Er war die junge Berühmtheit im Kreise jener Historiker, die vor gut 40 Jahren ansetzten, ihrem Fach eine neue Richtung zu geben. Die suggestive Formel dafür – damals noch eine Herausforderung – hieß Sozialgeschichte. Jürgen Kocka zum 70.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2011 – Seite 3

Die Künstlerin Yto Barrada mit "Riffs" im Guggenheim Berlin: Ruinen, Baustellen, Touristen - Barrada zeigt Marokko im Umbruch.

Das Orchester erzählt Bedeutsameres als die Protagonisten: Daniel Barenboim dirigiert eine packende "Walküre" bei den Festtagen der Berliner Staatsoper.

Für Musical-Hasser: Die Spandauer Rapper Icke & Er inszenieren an der Volksbühne. Ein Probenbesuch.
Professoren in Deutschland lieben ihren Beruf und arbeiten mehr als ihre Kollegen weltweit. Das geht aus einer Studie zum "Wandel des Hochschullehrerberufs" hervor, die jetzt das Bundesforschungsministerium veröffentlichte.
Die Ausgestaltung der Hochschulverträge erfüllt keine der entscheidenden Prämissen. Der Berliner Hochschulpolitik fehlt eine klare Strategie – ein Nachteil im Wettbewerb. Ein Gastbeitrag.
Wieder war in der Nacht ein Brandstifter unterwegs: Diesmal stand ein Keller in einem Wohnhaus in Mariendorf in Flammen. Zwei Mieter wurden verletzt.
In diesem Jahr soll die Deutschlandhalle abgerissen werden. Charlottenburg-Wilmersdorf ist für eine letzte Feier – die Messegesellschaft lehnt das ab und lässt schon mal die Sprengung vorbereiten

Eingesparte Musiklehrer aus Ost-Bezirken sollen über den Stellenpool auf Musikschulen in westlichen Bezirken verteilt werden. Die wollen ihre Honorarkräfte aber nicht gegen das aufgedrängte Personal tauschen.
Die Lage in Syrien spitzt sich weiter zu. In Homs wurden am Dienstagmorgen friedliche Demonstranten beschossen. Es werden Opfer befürchtet. Die Regierung spricht von einem bewaffneten Aufstand. Die USA haben offenbar jahrelang heimlich die Opposition finanziert.

Nachdem bei seiner Drogentherapie zwei Menschen starben, wurde Garri R. wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er will "nur" fahrlässig gehandelt haben und legte Revision ein.
Klaus Wowereit (SPD) ist seinen Amtskollegen in den anderen Bundesländern 14 Zentimeter voraus. Der Regierende Bürgermeister fährt seit neuestem einen extralangen Dienstwagen. Rot-Rot hält das aus, denkt Wowereit wohl.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt heute den abstiegsbedrohten FC Carl Zeiss Jena
Berlin - Für die rechtsextreme NPD könnte die gezielte Wahlkampfprovokation mit einem Zitat von Berlins ehemaligen Finanzsenator und Ex-Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin (SPD) jetzt rechtliche Konsequenzen haben. „Wir prüfen alle juristischen Möglichkeiten“, sagte der Sprecher der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA), Markus Desaga, dieser Zeitung.
Warum wir trotz Tschernobyl an die Atomenergie glauben
Ex-Minister siegt vor Berliner Kammergericht. Verlag gibt nicht auf und spricht von „Etappenniederlage“
Nicht jeder Künstler, der einmal zur Stippvisite in Potsdam weilte und monarchische Aufmerksamkeit erhielt, darf sich einer noch heute andauernden Beachtung erfreuen. Mit Johann Sebastian Bach ist das anders.
Die Regierung benennt die Probleme der Altenpflege, aber bietet keine Lösungen an
Die Regierung benennt die Probleme der Altenpflege, aber bietet keine Lösungen an
Gemeinden in der Region laden ein zu Osterfeuern und anderen Traditionen
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam gewinnt zum zweiten Mal beim Focus Money-Test
Ilka Raupach hat fast 200 Mauersegler in die Caputher Kirche gescheucht
SABINE GREUNIG, 46arbeitet alsKOSTÜMBILDNERINund wirkte jüngst am FilmHALT AUF FREIER STRECKE mitEine Strickjacke. Besser die Strickjacke.
Die Zweitliga-Boxer empfangen die Kampfgemeinschaft Hertha BSC/Cottbus
Senftenberg - Die Flutung ehemaliger Bergbaugruben in der Lausitz lässt die Herzen der Touristen höherschlagen. Seit einigen Jahren entsteht zwischen Brandenburg und Sachsen eine neue Urlaubsregion: Das Lausitzer Seenland umfasst 23 Gewässer mit einer Wasserfläche von etwa 14 000 Hektar.

