Das geplante Kraftwerk soll 2017 in Betrieb genommen werden. Während der Investor mit Arbeitsplätzen für die Stadt wirbt, fürchten Anwohner bereits Lärm und Abgase. Eine Bürgerinitiative will das Projekt verhindern - die zwei Turbinen seien einfach zu groß.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2010 – Seite 3
Der linke Flügel der Berliner SPD hat die Pläne zum Verkauf der Berliner Immobilien Holding scheitern lassen. Der Sprecher der Parteirechten, Fritz Felgentreu, spricht von einem "Skandal" und von "offener Machtübernahme" innerhalb der Fraktion.

Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler singt ein biografisch angehauchtes Programm – mal rockig, mal elegisch. Er und seine Band spielen Lieder, die sein Leben geprägt haben und Wöhler erzählt Geschichten dazu. Wie die von seinem Coming out mit 13 oder 14.
A group of German newspapers, including Tagesspiegel, Tageszeitung, Freitag, Frankfurter Rundschau, European Center For Constitutional and Human Rights (ECCHR) and online news site Perlentaucher.de published a joint statement against the attacks and legal threats to WikiLeaks.
Der Technoclub Berghain verzichtet darauf, einen neuen Konzert- und Veranstaltungssaal, der Kubus heißen wird, mit öffentlichen Mitteln zu bauen. Der Club will seinen neuen Saal lieber privat finanzieren.
Im Mai 2010 ist ein Berliner Arzt zu fast fünf Jahren Haft verurteilt worden, nachdem zwei seiner Patienten nach einer Behandlung mit Drogen gestorben waren. Nun wurde auch die Ehefrau des Arztes zu einer Geldstrafe verurteilt. Sie soll den Patienten die Drogen ausgehändigt haben.
Zwölf Männer zwischen 17 und 28 Jahre sind sind in Großbritannien wegen Terrorverdachts festgenommen worden.

Jacques Tardi und Jean-Pierre Verney vollenden mit „1916-1917-1918“ ihre Erzählung „Elender Krieg“ - ein zweibändiges Werk über den Ersten Weltkrieg, das als Geschichtsbuch bewegt und als Mahnmal erschüttert.
Eine etwa 20-köpfige Gruppe hat am Sonntag eine Werbeveranstaltung von Coca Cola gestört. Erst flogen Schneebälle auf Polizisten, dann ketteten sich zwei Männer an einen Werbetruck.

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer besucht die Tschechische Republik. Von seinem Besuch in Prag erhofft sich Seehofer den Beginn einer „neuen Epoche“ in den bayerisch-tschechischen Beziehungen.
Die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden sind von Januar bis September um fast 100 Milliarden auf gut 1,79 Billionen Euro gestiegen.
Er ist der Enkel der englischen Königin und zugleich die Nummer drei der britischen Thronfolge: Prinz Harry war am Wochenende zu Besuch in Berlin. Neben zwei Benefiz-Shows besuchte er auch die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße.

Bei den blutigen Protesten gegen die Präsidentenwahl im autoritären Weißrussland sind mehrere Oppositionskandidaten verletzt und rund 1000 Menschen festgenommen worden.

"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über Merkel in Europa, die Kriminalisierung von Assange und Wikileaks, die Wehrpflicht und die deutsche Außenpolitik.
Sie ist der Star der Konservativen. Geliebt, weil sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Gehasst von ebenso vielen, weil sie so provinziell wirkt. Wer ist Sarah Palin eigentlich? Will sie tatsächlich US-Präsidentin werden?
In der Nacht zum Montag ist im Berliner Stadtteil Altglienicke ein Auto komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr musste anrücken. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Ein Busfahrer hat am Sonntagabend in Tiergarten eine Gaslaterne gerammt. Störungsdienst und Feuerwehr mussten anrücken, der Busverkehr wurde umgeleitet.
Es sind noch fast zwei Wochen bis Silvester, doch der Böller-Irrsinn geht schon los: Am Sonntag explodierten zwei Briefkästen der Post in Neukölln.

Heftige Schneefälle in der Nacht behindern weiterhin deutschlandweit den Verkehr. Viele Züge fahren nur verspätet, auf den meisten NRW-Autobahnen herrscht LKW-Verbot. Besonders anfällig ist momentan der Flugverkehr. Immer wieder fallen Flüge aus. Passagiere sitzen fest.
Ein versuchter Raub auf eine Tankstelle in Zehlendorf endet am Sonntagabend mit einer Festnahme. Der 18-jährige Täter erhielt am Montag Haftbefehl wegen schweren Raubes. Die Kriminalpolizei konnten dem Täter weitere Raubtaten nachweisen.
Es hat in der Nacht zu Montag wieder heftig geschneit, und es schneit derzeit weiter. Die Räumdienste kapitulieren, der Senat reagiert - mit einer Telefonkonferenz und einem Runden Tisch.
Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind Grundrechte
Die Fronten sind verhärtet: Seit Jahren beharken sich in Bornstedt ein Potsdamer, der sein Grundstück gewerblich nutzen will, und dessen Nachbarn, die vor allem ihre Ruhe haben wollen. Über Jahre haben sich die Vorwürfe angehäuft, beide Seiten unterstellen sich böse Absichten und beschäftigen mit ihrem Streit etliche Behörden.
Die Ex-Spionin Marthe Hoffnung-Cohn ist zum ersten Mal wieder in Deutschland und besuchte Potsdam
Märchenzeit im T-WerkDas Märchen vom „Schneeweißchen und Rosenrot“ bringt das Figurentheater Ute Kahmann am 26. und 27.
Am 12. Dezember startete das neue Havelbusliniennetz in der Region TeltowDas neue TKS-Busnetz lässt noch Wünsche offen.

