgreich.

Die Kollision zwischen dem Hubschrauberlandeplatz der Bundespolizei und dem geplanten Wohnviertel Nuthewinkel ist das Ergebnis eines erneuten Vollversagens der Potsdamer Stadtplanung. Ganz klar ist: Ein Bundespolizeipräsidium ist notwendigerweise mit einem Hubschrauberlandeplatz verbunden.

Von Guido Berg

Der Streit um die Frage, ob der Staat beim Glücksspiel mit am Tisch sitzen soll, ist fast so alt wie das Spiel selbst. Ja, und zwar möglichst allein, sagen die einen – weil Gewinne aus den Lottoeinnahmen ausgeschüttet werden müssen: für die Sportförderung, Kultur und seit einem höchstrichterlichen Urteil von 2006 auch für die Suchtprävention.

Wenn Kinder von Politikern einem Auftritt ihres Vaters zuschauen, sorgt das nur selten für Aufregung. Doch seitdem Sümeyye Erdogan vor kurzem erstmals im Fraktionssaal der türkischen Regierungspartei AKP in Ankara auftauchte, um ihrem Vater Recep Tayyip Erdogan zuzuhören, brodelt die Gerüchteküche in der türkischen Hauptstadt.

Von Thomas Seibert
Ulla Luther.

„Bitte erwarten Sie nicht, dass wir die Allheilinstitution sind.“ „Die Kriegsverluste haben eine Sehnsucht nach Vergangenem entstehen lassen.“ „Es muss zur Auszeichnung werden, in Potsdam bauen zu dürfen.“ Die Vorsitzende des Potsdamer Gestaltungsrates, Ulla Luther, über die Verantwortung von Bauherren und Architekten in Potsdam