Zu den Feiertagen gibt es im ganzen Land Brandenburg eine Vielzahl von Veranstaltungen – für jeden Geschmack
Seit zwei Jahren proben in der Teltower Band „Artgerecht“ Menschen mit und ohne Behinderung

Verbesserungen im Fahrplan verzögern sich. Verkehrsverbund befürchtet, dass weiter Fahrzeuge fehlen
der Stars
Die Bevölkerung in Potsdam wächst – und zwar immer schneller. Anfang dieses Monats hat die Stadtverwaltung laut ihrem aktuellen Quartalsbericht genau 155 563 Potsdamer gezählt – 2094 mehr als noch ein Jahr zuvor.
Das Essen war eine Katastrophe, die Fußballplätze meist holprig und das Wetter heiß – trotz denkbar schlechter Voraussetzungen haben die Nachwuchsfußballerinnen der Potsdamer Sportschule in der brasilianischen Hafenstadt Fortaleza das Maximum erreicht: Mit einem 5:0 gegen die Türkei konnten die Juniorinnen den Schulweltmeistertitel verteidigen. Heute kehrt die Mannschaft um ihre beste Turnierspielerin Rieka Windisch und Torjägerin Erica Dillmann nach Potsdam zurück.
„Die lustige Anna“ mit dem Integrationstheater
Debatte nach Missbrauchsverdacht bei „Promote Africa“. Kinderhilfswerk fordert bessere Kontrolle
Verbesserungen im Fahrplan verzögern sich. Verkehrsverbund befürchtet, dass weiter Fahrzeuge fehlen
Die schwedische EU-Kommissarin Cecilia Malmström hat derzeit keinen einfachen Job. Seit Wochen muss sie tatenlos mit ansehen, wie die EU-Staaten einfach keine gemeinsame Linie beim Umgang mit den Flüchtlingen aus Nordafrika finden.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
Haus Dietz: Landtags-Stararchitekt gibt Neueigentümer einen Korb
Während die etablierte Physik ihn ignoriert, sorgt Weltformel-Entdecker Arno Gorgels für weitere Sensation
Das Potsdamer Montagsorchester stellte in der „fabrik“ sein Debütalbum „Souterrain“ vor
Ilka Raupach hat fast 200 Mauersegler in die Caputher Kirche gescheucht
Seit zwei Jahren proben in der Teltower Band „Artgerecht“ Menschen mit und ohne Behinderung
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
Warum eigentlich nicht? So lange galt der Abriss des Terrassencafés „Minsk“ als gesetzt, dass sich die Frage, es zu erhalten, gar nicht mehr stellte.
Eine Ausstellung im HBPG erinnert an die Avantgarde-Künstlerin Valeska Gert
Es ist die Chance seines Lebens. Seit 14 Jahren ist Timo Soini Chef der „Wahren Finnen“, doch lange waren seine Rechtspopulisten nicht mehr als eine Randerscheinung.
Zu den Feiertagen gibt es im ganzen Land Brandenburg eine Vielzahl von Veranstaltungen – für jeden Geschmack
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter haben der Entwicklung eines gemeinsamen Verkehrskonzeptes mit Teltow und Kleinmachnow zugestimmt – allerdings nur mit knapper Mehrheit. „Gerade bei Themen wie Verkehr ist es nicht sinnvoll, wenn jede kleine Gemeinde ihr eigenes Konzept hat“, plädierte Ruth Barthels (SPD) in der Sitzung am vergangenen Donnerstag für den Beschluss.
Während die etablierte Physik ihn ignoriert, sorgt Weltformel-Entdecker Arno Gorgels für weitere Sensation