zum Hauptinhalt

Katzen, Blumen, Schuhe: Andy Warhols erstaunliches Frühwerk ist jetzt in Potsdam zu bestaunen. Allein zur Prüfung seiner selbstverliebten Behauptung, er könne alles zeichnen, lohnt ein Abstecher.

Von Christiane Meixner

Spannender und härter als alle Staffeln zuvor hatte die sechste Ausgabe von Germany's Next Topmodel sein sollen. Sie wurde aber die langweiligste. Im Finale erregte Lady Gaga mehr Aufmerksamkeit als die Siegerin Jana Beller.

Von Sonja Álvarez
Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Atom, Libyen und Griechenland: Die Kanzlerin ist bei den wichtigen Themen derzeit nah beim Volk, meint Malte Lehming. Nur es nützt ihr nichts, weil die Falsche zur falschen Zeit die richtige Politik macht.

Von Malte Lehming
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) werde "konstruktiv prüfen", ob deutsche Soldaten nach einem Sturz Gaddafis nach Libyen geschickt werden.

Verteidigungsminister de Maizière hat für den Fall eines Sturzes des libyschen Machthabers Gaddafi die Entsendung von Bundeswehrsoldaten in das nordafrikanische Land nicht ausgeschlossen. Auch in der Union kommt die Idee gut an.

Von Hans Monath

Spannender und härter als alle Staffeln zuvor hatte die sechste Ausgabe von Germany's Next Topmodel sein sollen. Sie wurde aber die langweiligste. Im Finale erregte Lady Gaga mehr Aufmerksamkeit als die Siegerin Jana Beller.

Von Sonja Álvarez

DAS STRASSENFESTAuf vier Bühnen treten mehr als 700 Musiker auf, drumherum stehen insgesamt 323 Stände: Das Straßenfest zum 16.Karneval der Kulturen wird an vier Tagen auf dem Blücherplatz in Berlin Kreuzberg gefeiert (Freitag 16–24 Uhr, Sonnabend/Sonntag 11–24 Uhr, Montag 11–19 Uhr).

Ritterschaukämpfe und Folkloremusik, Artisten und Mittelalterkarussells, Wikingerboote und Feuerspucker, Kunsthandwerk und Märchenvorführungen, all das findet man am Pfingstwochenende auf dem Gelände des Volksparks. Das „Ritterfest“ findet nun schon das siebte Jahr statt und ist das erste, wirklich große Fest im Frühsommer.

Schwielowsee - Die Diskussion um die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Schönefeld hat auch die Kreismitgliederversammlung der Bündnisgrünen aus Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming überlagert. Mitglieder der Bürgerinitiative „Schwielowsee gegen Fluglärm“ warfen den Grünen am Mittwochabend im „Märkischen Gildehaus“ in Caputh vor, dass ihre Haltung in der Debatte nicht deutlich würde.

Werder (Havel) - Die Wiege der Fluggeschichte des Menschen liegt am Mühlenberg des Werderaner Ortsteils Derwitz. Ausgestattet mit einem gewachstem Baumwollstoff bespannten Weidenholzrahmen auf den Schultern machte sich Otto Lilienthal hier im Jahr 1891 an die ersten Flugversuche und überwand Strecken von bis zu 25 Metern.

Von der Bildung über die Landesbanken bis zu Ehec: Warum der Föderalismus schadet

Von Carsten Brönstrup

Das nennt man psychologische Kriegsführung. Während in Libyen der Krieg tobt und kein Ende des Regimes von Muammar al Gaddafi in Sicht ist, diskutiert die Kontaktgruppe öffentlichkeitswirksam über die Neuordnung des Landes nach dem Abgang des Diktators.

Potsdam - Die rot-rote Landesregierung ist bei der Fortschreibung der „Energiestrategie 2020“ in Verzug. Das überarbeitete Papier werde erst Anfang kommenden Jahres vorgestellt, teilte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen mit.

Die revolutionäre Umbruchszeit am Ende des Ersten Weltkriegs fand ihren adäquaten Ausdruck in den Werken expressionistischer Künstler. Sie gruppierten sich häufig um Zeitschriften, in denen sie ihre Grafiken und Manifeste veröffentlichen konnten.

Die KostenAm 18. März 2004 waren die zugesagten Fördermittel von 9,2 Millionen Euro für den Bau des Resorts bei der Landesinvestitionsbank abgerufen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })