Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat erneut ein Millionenplus erwirtschaftet. Wie das Unternehmen auf PNN-Anfrage mitteilte, liege das Konzernergebnis für das vergangene Geschäftsjahr 2009 bei einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2010 – Seite 4
Teltow - Die Stadt Teltow präsentiert sich mit einer neuen Homepage im Internet. Sie wurde innerhalb der letzten sechs Monate vom Rathaus komplett neu erarbeitet und geht diese Woche online.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder konnte ihren im Frühjahr registrierten Einwohnerrückgang wieder stoppen. Nach der jüngsten Meldung des Landesbetriebs für Statistik hatte die Stadt am 30.
Das Publikum feierte seine Helden mit stehendem Beifall, und Jacob Drachenberg war happy. „Das war heute richtig schöner Wasserball und mit unseren Fans im Rücken eine tolle Nummer“, freute sich der Kapitän des Wasserball-Erstligisten OSC Potsdam nach dem 11:7-Heimsieg seiner Mannschaft am Sonntag gegen den bisherigen Tabellenführer Duisburger SV 98 in der rappelvollen Schwimmhalle Am Brauhausberg.

Flauten im Hochsommer und um Weihnachten sind Geschichte: Berlin ist das Lieblingskind der Touristen
Werder (Havel) - Stieg Larssons Milleniumstrilogie führt in diesem Jahr die Ausleihstatistik der Stadtbibliothek in Werder. Die Bücher des vor sechs Jahren verstorbenen, schwedischen Krimiautors brachten es auf insgesamt 159 Entleihungen.
Grüner Axel Mueller ist gespannt auf Klagen gegen Ausbaustopp der Kleinmachnower Schleuse
Premiere am Hans Otto Theater: Parzival setzt auf bunte Kostüme und viele Gags
Die Handballer des VfL Potsdam II beendeten die Hinrunde in der Oberliga Ostsee-Spree am Samstag mit einem 28:37 (15:17) beim Mecklenburger HC, der vor dieser Saison aus dem SV Post Schwerin II hervorging. „Wir haben gegen einen uns körperlich überlegenen Gastgeber ganz ordentlich mitgespielt, es jedoch versäumt, in einigen entscheidenden Momenten die Tore zu machen“, sagte VfL-Trainer Dirk Köhler.
Ist die „Weihnachtsgratifikation“ ökonomisch noch vernünftig?Mit Weihnachtsgratifikationen werden Leistungen der Mitarbeiter am Jahresende gern honoriert und durch entsprechende Sonderzahlungen („Weihnachtsgeld“) vergütet.
WikiLeaks und die FolgenDie Angriffe auf WikiLeaks-Gründer Assange und seine Festnahme in London können nicht darüber hinweg täuschen, dass mit der Internet-Plattform endlich Licht ins Dunkel der Parteien und Politiker auf dieser Welt gebracht wird, die nur ihre eigenen, finanziellen Vorteile und weniger das Allgemeinwohl der von ihnen regierten Völker im Auge haben. Assange sollte möglichst schnell der Friedensnobelpreis verliehen werden.
Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Erfolg versprechendes Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde
Nach dem Aufstand der Räumdienste ist offen, wer die Glätte bekämpfen soll
VfL-Handballer unterlagen beim SC Magdeburg II deutlich mit 34:41 (18:19)
Zum erneuten S-Bahn-ChaosDie Berliner S-Bahn ist eine Provinzveranstaltung. Vorschlag: Schienennetz, Service und Betrieb voneinander trennen, Einzelgesellschaften gründen und Konkurrenz auf die Berliner Gleise lassen.
Beelitz - Zum zehnten Mal hat der Fichtenwalder Ortsbeirat in diesem Jahr die „Fichtenwalder Ehrennadel“ verliehen. Bei der Festveranstaltung am Freitagabend wurde sie Maria Glöckner ans Revers geheftet.
Zu: „Urteil: Anwohner müssen auf Straßen keinen Schnee schieben“, 10.12.

Zur laufenden Debatte um die Flugrouten für den geplanten Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI)Belastung auf viele Standorte verteilen!Frau Künast schlägt vor, über die Bedeutung des BBI zu diskutieren – Recht hat sie!
Auch über Weihnachten und den Jahreswechsel 2010/11 steht das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Kutschstall den Besuchern offen. Am 25.
Zum geplanten Projekt „Seebühne auf Hermannswerder“ – dort sollen im Sommer 2011 etwa 60 000 Besucher die „Zauberflöte“ erleben„Zauberflöte“ in die Schiffbauergasse!Potsdam ist im Begriff, sich einen tollen Marketingflop zu leisten.
In der Region Teltow ist man mit dem neuen Windkraft-Erlass des Umweltministeriums nicht zufrieden
Streusalz nur noch für „Risikobereiche“, Step wartet auf Nachlieferung / Viele Unfälle durch Glatteis