zum Hauptinhalt

Heike und Mehmet Canbulat wurden aufgrund ihrer deutsch-türkischen Ehe massiv gemobbt. Jetzt hat das Paar ein Buch über die Mühen der Integration geschrieben. Es heißt: "Als der Wind sich drehte".

Von Andrea Dernbach
Wieder da: Publikums Liebling Zecke Neuendorf

Als er das Feld betrat, schwappte eine Welle durch die Ostkurve. Publikumsliebling Andreas "Zecke" Neuendorf gab im Heimspiel gegen Aue sein Comeback. Und es soll nicht sein letzter Einsatz für die Hertha gewesen sein.

Von Stefan Hermanns

Noch nie wurde so viel gespendet: 280 000 Euro kamen bei „Menschen helfen! 2009/10“ zusammen. Seitdem ist ein Jahr vergangen – ein Jahr, in dem die Tagesspiegelleser viel bewegen konnten. Unsere Weihnachtsspendenaktion half Eltern, die ihr Kind verloren, Opfern von Missbrauch, Menschen ohne Obdach, Flüchtlingen, psychisch Kranken, Kindern im Kiez. Eine Bilanz

Von Annette Kögel

Auch anhand der Wahlbeteiligung im Kosovo zeigt sich, dass die Region noch immer tief gespalten ist. Dennoch sind die Dinge langsam in Bewegung geraten.

Von Ulrike Scheffer

Spielzeug ist oft mit Schadstoffen belastet. Die politischen Bemühungen, daran etwas zu ändern, ziehen sich hin. Die Stiftung Warentest rät zur Selbsthilfe.

Von Heike Jahberg

In Hohenschönhausen überschlugen sich ein 24-Jähriger und ein 23-Jähriger mehrmals mit einem angemieteten BMW. Das Auto kam in einem Tram-Gleisbett zum Stehen. Wegen der Bergungsarbeiten waren die Straßenbahnlinien M17 und M27 unterbrochen.

Deutsche Banken und Anleger haben in den Euro-Krisenländern Forderungen von über einer halben Billion Dollar. Derweil wird vor dem EU-Gipfel immer intensiver um den künftigen Rettungsmechanismus gerungen

Berlin - Das Mitte der Woche in einen zugefrorenen Teich in Eberswalde in Brandenburg eingebrochene zweijährige Mädchen schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Es befinde sich in einem künstlichen Koma und sei unverändert in einem „sehr kritischen und lebensbedrohlichen Zustand“, sagte eine Sprecherin des Deutschen Herzzentrums am Samstag in Berlin.

Stahnsdorf - Auch im Winter wird künftig für das leibliche Wohl am Güterfelder Haussee gesorgt sein. Wie die Stahnsdorfer Gemeindevertreter in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, darf der Imbissbetreiber am See künftig auch im Winterhalbjahr öffnen.

Philipp Boy wünscht viele Kinder beim Turnen, Melanie Seeger wird von ihrer kleinen Tochter auf Trab gehalten und Kevin Kuske scharrt schon mit den Hufen

Von Michael Meyer

An Singapur denkt Felix Bach noch besonders gern zurück. „Das war ein Riesenerlebnis“, sagt der Skuller der Potsdamer Rudergesellschaft, der in diesem Jahr bei den Junioren-WM in Racice seinen Titel im Einer erfolgreich verteidigte und bei den 1.

Sein Alter sieht man ihm wahrlich nicht an. Federnden Schrittes eilte Dieter Wilhelm am Samstagabend durch den Saal des Inselhotels Hermannswerder, behende enterte er die Bühne, auf der er für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit als Sympathiegewinner des Sports durch den Landessportbund und Lotto Brandenburg geehrt wurde.

Hartes Training. Orazio Giamblanco muss regelmäßig zur Krankengymnastik. Jede Bewegung kostet ihn Kraft. Physiotherapeut Tino Czerlinski ist beeindruckt von Giamblancos ungebrochenem Willen.

Vor 14 Jahren schlug ein Skinhead den Italiener Orazio Giamblanco fast tot. Seitdem ringt das Opfer mit seiner schweren Behinderung

Von Frank Jansen

Eine akustische Achterbahnfahrt erwartet die Zuhörer des Konzertes der Potsdamer Band Hasenscheiße: von Liedermacherromantik über Reggae-Schlager und Mittelalter-Punkrock bis hin zu Patchanka-Krachern, ergänzt von absurden wie treffenden Texten. Am 17.

Das Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bachs ist als Zusammenfassung mehrerer Kantaten für die Weihnachtsfeiertage nicht aus der deutschen Musiktradition weg zu denken. Das Weihnachtsoratorium ist ein Bindeglied zur originären Form protestantischer Kirchenmusik – der Kantate.

Die Potsdamer legen in diesem Jahr eher bescheidene Geschenke unter den Weihnachtsbaum: Statt großer Luxusgeschenke gibt es kleine Aufmerksamkeiten, in deren Genuss auch nur der engere Familienkreis kommt.Die wenigsten Potsdamer wissen bisher, wer welches Geschenk bekommen wird und die Weihnachtseinkäufe sind noch lange nicht erledigt.

Herrschaftlich geht es zu an diesem Montag. Die Potsdamer Stadtführer laden zu einer „VerFührung“ in das winterliche Sanssouci ein, um zu erfahren, wie das Weihnachtsfest mit pompösen Zuckerkringeln, Kaiserpunsch und Paradisäpfeln vonstatten ging.

Berlin - Ein Streit unter Jugendlichen im S- und U-Bahnhof Berlin-Wittenau ist am Samstagabend tödlich eskaliert: Einer der Beteiligten zog offenbar ein Messer und erstach einen 17-Jährigen. Ob das Opfer zu einer der beiden aneinandergeratenen Gruppen gehörte oder zufällig hineingezogen wurde, war gestern noch unklar.