„Nieder mit IT“ fordern Pigor und Eichhorn
GESTÖRTE S-BAHNAuch am vierten Advent fuhr die S-Bahn nur mit den bekannten großen Einschränkungen. Wie zu Beginn des diesjährigen Schneechaos fuhr dieS3 nur zwischen Erkner und Westkreuz, die S47 nur von Spindlersfeld nach Schöneweide.
Man könnte das Pamphlet als irre einstufen und in den Müll werfen. Doch es ist gefährlich, was im Zentralorgan der linksextremistischen Szene, der „Interim“, abgedruckt ist.
Streit um Freileitung durch Marquardt: Jakobs schreibt Brief an Eon Edis
Soziologe bestätigt: Beelitz ist mit seinen geplanten Senioren-Wohnprojekten auf dem richtigen Weg
Sergio Azzolini beim Schlosskonzert der Kammerakademie Potsdam
Kinder helfen KindernDrei Wochen lang waren wir im Rahmen des Deutschunterrichts damit beschäftigt, ein Projekt zu managen. Wir helfen Kindern in einem armen Land.

Prinz Harry, der Enkel der Queen, besucht an seinem zweiten Tag in Berlin die Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße
Babelsbergs Motor-Boxer verloren 11:13 / Trainer Ralph Mantau: „Es war mehr drin

Der jahrelange Streit um das Grundstück Amundsenstraße 12a und dessen Betreiber geht in neue Runde
Wie man sich irren kann! Ursprünglich fand ich den Gedanken, dass Renate Künast in Berlin nicht nur kandidieren, sondern möglicherweise auch siegen könnte im Wettstreit um das Amt des Regierenden Bürgermeisters, irgendwie attraktiv – obwohl manche einwandten, ihre spontane Burschikosität sei nicht immer mit solider Sachkunde unterfüttert.
Alice Keiler zeigt mit ihrem „Integrazia“-Theater, wie sich Traditionen mischen und neuen Charme erhalten
Zur Inszenierung von „Der Turm“ im Potsdamer Hans-Otto-TheaterDurch Tellkamps Roman habe ich mich durchkämpfen müssen, wochen-, fast monatelang. Mit Vergnügen und Langeweile.
Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 sind weiter Spitzenreiter der Hallen- hockey-Regionalliga Ost. Am Samstag gewannen sie daheim das Spitzenspiel gegen ATV Berlin mit 10:8, gestern verloren sie bei Blau-Weiß Breitenhagen mit 4:8.
Ein Spaziergang durch das Areal von Marlygarten und Friedensgarten in Sanssouci: Für diese besinnliche Adventstour können sich Interessierte am heutigen Montag um 10 Uhr am Grünen Gitter an der Allee nach Sanssouci treffen. Für Erwachsene kostet die Führung acht Euro.
Zu: „Rechnungshof rügt Gedenkstätte“, 25.11.
Immer dann, wenn Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium angeschlagen wird, ist man angehalten, sich Besinnliches zu gönnen. Es sind diese ersten fünf Paukenschläge, die eine nicht zu überhörende Signalwirkung haben.
Werder (Havel) - Vor der Einführung des neuen, elektronischen Personalausweises gab es in Werder nochmal einen Run auf den alten. Mit fast 2200 Personalausweisen wurden vom Einwohnermeldeamt bis Ende November 580 mehr ausgestellt als im ganzen vergangenen Jahr.
Es war nur eine Frage der Zeit, dass auch die Wikileaks-Notizen zu Gregor Gysi das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Der Linken-Fraktionschef plaudert gern, warum also nicht mit dem US-Botschafter Philip Murphy.
Gegen die neuen Flugrouten am entstehenden Großflughafen in Schönefeld haben am Samstag einige hundert Menschen in Rangsdorf (Teltow-Fläming) demonstriert. Sie warfen der Politik und der Flughafengesellschaft vor, die Öffentlichkeit getäuscht zu haben.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat erneut ein Millionenplus erwirtschaftet. Wie das Unternehmen auf PNN-Anfrage mitteilte, liege das Konzernergebnis für das vergangene Geschäftsjahr 2009 bei einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro.
Dramatischer als am gestrigen Sonntag in Kleinmachnow kann ein Basketball-Spiel nicht enden. Im seinem letzten Punktspiel dieses Jahres in der 2.