zum Hauptinhalt

Heinz Steinhart (67) ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratschef der Kristallbäder AG in Stein bei Nürnberg: Die fünf Gesellschafter kommen alle aus der Familie. Sein größtes Tief führte Steinhart für drei Jahre ins Gefängnis: Steuerhinterziehung und Betrug, lautete der Vorwurf.

Zusätzliche Schneeräumfahrzeuge speziell für Radwege soll die Stadtentsorgung Potsdam (Step) für ihre Winterdiensteinsätze anschaffen. Das sagte der städtische Fachbereichsleiter Grün- und Verkehrsflächen, Norbert Praetzel, am Mittwochabend vor dem Hauptausschuss.

Von Henri Kramer

Noch ein zweiter Fall hat Rathenow 2010 erschüttert, der zurzeit am Landgericht Potsdam verhandelt wird, es geht um Totschlag und Mord. Ein 28-Jähriger hat bereits am ersten Prozesstag ein umfassendes Geständnis abgelegt und seine Lebensgeschichte erzählt.

Derartige Bücher, die unser Gewissen triezen, haben gerade Konjunktur. Nach Jonathan Safran Froers „Tiere essen“ hat sich nun auch die Schriftstellerin Karen Duve mit „Anständig essen – ein Selbstversuch“ zum Thema zu Wort gemeldet.

Seit der Debatte um die „Spritschlucker“ der brandenburgischen Landesregierung im Frühjahr 2010 haben zumindest einige Minister abgerüstet. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) etwa hat seinen benzingetriebenen 388 PS-starken Mercedes S500 gegen einen Mercedes S400 Hybrid getauscht, der zudem einen Elektromotor hat.

Stefan Köllner und Matthias Lehmann vom OSC Potsdam starten am Wochenende beim internationalen Wettkampf der Modernen Fünfkämpfer im polnischen Drzonkow. Während Köllner seinen Trainingsstand testen will, geht es für den WM-Teilnehmer Lehmann auch um die Weltcup-Qualifikation.

Berlin - Die islamische Al Hilal Bank in Abu Dhabi will nicht für die Skandalimmobilien der ehemaligen Bankgesellschaft Berlin bürgen. Das Kreditinstitut widerspricht damit Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos), der – im Zusammenhang mit dem Verkauf der Berliner Immobilien Holding (BIH) – die Parlamentsfraktion der SPD und die Fraktionschefs der anderen Parteien entsprechend informiert hatte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Schröder als Vorsitzender bestätigtMichael Schröder bleibt Vorsitzender der CDU/ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Wie die Fraktion mitteilte, sei er für die zweite Hälfte dieser Legislatur mehrheitlich gewählt worden.

Das Projekt „Generationen-Tandem“ der Fachhochschule Potsdam will Jung und Alt im Potsdamer Stadtteil Schlaatz zusammenbringen. Ein solches „Tandem“ soll je zwei Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verbinden.

Schlaatz - Für einen Dauerbrenner in Potsdams Stadtpolitik, die geschlossene Kaufhalle am Schilfhof 22, ist eine Lösung gefunden. Der momentan leerstehende Flachbau am Schlaatz soll an das Investorenpaar Michael Hoier-Schönbeck und dessen Frau Ulrike Schönbeck verkauft werden, die es bis Herbst diesen Jahres auch entwickeln wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })