
Rettung für Klassizismus-Bau: Umzug der Hautklinik aus der Bertini- in die Behlertstraße bis Ende 2012
Rettung für Klassizismus-Bau: Umzug der Hautklinik aus der Bertini- in die Behlertstraße bis Ende 2012
Eberswalde - Das nach einem Sturz in eiskaltes Wasser verstorbene zweijährige Mädchen aus Eberswalde ist in aller Stille beigesetzt worden. Die Trauerfeier habe bereits am vergangenen Mittwoch auf Wunsch der Familie im engsten Familienkreis stattgefunden, sagte Vize-Bürgermeister Lutz Landmann (SPD) am Montag auf Anfrage.
Die Fronten sind verhärtet, die Positionen unversöhnlich – wie das alte Jahr endete, so beginnt in Groß Glienicke offensichtlich auch das neue. Im Ufer-Konflikt ist keine Einigung in Sicht, eher stehen die Zeichen auf Enteignung.
Landkreis ruft höchste Alarmstufe IV aus / Eisbrecher kommen gegen Eisberge nicht an
S-Bahn nur unregelmäßig nach Berlin / Bahn stellt einige Verbindungen ein / Studenten verärgert
Der SVB 03 II gewann das Potsdamer Hallenmasters, dessen Überraschungsteam der FSV Babelsberg 74 war
Berlin - Berlin und Brandenburg erleben den zweitkältesten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit einem Mittelwert von minus 4,9 Grad Celsius in Berlin-Dahlem und minus 4,8 Grad in Potsdam sei dieser Dezember nach dem im Jahr 1969 der zweitkälteste seit 100 Jahren in der Region gewesen, sagte Meteorologe Jörg Riemann vom privaten Wetterdienst MeteoGroup Deutschland.
Woran bemisst sich der Wert eines Unternehmens? Sind es harte Fakten wie Maschinen, Umsatz und Gewinn oder die Zahl der verkauften Produkte?
Die Berliner suchen sich neue Wege. Vor allem die BVG musste am ersten Werktag des neuen Jahres einen zusätzlichen Ansturm verkraften.
Handy, Spielekonsole und unzählige Kuscheltiere: Jacqueline Augat bringt wieder Ruhe ins Kinderzimmer
Kochkunst trifft DichtkunstBestensee - Thomas Seyer führt am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Gaststätte zum Hafersack auf humorvolle Art und Weise durch Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter - von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft bis frivol. Seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er in eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten.
Potsdam - Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) lehnt eine Gebühr für Klagen vor den stark ausgelasteten Brandenburger Sozialgerichten ab. Der Zugang zu einem schnellen und fairen Gerichtsverfahren dürfe nicht vom Geldbeutel abhängig sein, sagte Schöneburg am Montag in Potsdam.
Schwielowsee - Die Ursache für den Brand im Keller eines Einfamilienhauses am Neujahrsabend in Geltow ist geklärt. Der Hauseigentümer sei fahrlässig mit offenem Feuer umgegangen, sagte ein Polizeisprecher gestern auf Anfrage.
Die „3Highligen“ singen in der Waschhaus Arena
Warum die Attentäter von Alexandria Verbrecher sind
Bernd Fabian aus Guben hat sich der Kochartistik verschrieben
Der Verfall der Gebäude drohte. Viele wurden nun liebevoll erhalten und sind wieder Hingucker
Die Strickjacke zu klein, die CD von der falschen Band: ungeliebte Weihnachtsgeschenke können für einen guten Zweck gespendet werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Potsdamer Filiale der Hilfsorganisation Oxfam nehmen Spenden entgegen.
Die DEFA-Stiftung hat die letzten 26 Spielfilme der DEFA übernommen und damit ihr DDR-Film-Archiv vervollständigt. Die Streifen seien von der Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg erworben worden, teilte die Stiftung am Montag in Berlin mit.
Potsdam/Rathenow - Ein 28-Jähriger aus Rathenow (Havelland) steht ab Dienstag nächster Woche vor dem Landgericht Potsdam wegen Mordes an seinen Eltern. Im Juni 2009 soll er laut Anklage erst seinen 67-jährigen Vater mit einem Messer erstochen und dann seine 60 Jahre alte Mutter mit einem Hammer erschlagen haben.
Mit der Verfilmung von Jurek Beckers Roman „Jakob der Lügner“, in der Regie von Frank Beyer, wird am morgigen Mittwoch um 18 Uhr die kleine Reihe „Lebenszeichen“ im Filmmuseum, Breite Straße 1A, eröffnet. Unter dem Titel „Lebenszeichen“ findet so die inzwischen vierte Filmreihe in Kooperation mit dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität und Fachhochschule Potsdam statt.
Die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis droht am Wetter zu scheitern – Urania bietet Alternative an
Berliner Spezialkräfte fassen in Lindow Geldautomaten-Sprenger
Ufer-Konflikt: Moratorium wohl nicht erfolgreich / Jakobs: Enteignung dann „einziger noch offener Weg“
Potsdam-Mittelmark - In den kommenden Tagen können die Mittelmärker wieder vielerorts ihren Weihnachtsbaum entsorgen – und dabei mit den Nachbarn feiern. In Anlehnung an einen schwedischen Brauch laden Gemeinden und Feuerwehren zum Knutfest.
1994 gaben die Russen zwei Tierskulpturen zurück an die Geltower. Zwei weitere werden jetzt gesucht
Nauen - Hündin Etana – ein Rhodesian-Ridgeback – spielt in der Familie Wegemann in Nauen (Havelland) im Moment nur noch die zweite Geige. Die Hauptrollen haben ihre 17 Welpen übernommen.
Werder (Havel) - Wer hat Werder zum Ende des 2. Weltkriegs vor der Zerstörung bewahrt?
Mit Neuzugang Geir Andre Herrem und Proband Roger Risholt aus Norwegen startete Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montag seine Vorbereitung auf die Rückrunde
Mehr als 5000 Zuhörer in 14 Konzerten zählte das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam im vergangenen Jahr. Als ältestes Orchester Potsdams konnte sich das Collegium musicum in dem Jahr seines 65.
Vertrag mit Ehepaar Külzer endete am 31. Dezember 2010 / Bislang keine Alternative gefunden
Speisesaal der Sportschule fertig / „Gutheil & Kuhn“ gewinnen Wettbewerb am Luftschiffhafen
Das Kindertheater Integrazia um Alice Keiler bringt deutsche und russische Kinder zusammen
Mehr als 30 Fahrzeuge hat der Potsdamer Winterdienst im Einsatz, um den Schnee der letzten Wochen von den Straßen zu kratzen. Sowohl von der Brandenburger als auch die Kunersdorfer Straße soll der Schnee inzwischen abtransportiert worden sein, sagte Stefan Klotz von den Stadtwerken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster